Seite 1 von 13

Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 22:20
von Lilo
In meinem Garten gibt es mindestens 2 Kilometer Trockenmauer.

Sie wurden im Laufe der Jahrhunderte von Fleißigen Winzern angelegt.
Sie weisen unterschiedliche Qualitäten auf. Mal bestehen sie aus sorgfältig behauenen Steinen, andere scheinen nur aus findlingen aufgesetzt. Es gibt Mauern, die sind grade mal einen halben Meter hoch, aber auch welche von mehr als 3 Meter Höhe.

Es rasselt immer mal wieder ein Stück Mauer zusammen. Wenn die Mauer nicht zu hoch und die Steine nicht zu schwer sind, setze ich die Mauer selbst wieder auf.
Das mache ich jetzt schon seit 23 Jahren.

Die milde Witterung der vegangenen Tage habe ich genutzt, um ein Stück Mauer in der Länge von ca Metern und der Höhe von ca. 1,5 Metern wieder aufzusetzen.

Lehrbuchmäßg macht man das so, das erst mal alle Erde, und Steine die instabil sind ausräumt und dann von unten nach oben aufbaut.
So mache ich es auch manchmal. Aber dafür braucht man relativ viel Fläche.

Machmal, so wie in den vergangenen Tagen baue ich die Mauer von Links nacht Rechts wieder auf.

Leider bin ich erst am 2. Tag auf den Gedanken gekommen, den Mauerbau zu dokumentieren.


Bild

Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 22:24
von Lilo
Man sieht ich habe links schon einige Steine neu gesetzt.

Aber es liegt noch gerutschte Erde und lockere Steine in der Baustelle.

Bild

Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 22:26
von Lilo
Am 2. Tag bin ich schon ein Stück weitergekommen.

Ich lege die guten Steine zur Übersicht aus. Die schlecht geformten werfe ich auf einen Haufen.

Bild

Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 22:31
von Lilo
Wenn man sich das Material anschaut, das aus der Wand gerutscht ist, muss man sich überhaupt nicht wundern.

Da ist viel zu viel Sand dabei.

Bild

Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 22:34
von Lilo
Beim Aufbau achte ich sehr darauf, dass die Steine hinter der Mauer auch Halt haben.
Ich schütte sie nicht einfach hinein, sondern staple und verkeile sie.

Bild

Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 22:37
von Lilo
Man muss die Steine immer wieder ausprobieren, ob sie passen. Manch einer schmiegt sich regelrecht an seinem Platz.
Ein anderer Wackelt wie man ihn auch wendet.

Bevor man einen großen Stein in die Mauer hebt, misst man besser mal aus.

Bild

Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 22:39
von Lilo
Der hat die richtige Tiefe.

Bild

Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 22:41
von Lilo
Wie ist es mit der Höhe?

Bild

Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 22:43
von Lilo
Nein, passt nicht.

Bild

Ich gebe mir viel Mühe die Steine, insbesondere die schweren Steine, ganz sanft auf der bestimmten Fläche abzusetzten.
Schon bei leichter Erschütterung rutscht weiters Geröll und Sand nach.

Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 22:47
von Lilo
Die Arbeit ging mir recht zügig von der Hand.

Bald waren die schönen Steine verbraucht.

Bild

Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 22:49
von Lilo
Und ich musste mit den weniger schönen zurecht kommen.

Trotzdem ist die Lücke geschlossen.

Bild

Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 22:55
von Lilo
Jetzt noch 30 Zentimeter aus relativ kleinen Steinen aufbauen, dann ist die Endhöhe erreicht.

Und ich kann mir überlegen was ich oben auf die Mauer pflanze.

Bild











Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 23:01
von partisanengärtner
Wow. Deine Erfahrung ist gar nicht hoch genug einzuschätzen.
Vor allem bewundere ich das Du mit den vorhandenen Steinen ausgekommen bist. Das ist viel schwerer als die Mauer ursprünglich zu bauen. :D

Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 23:03
von MauerBlümchen
Interessantes Thema!
Hut ab! Gute Trockenmauern sind schwergewichtige Kunstwerke!
Dein Mauer- und Fugenbild sieht klasse aus - und so schöne verwitterte Steine!!!
Habe mich im Mauerbau in Kleinversion auch schon probiert und ganz schön verhoben.
Hier in Südbaden gibt es in den Weinbaugebieten, insbesondere im Markgräfler Land wunderschöne jahrzehnte-, vielleicht jahrhundertealte Mauern. Warum halten die einen so lange und die anderen müssen ständig ausgebessert werden.....

Besonders interessieren mich Deine Erfahrungen
- mit der Drainage ( füllst Du die Schotterhinterfüllung noch mit Kies auf? Drainagerohre sind wohl eher überflüssig?)
- und mit dem Mauerfundament: machst Du einen ausgehobenen, mit Schotter verfüllten Graben?
- und legst Du in Abständen lange Ankersteine quer zur Mauerrichtung zur besseren Verzahnung?
- Gefälle?
-----oder doch einfach gutes Augenmass und Steingespür?!! ;)

Gerne noch mehr Bilder!
Danke!


Re: Trockenmauer flicken

Verfasst: 1. Jan 2018, 23:03
von Quendula
Sehr schön, Lilo! Eine tolle Leistung. Bin ganz neidisch auf Dein Talent und das Ergebnis. Danke für die Dokumentation :).
Musst Du Dir noch zusätzliche Steine für eine größere Auswahl dazu nehmen?