Seite 1 von 2
Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 7. Jun 2005, 20:33
von Huschdegutzje
Hallo,weiß jemand wann und wie man Buchsbaumstecklinge macht, habe gehört man könnte das machen, aber nicht wie. ???Ich habe einen riesigen dicken Buchsbusch, da könnte ich einige Ästchen abschneiden zum vermehren.Gruß Karin
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 7. Jun 2005, 20:42
von Silvia
Hallo Karin,an sich ganz einfach: Du nimmst im Sommer halbverholzte Stecklinge und steckst sie einfach in Erde. Die unteren Blättchen würde ich entfernen. Wichtig ist, dass die Stängelchen guten Erdkontakt haben. Sonst wurzeln sie nicht. Und schön feucht halten. LG Silvia
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 7. Jun 2005, 20:48
von Huschdegutzje
Hallo Karin,an sich ganz einfach: Du nimmst im Sommer halbverholzte Stecklinge und steckst sie einfach in Erde. Die unteren Blättchen würde ich entfernen. Wichtig ist, dass die Stängelchen guten Erdkontakt haben. Sonst wurzeln sie nicht. Und schön feucht halten. LG Silvia
Hallo Silvia,heißt das ich kann das jetzt machen

oder noch warten bis Juli August

?Gruß Karin
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 7. Jun 2005, 20:51
von Silvia
Na ja, ein bisschen würde ich noch warten, bis es wärmer wird, so Ende Juni, Juli.LG SilviaBTW: Du brauchst nicht alles zu zitieren, was ich geschrieben. Es ist auch so klar, dass du auf mich antwortest. Sonst steht ja immer alles zweimal da.

Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 7. Jun 2005, 21:07
von sarastro
Buchs wächst beinahe von selbst, auch Stecklinge ab Juli.Eine schöne Beschäftigung ist es, verschiedene Typen zu sammeln. Ich habe gestern in meinem Kiesgarten zwei 10 Jahre alte Buchskugeln versucht, wieder in ihre kugelrunde Form zu schneiden, gar nicht so leicht. Da kam mir die Idee, eine Buchssammlung aufzubauen und eine jede Sorte in eine Kugel zu trimmen, locker verteilt im besagten Kiesgarten, ca. 120 Sorten! Wäre doch sicher auch reizvoll, oder?
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 7. Jun 2005, 21:11
von Huschdegutzje
Na aber hallo,ich wußte gar nicht, daß es verschiedene Sorten Buchs gibt und schon gar nicht sooooooooooo viele Sorten.Na dann viel Spaß beim sammelnGruß Karin
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 8. Jun 2005, 17:38
von Pimpinella
Ist Buchs denn eine Staude?
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 8. Jun 2005, 17:45
von Eva
Verschiebt bestimmt bald jemand zu den Gehölzen....Wichtig ist noch, dass die Stecklinge eher schattig stehen, in der Sonne trocknen sie schneller mal ein, deswegen gibt's da mehr Ausfälle.
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 21. Okt 2005, 10:21
von vanhouttewim
sasastro, haben sie 120 sorten ? cool.....
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 22. Okt 2005, 15:07
von sarastro
Nee, ich nicht, ich möchtetätekönntewollte gerne!Rund 120 Sorten listet der Plant Finder auf. Eine gewesene Baumschule in Südbayern hatte 80 Sorten.
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 22. Okt 2005, 17:00
von Caracol
Kann man die ueberhaupt unterscheiden. Nicht das ich besonders genau hingeschaut haette, aber mir kommen diese Sorten und sogar Arten alle recht aehnlich vor. Es scheint doch vor allem eine Sache der Wuchsgeschwindigkeit zu sein. Mir leuchtete auch noch nie ein, warum man gerade die Sorten haben will, die besonders langsam wachsen, wie bsp. 'Suffruticosa'.Beste Gruesse von einem der nicht so genau hinschaut, sondern sich nur die Nase zuhaelt, wenn er im Sommer an einem Buxus vorbeigeht.

Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 22. Okt 2005, 17:05
von Elfriede
Ist wohl so wie bei den Hostas, mit der Zeit erkennt man sie, ohne auf's Etikett zu schau'n

.Blattform, Blattstellung, Wuchsform, Blattfarbe, Blattgrösse...es sind genug Unterscheidungsmerkmale vorhanden.
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 22. Okt 2005, 18:35
von sarastro
Da ist man eben in Mitteleuropa viel zu kritisch, was Sortenunterschiede anbelangt. In England und den USA werden bei Nuancen Unterschied gleich neue Sorten kreirt. Da gibt es Beispiele ohne Ende.Buxus rieche ich eigentlich recht gern. Hat irgendwo so ein Hauch von südländischen Friedhöfen und Parks.Warum jedoch die meisten Gartenfreaks den Geruch von Sporobolus (Tautropfengras) als wohltuenden Geruch empfinden, werde ich nie verstehen! Für mich stinkt dieses Gras äußerst penetrant nach Koriander (diesen mag ich gerne, aber wenn schon , dann wirklichen Koriander!)
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 22. Okt 2005, 19:15
von trudi
Mir leuchtete auch noch nie ein, warum man gerade die Sorten haben will, die besonders langsam wachsen, wie bsp. 'Suffruticosa'.
Buchsbaum bietet bersondere gestalterische Möglichkeiten. zB werden für einen
Knotengarten langsamwachsende Buchsbaumsorten benötigt. Dies ist ein Foto aus Rendels Garten. Auch Beetbegrenzungen benötigen weniger Pflege, wenn man spezielle Sorten hierfür verwendet. Gerade unterschiedlicher Buxus in Farbe macht diesem
Vorgarten außergewöhnlich. Das ist hauptsächlich 'suffruticosa'.
Re:Buchsbaum vermehren?
Verfasst: 22. Okt 2005, 23:17
von vanhouttewim
hi maggi , good pictures!