Seite 1 von 1

unbekannter Doldenblütler

Verfasst: 17. Dez 2017, 09:19
von Laurin
Kann mir jemand bei diesem ausdauernden Doldenblütler helfen?

Re: unbekannter Doldenblütler

Verfasst: 17. Dez 2017, 09:20
von Laurin
Ich vermute Selinum, Hier die Früchte

Re: unbekannter Doldenblütler

Verfasst: 17. Dez 2017, 09:21
von Laurin
und das Blatt

Re: unbekannter Doldenblütler

Verfasst: 17. Dez 2017, 09:36
von lerchenzorn
Weißt Du etwas über den Standort?
Bei Doldenblütern ist immer wichtig, gute Bilder der Hüllblätter der Dolden und Döldchen zu haben. Blütenstand also besser von unten als von oben fotografieren. Gibt es Angaben zur Stängelstruktur (Rippen)?

Re: unbekannter Doldenblütler

Verfasst: 17. Dez 2017, 12:57
von Laurin
Habe Samen vor Jahren bekommen.Hier das Blatt

Re: unbekannter Doldenblütler

Verfasst: 17. Dez 2017, 12:58
von Laurin
und den STängel etwas besser

Re: unbekannter Doldenblütler

Verfasst: 27. Dez 2017, 22:18
von Sarracenie
das Laub sieht Meum athamanticum etwas ähnlich, die Dolden und Stengel passen aber net so recht

Re: unbekannter Doldenblütler

Verfasst: 28. Dez 2017, 22:57
von lerchenzorn
Meum athamanticum hat fadenförmige Blattzipfel, keine lanzettlichen wie die Pflanze im Bild. Das Blatt passt schon zu Selinum carvifolia, vor allem die weißen Spitzen der Blattzipfel. Dass die Blätter frischgrün und nicht dunkel graugrün aussehen, wie bei den Wildpflanzen, kann am nährstoffreichen Gartenboden und guter Wasserversorgung liegen. Auch das Üppige, wie die großen Blattscheiden, können daher rühren. Trotzdem bleibt das ohne nähere Ansichten der Dolden und Döldchen unsicher.