Seite 1 von 1

Prunus mandshurica

Verfasst: 11. Nov 2017, 20:32
von Aspidistra
Hat jemand Erfahrung mit Prunus mandshurica?
Und vor allem weiß jemand wie die Früchte schmecken?

Ich hoffe, ich bin im Obst-Forum damit richtig. ;)

Re: Prunus mandshurica

Verfasst: 12. Nov 2017, 08:34
von Aspidistra
hochschups

Hat denn niemand damit Erfahrung? ::)
Hab ich denn so extravagante Pflanzgelüste? ;D

Re: Prunus mandshurica

Verfasst: 12. Nov 2017, 08:47
von tarokaja
Hallo Aspidistra
Zwar habe ich keine Prunus mandshurica (Syn. auch Prunus armeniaca) bei mir gepflanzt, habe aber vermutlich auf einer Trekkingtour im Himalaja vor Jahren Früchte davon gegessen. Ich kam durch die Beschreibung der nicht sehr saftigen, leicht herben, aber durchaus schmackhaften Früchte darauf.
Im Annapurnagebiet werden sie v.a. getrocknet.
Hast du diesen Wikipedia-Link gesehen?

Prunus armeniaca

Re: Prunus mandshurica

Verfasst: 12. Nov 2017, 10:08
von cydorian
Die sibirische Aprikose wächst nicht im Himalaja. Es gibt dort eine eigene Art, Prunus himalaica. Der verlinkte Wikipedia-Artikel ist missverständlich formuliert, da könnte der Eindruck erweckt werden, die drei Aprikosenarten wären dasselbe wie Prunus armeniaca. Den Beschreibungen nach hat die sibirische Aprikose kleine Früchte mit dünnem, trockenen Fruchtfleisch, brauchbar sei nur der Kern für Ölgewinnung. Ich hab sie auch nicht, aber eine Wildform der Aprikose. Auch da lässt die Fruchtqualität bereits so stark nach, dass es nur ein Zierbaum ist. Immerhin robust. Aber es dämpft doch sehr die Lust auf andere wilde Aprikosenarten.

Re: Prunus mandshurica

Verfasst: 12. Nov 2017, 10:32
von Rib-2BW
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es auch Fruchtauslesen geben soll. Ich meine auch gelesen zu haben, dass man sie in normale Aprikose hinein gekreuzt hat, um neue russische Aprikosensorten zu bekommen.

Re: Prunus mandshurica

Verfasst: 12. Nov 2017, 13:01
von Aspidistra
Danke!
Also eher doch nichts, um hier möglichst jedes Jahr leckere Aprikosen zu ernten.
Dann versuche ich mal weiterhin Briana zu bekommen. Da ist glaube ich P. sibirica mit eingekreuzt.