Seite 1 von 1
Suche weiße türkische Stangenbohne
Verfasst: 20. Nov 2017, 15:28
von Minze
Hallo
hat jemand jene weiße türkische Stangenbohne, welche wohl Mal im Tauschpaket vorhanden war, sie war in der Mappe aufgezeichnet, und hat ein paar Korn davon übrig ?
Habe einige gute Gemüse oder auch prima Staudensamen als gegenleistung oder gerne Portoerstattung.
LG
Minze
Re: Suche weiße türkische Stangenbohne
Verfasst: 21. Nov 2017, 21:38
von katzenmausgarten
meinst du die türkische Erbse? Die habe ich und könnte dir davon abgeben.
LG
Ursel
Re: Suche weiße türkische Stangenbohne
Verfasst: 21. Nov 2017, 22:12
von Nemesia Elfensp.
Du meinst diese hier?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Türkische Erbse (
link)
auch 'Zuckerperl Perfektion' genannt
Es handelt sich nicht - wie der Name vortäuscht - um eine Erbsensorte, sondern um eine Perlbohne, die als Busch- oder Stangenbohne angebaut werden kann. [/quote]
und weiter unten heisst es weiter:
[quote] Sie gilt als die vorzüglichste der norddeutschen Gartenbohnen, im Geschmack unübertroffen. Ihre kleinen, weißen, "erbsenrunden" Körner haben dieser Bohne ihren verwirrenden Namen verschafft. Offensichtlich wurde die Bezeichnung "türkisch" als Synonym für fremd verwendet, denn diese Bohnen kamen ursprünglich aus Südamerika nach Europa. Schon 1797 setzte sich die Patriotische Gesellschaft (Hamburgs älteste dauerhafteste Bürgerinitiative) für ihren Anbau ein. Und obwohl sie für das typische norddeutsche Gericht "Birnen, Bohnen und Speck" unerlässlich ist, geriet sie heute fast in Vergessenheit.
Verwendung: Sehr alte, kleinsamige Perlbohne mit grünen, fleischigen Hülsen.
Fadenlose Bohnensorte, Samenkerne und Hülsen können bis kurz vor der Trockenreife verzehrt werden. Die Hülsen sind reichtragend, 10-12 cm lang mit außergewöhnlich weichem Fleisch, Wuchshöhe ca. 2,0 m.
Aussaat / Kultur: In Reihen im Freiland von Mai – Juni, Keimdauer 10-20 Tage, Saattiefe 2-3 cm.
LG
Nemi
Re: Suche weiße türkische Stangenbohne
Verfasst: 22. Nov 2017, 03:41
von Minze
Hallo
@katzenmausgarten ich schik dir PN
@ Nemsia klingt lecker , ich weiß sonst noch nichts über die Sorte aber würde sie sehr gerne probieren
LG
Minze
Re: Suche weiße türkische Stangenbohne
Verfasst: 22. Nov 2017, 10:25
von Nemesia Elfensp.
Nemesia hat geschrieben: ↑21. Nov 2017, 22:12und weiter unten heisst es:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Und obwohl sie für das typische norddeutsche Gericht "Birnen, Bohnen und Speck" unerlässlich ist,.
Weil es zum Thema gut passt dann hier mal ein Rezept für das typische norddeutsche Gericht mit den "türkischen Bohnen":
"Birnen, Bohnen und Speck" :) (in der Quelle
Wikip. stehen noch einige andere Infos zum Thema)
:)
Re: Suche weiße türkische Stangenbohne
Verfasst: 22. Nov 2017, 13:15
von Hawu
Die Türkische Erbse kenne ich schon lange, habe dieses Jahr aber leider kaum Saatgut ernten können (war einfach zu naß). Kann also leider nichts abgeben.
Daß man sie als Buschbohne anbauen kann, ist mir neu. Das müßte doch dann eine ganz andere Sorte sein.
Als typische Stangenbohne würde ich sie allerdings auch nicht bezeichnen. Ich halte sie für eine Reiserbohne, weil sie nur ca. 1,80m hoch wird. (Es tauchen auch immer wieder mal einzelne höhere Pflanzen auf, von denen man dann halt kein Saatgut nehmen sollte, weil nicht sortentypisch)
Wer hohe Stangenbohnen für Birnen, Bohnen, Speck sucht, kann auch eine andere Perlbohne nehmen. Die 'Lippoldsberger weiße Perle' ist z.B. auch lecker. Und viel höher als die 'Türkische Erbse'.
