Seite 1 von 1
Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 15. Nov 2017, 13:47
von Hero49
In diesem Jahr hatte ich auf dem überdachten Balkon zwei große Töpfe mit Cocktailtomaten.
Heute wurden diese Töpfe (Durchmesser 52 cm) umgedreht.
In einem Topf befanden sich 47 große, dicke Engerlinge! Im 2. Topf waren keine.
In einem kleineren Topf mit Sommerbepflanzung waren auch 5 Engerlinge.
Meine Frage: Auf der Terrasse, direkt unter dem Balkon steht ein Heptacodium miconionides im großen Kübel.
Muß ich den jetzt austopfen und auf Engerlinge kontrollieren oder was kann ich tun, damit diese schöne Pflanze keine Schäden durch Engerlinge bekommt.
Austopfen und den ganzen Wurzelballen durchsuchen ist doch eine gewaltige Störung der Pflanze.
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 15. Nov 2017, 14:18
von partisanengärtner
Das werden Rosenkäferengerlinge sein. Ein Problem das mit holzhaltiger Komposterde zunimmt. In Töpfen gehen die bei entstehendem Nahrungsmangel auch an Pflanzenwurzeln. Das kann durchaus eine schlimmere Störung als das Austopfen werden.
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 15. Nov 2017, 17:06
von Hero49
@axel: Danke für die schnelle Antwort.
Du würdest austopfen?
Dann muß ich einen Helfer organisieren, denn alleine schaffe ich das nicht.
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 15. Nov 2017, 17:49
von RosaRot
Die Rosenkäferengerlinge lieben lockeren Kompost. Wenn also der Heptacodiumkübel schon gut durchwurzelt ist, glaube ich eher nicht, dass dort viele Engerlinge zu finden sind.
Ich fand sie immer in lockerer Erde, wie bei Dir in den Tomatenkübeln. Abgefressen haben sie mir mal eine Heuchera, die in einem Balkonkasten saß, auch in lockerer Erde. (Die habe ich dann wieder bewurzeln lassen.)
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 15. Nov 2017, 18:04
von Natternkopf
@RosaRot
Das so schon so.
RosaRot hat geschrieben: ↑15. Nov 2017, 17:49Die Rosenkäferengerlinge lieben lockeren Kompost.
Ja[/quote]
Nur eben:
RosaRot hat geschrieben: ↑15. Nov 2017, 17:49Wenn also der Heptacodiumkübel schon gut durchwurzelt ist, glaube ich eher nicht, dass dort viele Engerlinge zu finden sind.
a) Gewagte Hypothese.Ich fand sie immer in lockerer Erde, wie bei Dir in den Tomatenkübeln.
( 🐛 )Abgefressen haben sie mir mal eine Heuchera, die in einem Balkonkasten saß, auch in lockerer Erde.
Eben deshalb, gewagte Hypothese bei a).
@laguna
Ich würde mich an das halten.
[quote author=partisanengärtner link=topic=62052.msg2979095#msg2979095 date=1510751925]
Das werden Rosenkäferengerlinge sein. Ein Problem das mit holzhaltiger Komposterde zunimmt. In Töpfen gehen die bei entstehendem Nahrungsmangel auch an Pflanzenwurzeln. Das kann durchaus eine schlimmere Störung als das Austopfen werden.
Grüsse Natternkopf
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 15. Nov 2017, 20:09
von partisanengärtner
Ich und leider auch einige meiner Freunde haben das auch in stark lehmhaltiger bestimmt nicht allszu lockeren Erde gehabt. Ich habe die mit holzhaltiger Erde abgedeckt, mein einer Freund der jetzt diese Käfer hasst, hatte das so gemischt. War in allen seinen Töpfen mit der dMischung. Tauchen auch im Beet auf wo viel dHolzhäcksel ist scheint aber dort keinen Schaden anzurichten. Sie bevorzugen eindeutig totes leicht angefaultes Holz. Nur im Topf fressen sie nahezu alles wenn das Holz ausgeht.
Eventuell könnte man die aber oben nachfüttern mit faulem Holz und das samt Engerlinge in den Kompost geben.
