Seite 1 von 3
Eilat - Birding Center und mehr
Verfasst: 19. Dez 2017, 22:01
von Rieke
Eilat ist ja keine besonders schöne Stadt und erst mal kein naheliegendes Ziel für Naturfreunde. Aber ein paar Sehenswürdigkeiten bietet es schon.
Ich fange mal mit dem
International Birding and Research Center in Eilat (IBRCE) an,
hier ein paar Informationen auf deutsch. Die Reste der Salzmarsch von Eilat sind immer noch ein sehr wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Das meiste (95%) ist unter riesigen Hotels, Shoppingmalls und Gewerbegebieten verschwunden. Der kleine Rest steht jetzt unter Naturschutz, betreut von einer Forschungsstation.
Anfang Dezember ist sicherlich nicht die beste Zeit für einen Besuch, aber ich fand es trotzdem lohnend. Leider hatten wir kein wirkliches Teleobjektiv dabei, nur ein Zoomobjektiv bis 135 mm, deshalb habe ich auch nicht so viele Fotos.
Erst mal ein paar Übersichtsbilder:



Die Bilder habe ich übrigens von dem Botanischen Garten aus aufgenommen. Die Stadt im Hintergrund ist Aqaba. Auf dem obersten Bild ganz links sieht man den Grenzübergang zwischen Israel und Jordanien. Die kleinen schwarzen Punkte auf der Sandbank sind Kormorane. Die weißen Punkte im großen Wasserbecken auf dem untersten Bild sind die Flamingos.
Re: Eilat - Birding Center und mehr
Verfasst: 19. Dez 2017, 22:17
von Rieke
Die Sandbank der Kormorane aus der Nähe

und Kormorane beim Gefieder trocknen

Re: Eilat - Birding Center und mehr
Verfasst: 19. Dez 2017, 22:23
von Rieke
Leider sind wir an diesen hübschen Smaragdspint nicht näher ran gekommen. Wir hatten den auch am Tag davor in der Wüste (Timna Park) gesehen, in einem kleinen Wadi mit ein paar Sträuchern.

Re: Eilat - Birding Center und mehr
Verfasst: 19. Dez 2017, 22:31
von Natura
Wunderbar, die glänzend schwarzen Kormorane und das smaragdfarbene Vögelchen ebenso :) :).
Re: Eilat - Birding Center und mehr
Verfasst: 19. Dez 2017, 22:42
von Rieke
An dem großen Becken haben wir verschiedene Watvögel beobachtet, ein Reiher ist auch mal kurz zu sehen gewesen. Im Hintergrund haben die Flamingos gegründelt, aber zu weit weg für unsere Kamera.
Stelzenläufer (Himantopus himantopus)



Die Kopffärbung ist wohl etwas variabel bei denen. Die beiden haben sich dauernd durch die Gegend gescheucht:


Auf dem oberen Bild kann man die Flamingos erahnen, unten das schöne Eilat bewundern.
Re: Eilat - Birding Center und mehr
Verfasst: 19. Dez 2017, 22:57
von Rieke
Zwei Watvögel habe ich noch.
1. Wenn ich meinem Vogelbuch trauen kann, ist das ein Spornkiebitz (Hoplopterus spinosus) - manche wissenschaftliche Namen sind einfach klasse

2.Rotschenkel waren auch unterwegs.

Es sind noch andere Vögel rumgeflattert, aber die haben sich nicht fotografieren lassen, z.B. was kleines hellbraunes im Schilf.
Zum Abschluß noch ein Bild der ansprechenden Umgebung mit der großen Salzfabrik.

Bilder vom Botanischen Garten habe ich auch noch, die muß ich nur erst noch sichten und bearbeiten. Der Botanische Garten wird privat betrieben, von begeisterten Pflanzensammlern.
Re: Eilat - Birding Center und mehr
Verfasst: 20. Dez 2017, 20:22
von mavi
Sehr schön, vielen Dank für's Teilen!
Re: Eilat - Botanischer Garten
Verfasst: 26. Dez 2017, 18:56
von Rieke
Eilat hat einen kleinen
botanischen Garten, am Stadtrand, zwischen einem häßlichen Einkaufszentrum und der Autobahn. Von beidem bekommt in dem Garten nicht viel mit. Wie alt er ist, weiß ich nicht sicher, evt. seit 1998 angelegt. Der Gelände ist mit vielen Natursteinmauern terrassiert. Der Garten ist sehr liebevoll angelegt, mit vielen kleinen Details. Es gibt rund 1000 Pflanzenarten. Leider kenne ich mich mit tropischen Baumarten kaum aus, so daß ich wahrscheinlich die eine oder andere Besonderheit übersehen habe. Zum Glück ist der Garten auch ordentlich beschildert, und nicht nur auf hebräisch, denn damit hätte ich nicht viel anfangen können.
Ein paar Impressionen:


Einige Akazien gab es wohl schon, als der Garten angelegt wurde.