Re: Suche weiße türkische Stangenbohne
Verfasst: 22. Nov 2017, 15:30
von Rüttelplatte
Das [URL=https://www.samenhaus.de/bohnen-stangenbohnen-princesse-aa-rames-tuerkische-erbse-von-sperli-samen/a-362/]hier[/url] hab ich mit einem Klick gefunden. Tschuldigung, hab grad erst mitbekommen das das hier ja das grüne Brett ist. ;D Aber falls niemand die Sorte haben sollte ist der Link ja trotzdem nützlich.
Re: Suche weiße türkische Stangenbohne
Verfasst: 22. Nov 2017, 16:11
von Nemesia Elfensp.
Moin Rüttelplatte,
da hast Du recht, hier ist das grüne Brett.
Drum suchen wir hier z.b. ganz gezielt nach Saatgut dieser speziellen Sorte, welches schon lange von Gemüsegärtnern selber vermehrt wird, damit das, so wie es Hawu hier auch schreibt (von mir hervorgehoben):
Hawu hat geschrieben: ↑22. Nov 2017, 13:15Die Türkische Erbse kenne ich schon lange, habe dieses Jahr aber leider kaum Saatgut ernten können ...................
.................
Es tauchen auch immer wieder mal einzelne höhere Pflanzen auf, von denen man dann halt kein Saatgut nehmen sollte, weil nicht sortentypisch
nur noch möglichst selten vorkommt.
Saatgut kaufen kann jeder, aber ich für meinen Teil nehme gerne Saatgut von privaten Saatgutvermehrern - hier geht es also um die gezielte Suche nach Saatgut dieser Sorte, welches bereits züchterisch bearbeitet wurde - darum sind wir am "grünen Brett".
Aber trotzdem danke für Deinen Link :)
LG
sendet
Nemi
Re: Suche weiße türkische Stangenbohne
Verfasst: 22. Nov 2017, 16:40
von July
Die "Lippoldsberger" ist wirklich toll:)
Ich kenne die türkische Erbse nur als Stangenbohne, hatte die vor Jahren einmal, war aber nicht so begeistert davon.
Was sucht Ihr denn nun? Eine Buschbohne Türkische weiße Erbse oder eine Stangenbohne Türkische weiße Erbse?
Ansonsten kenne ich nur die mexikanische weiße Stangenbohne.....und die ist lecker:)!
LG von July
Re: Suche weiße türkische Stangenbohne
Verfasst: 24. Nov 2017, 06:05
von Minze
Ups soooo viele Antworten ;-)
Ich bin immer an leckeren, "neuen", "alten" fadenlosen Bohnen interessiert.
Bei dem gezeigten Angebot von Sperli war auch das Rezept dabei : jedem (türkischen) Muselmann würde es dabei den Magen umdrehen, ist ja Speck drin ;-)
Das man Bohnen mit Birnen machen kann habe ich noch nie gehört, is wohl ne Norddeutsche Spezialität ?
Zitat Sperli Samenpackung :
"Rezept Birnen, Bohnen und Speck
Für 4 Personen nimmt man 1 kg Bohnen halbreif, d.h. mit starker Kernmarkierung, 500 g Kochbirnen, 500 g getrockneten durchwachsenen Speck, 3/4 l Wasser, 2 EL Mehl, Salz, Pfeffer und Petersilie zum darüberstreuen.
Die Bohnen werden gewaschen, in Stücke gebrochen oder geschnitten und zu dem Speck gegeben, der in Wasser etwa 60 Minuten gekocht wird. Nun die gewaschenen und nicht geschälten Birnen mitsamt Stiel, allerdings ohne Blütenansatz, auf die Bohnen legen und alles zusammen weitere 20 Minuten kochen lassen. Den Speck herausnehmen und in Scheiben schneiden. Die Bohnen mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken und eventuell mit einer weißen Mehlsoße binden. Mit gehackter Petersilie bestreuen. Alles wird zusammen angerichtet und zu Salzkartoffeln gegeben "
Lg
Minze