Bei mir haben sie eine uralte Zitrone nahezu aller Wurzeln beraubt. Das die das überlebt hat ist reine Glückssache. Vermutlich gibts auch chemische Bekämpfungsmaßnahmen oder vielleicht auch Nemathoden.
Ich habe immer abgesammelt und dann auf mehr mineralische Mischungen umbestellt. Da hatte ich bis jetzt keine Probleme mehr obwohl die hier sehr zahlreich fliegen.
Ich kann ja mal was bei meinen Kübelpflanzen probieren. Anfüttern und dann die Diagnose stellen. Im Winter besteht ja keine Gefahr das ich damit eierlegende Weibchen anlocke.
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 15. Nov 2017, 20:59
von Starking007
Ich würde mal den Topf ein paar Tage unter Wasser setzen, so richtig untergetaucht,
und beobachten.
Notfalls große Plastetüte.
Umtopfen geht immer noch.
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 16. Nov 2017, 11:16
von Hero49
Das unter Wasser setzen habe ich auch schon überlegt. So lange noch Wasser in der großen Regentonne ist, würde das klappen.
Zwei Tage müßten für die Engerlinge ausreichen. Eben nur so lange, daß die Wurzeln keinen Schaden nehmen.
Beim Austopfen müßte ich die Wurzeln total auswaschen, um keine Engerlinge zu übersehen.
Für meine Pflanze wäre das Stress pur so kurz vor dem Winter.
Nematodeneinsatz benötigt eine gewisse Wärme. Das wäre im kommenden Sommer eine Möglichkeit um vorzubeugen.
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 16. Nov 2017, 16:14
von Kübelgarten
Der Käfer steht sogar unter Artenschutz. Ein Artikel zu den Engerlingen ist in der Kraut + Rüben 12/17 erschienen.
Die Larven sollten abgesamelt werden und die Erdoberfläche dann im Frühjahr mit Sand oder Steinen abgedeckt werden.
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 16. Nov 2017, 17:07
von partisanengärtner
Also auswaschen müsstest Du die Erde nicht. Die bevorzugte Nahrung ist nach wie vor faules Holz. einzelne übersehene Larven sollten durch die künstliche Ausdünnung keine Schadwirkung erzeugen. Gefährlich ist nur der massenhafte Befall, den man durch geeignetes Substrat verhindern kann.
Ich habe seit dem damaligen Befall in ungeeigneter stark holzhaltiger Erde immer mal wieder einzelne Engerlinge im Substrat aber keine Wurzelschäden mehr. Das sehe ich regelmäßig in den Tomatentöpfen und was ich sonst noch saisonales in Töpfen habe.
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 2. Jan 2022, 21:27
von Natternkopf
Saisontöpfe mit Holzanteilen darin, ist leeren sinnvoll.
Guten Abend
Zwei Saisontontöpfe geleert. Erdmischung mit unten Holzhäcklel drin.
Rosenkäfer lieben das.
Im einen Topf mit Chilli waren 4 Stück Rosenkäferengerlinge drin.
Im anderen Chilitopf sehr viele.

Die kamen alle in die Laubkompostbox B) :)
Grüsse Natternkopf
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 8. Mär 2022, 11:22
von Jack.Cursor
Wenn du keine Pflanzen hast, von denen du Früchte etc. ißt, dann hilft Zigarettentabak/ Tabakasche gegen alle Insektenschädlinge in der Erde oder an der Pflanze. 100 %ig !!
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 8. Mär 2022, 11:46
von Jack.Cursor
Bei der biologischen Schädlingsabwehr wird bei Nutzpflanzen Quassia Bitterholz empfohlen.
Dossierung : 150 g auf 2 L Schachtelhalmtee; 250 g Schmierseife und 10 Liter Wasser (Marie-Luise Kreuter).
Re: Engerlinge in der Kübelpflanzenerde
Verfasst: 8. Mär 2022, 14:28
von Lady Gaga
Wieso soll man wegen Rosenkäferlarven zu Kanonen greifen? Man kann sie ja nicht echt als Schädlinge verstehen.
Laubkompost, wie es Natternkopf beschreibt, das macht Sinn!