Seite 1 von 7
Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 12:06
von echo
Zwei, in etwa 10 bis 15 meter hohe, Fichten die ich vom Gartenvorbesitzer gerbt habe sind nun gefällt. Habe nun vor die Nadeln in einem Häcksler zu schreddern und damit die Beete mit Minikiwi, Heidel-, Erd- und Johannisbeeren großflächig zu mulchen. Alle müssten (auch wegen der säurenden Wirkung) damit gut zurechtkommen. Es bleibt aber auch danach eine große Menge an Nadeln übrig. Ist es möglich die Nadeln auf den Gemüse- und Blumenbeeten als Dünger zu nutzen, indem sie auf den Beeten gestreut und mit einem Rechen untergraben werden?
Außerdem wollte ich ein Teil der Nadeln lagern und für die nächsten paar Jahren als Mulch für die Heidelbeeren nutzen. Aber ist eine Lagerung ohne einer einhergehenden Kompostierung überhaupt möglich?
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 12:09
von Sternrenette
Meiner Beobachtung nach erfordert Häcksel allerArt massives zusätzliches Düngen. Als Abdeckung funktioniert es natürlich, indem es Unkrautaufwuchs unterdrückt und den Boden feucht hält.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 13:03
von Natternkopf
Sternrenette hat geschrieben: ↑25. Dez 2017, 12:09Meiner Beobachtung nach erfordert Häcksel allerArt massives zusätzliches Düngen.
Vorübergehend Stickstoffbindung ist mir vertraut.
Doch was meinst du damit:
-> erfordert Häcksel allerArt massives zusätzliches Düngen. <-
Was ist gemeint mit massiv
Und
Düngen "aller Arten" ?
Da bin ich gespannt auf deine Erfahrungen Strenrenette.
Noch schöne Festtage 🌹 🌷
Natternkopf
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 14:47
von Wühlmaus
Echo, das ist gibt wunderbares Mulchmaterial!
Allerdings gebe ich das nicht direkt auf die Beete, sondern lasse es - immer gut angefeuchtet - für einige Wochen in einem großen Haufen vorrotten.
Im Herbst 2015 haben wir eine ca. 15m hohe Weißtanne gefällt. Die, bzw ihre Äste sind auch diesen Weg gegangen. Der "Rest" wandert demnächst in den Ofen 8)
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 14:52
von Sternrenette
Natti, ich hab die letzten 2 Jahre Häcksel (Strauchschnitt, Staudenschnitt, Herbstlaub, frische Hackschnitzel) zum Mulchen verwendet. Der Wachstumsrückstand war teils erstaunlich. Ich hab hauptsächlich Blaukorn draufgestreut, aber auch Bittersalz.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 17:18
von thuja thujon
Dünger in Form von Stickstoff wäre wohl besser gewesen.
Ansonsten glaube ich nicht recht an die versauernde Wirkung von Nadelstreu, jedenfalls nicht mehr, wie in einem normalen Kompost. Nadelstreu hat die Kompetenz der wuchshemmenden Allelochemikalien in sich vereint.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 21:59
von Natternkopf
@ Sternrenette / Danke
Nachvollziehbar, vorübergehend wenig N verfügbar im Wurzelbereich.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 22:05
von Natternkopf
@Echo
Wie bei Wühlmaus #3 -> vorverrotten / anrotten lassen.
In Kompostbox / Haufen / Kompostmiete beigeben. (Ca. 20-25%)
Fakultativ:
Durch den Häcksler lassen oder auslegen und mit Rasenmäher aufnehmen.
Grüsse Natternkopf
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 22:37
von troll13
Manchmal glaube ich, noch einmal Gartenchinesisch lernen zu müssen und das dazu in Kurzschrift und auch noch in Regionaldialekten. ???
Echo hat hier eine ganz einfache und verständliche Frage gestellt und ich bezweifle, dass er oder sie mit einer der Antworten wirklich etwas anfangen kann?
Für mich auch noch einmal auf Anfang... Ist Nadelstreu eurer Meinung nach als Mulchmaterial geeignet? Wenn ja, für welche Pflanzen? Und muss diese Nadelstreu vorbehandeln und wenn ja, wie..?
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 22:46
von Natternkopf
Das hat etwas troll13 :-[
troll13 hat geschrieben: ↑25. Dez 2017, 22:37Echo hat hier eine ganz einfache und verständliche Frage gestellt ...
... Ist Nadelstreu eurer Meinung nach als Mulchmaterial geeignet? Ja in den meisten Anwendungen
Wenn ja, für welche Pflanzen? Fast alles. Leichte Einschränkungen bei weniger hohen Pflanzen, die kommen gelegentlich nicht recht durch und heben die Nadeln mit hoch.
Und muss diese Nadelstreu vorbehandeln und wenn ja, wie..? Muss nicht, kann wie erwähnt in #3
Grüsse Natternkopf
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 22:50
von partisanengärtner
Fichtennadeln sind ein recht saures Material. Moorbeettauglich sicher. Zusätzlich Stickstoff wird wohl was bringen.
Pflanzen die im Fichtewald vorkommen wie Himbeeren werden das vermutlich auch mögen. Außer bei Moorpflanzungen würde ich sparsam damit umgehen.
Dicke Schichten bauen sich langsam ab, wie die Rohhumusböden im Fichtenwald zeigen. Ein paar cm sollten aber nicht schaden.
Weißtanne gibt hervorragenden Humus und ist mitnichten sauer.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 22:50
von oile
Ich habe es nicht ausprobiert, aber unter meiner Kiefer ist immer Nadelstreu. Ich habe entsprechend gepflanzt. Das wird sozusagen natürlich gemulcht.
Viel fällt aber auch auf die gepflasterte Einfährt. Das kompostiere ich und mische es dem Substrat für Schlumbergera etc. bei.
Staudenbeete würde ich damit nicht mulchen.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 23:00
von partisanengärtner
Kiefern scheinen verträglicher zu sein was ich so in den Gärten beobachte. Vor allem wenn es keine dichten Schichten sind.
Es hängt auch vom Untergrund ab. Auf dem Kalkmergel hier scheint es deutlich vielfältigeren Unterwuchs zu geben als auf Granit. Hier in der Gegend ist das innerhalb einer halben Autostunde zu vergleichen.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 23:10
von Ostschweiz
echo hat geschrieben: ↑25. Dez 2017, 12:06Ist es möglich die Nadeln auf den Gemüse- und Blumenbeeten als Dünger zu nutzen, indem sie auf den Beeten gestreut und mit einem Rechen untergraben werden?
Ich hatte vor 12 Jahren Fichtennadeln dazu benutzt, die Gartenwege sauber und unkrautfrei zu halten. Nach und nach habe ich dann Schwartenbretter und Verbundsteine als Wege ausgelegt, bis ich die Liegenschaft 2011 aufgegeben habe. Im ersten Jahr wuchs da eigentlich gar nichts. Nachher ist mir auch keine spezielle Düngewirkung der Nadeln aufgefallen. Frisch würde ich die auf keinen Fall auf ein Gemüsebeet geben.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 25. Dez 2017, 23:21
von Natternkopf
o hat geschrieben: ↑25. Dez 2017, 23:10 Frisch würde ich die auf keinen Fall auf ein Gemüsebeet geben.
Als "Katzenbremse" sind diese jedoch gut einsetzbar auf Gemüsebeete. ;D