Ein prächtiger Baobab

Wie schnell wachsen die eigentlich? Die Betreiber sagen, sie hätten alle Bäume und Sträucher selbst aus Samen angezogen.
Einige weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen.
Re: Eilat - Botanischer Garten mit Schützengraben
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:47
von Rieke
Am östlichen Ende des Botanischen Gartens ist ein Aussichtspunkt mit einem kleinen Pavillon. Von dort aus kann man das Tal bis zu den Jordanischen Bergen überblicken und ebenso die Straße, die von Norden nach Eilat führt.

Ein paar Meter daneben ist der Eingang zu dem Schützengraben.

Ich nehme an, daß das der Rest von einem Geschützstand ist.

Blick von der anderen Seite auf den Schützengraben

Daneben haben die Betreiber ihre Position deutlich gemacht:

Der Blick von dem Aussichtspunkt

Die Stadt im Hintergrund ist Aqaba, das jordanische Äquivalent zu Eilat. Die Grenze verläuft hinter den Dattelplantagen.
Re: Eilat - Birding Center und mehr
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:52
von bristlecone
mavi hat geschrieben: ↑20. Dez 2017, 20:22Sehr schön, vielen Dank für's Teilen!
Ja! :D
Re: Eilat - Birding Center und mehr
Verfasst: 31. Dez 2017, 17:57
von partisanengärtner
Happy Memories an Akaba aus 1972. Vielen Dank, die israelische Seite zu besuchen hat sich damals nicht empfohlen wenn man weiter nach Indien trampen wollte.
Re: Eilat - Botanischer Garten
Verfasst: 2. Jan 2018, 22:29
von Rieke
Das hier ist nichts weiter als eine Dattelpalme, aber sie wurde aus einem 1250 Jahre alten Kern gezogen, der bei Ausgrabungen gefunden wurde.

Hier steht es genauer:

Eilat ist übrigends bei Russen ein beliebtes Urlaubsziel, deswegen die russischen Texte. Die gab es auch bei anderen Sehenswürdigkeiten.
Re: Eilat - Botanischer Garten - knallrote Unbekannte
Verfasst: 2. Jan 2018, 22:41
von Rieke
Was ist das eigentlich? Damit war eine sehr sonnige Böschung begrünt, leider ohne Schild.

Noch mal aus der Nähe. ???

Sonst hatte der Garten einen kleinen Bach mit Teich und Wasserfall zu bieten und einen kleinen Regenwald. Bewässert wird mit aufbereitetem Brauchwasser. Der Regenwald wird immer wieder eingesprüht und bisher überleben die Pflanzen. Ein paar Quadratmeter mit Kakteen gab es auch, aber etwas unmotoviert in einer unauffälligen Ecke. Ich vermute, daß die Betreiber vor allem Baumfans sind.
Die Betreiber verkaufen in ihrem kleinen Gartencenter Bewässerungstechnik und Pflanzen. Wir haben aber n ichts gekauft, wir haben sowieso keine guten Überwinterungsmöglichkeiten für Kübelpflanzen.
Re: Eilat - Birding Center und mehr
Verfasst: 3. Jan 2018, 00:08
von lerchenzorn
Danke für die Bilder und den Bericht, Rieke. Sehr schöne Beobachtungen! Das rote ist die Wüstenerbse (Swainsona formosa) (Heimat: Australien). (Ich weiß nicht, ob es ähnliche Arten geben kann.)
Re: Eilat - Birding Center und mehr
Verfasst: 3. Jan 2018, 15:42
von Rieke
Ach, das ist eine Leguminose? Leider ist man nicht nah genug rangekommen, um die Blüten genau betrachten zu können.
partisaneng hat geschrieben: ↑31. Dez 2017, 17:57Happy Memories an Akaba aus 1972. Vielen Dank, die israelische Seite zu besuchen hat sich damals nicht empfohlen wenn man weiter nach Indien trampen wollte.
Aktuell bekommt man von Israel das Visum auf einem kleinen Einlegezettel in den Pass, den ich während unserer Reise sehr sorgfältig aufbewahrt habe. Bei der Ausreise erhält man ein "Exit Permit", noch ein kleiner Zettel. Jordanien wiederum hat meinen Pass mit mehreren Stempeln versehen - wir haben einen Ausflug nach Petra gemacht 8). Vor dem Rückflug wurden wir von den israelischen Grenzbeamten gefragt, warum wir in Jordanien waren und ob wir da jemanden kennen würden.