Seite 1 von 17

Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 3. Jan 2018, 17:40
von Bauerngarten93
So, nun beginne ich mal diesen Monat. Bei dem piep-Wetter lässt sich wenig in diesen Thread schreiben.

Gestern habe ich bei meinem Opa angefangen die Obstbäume zu schneiden. Wollte heute eigentlich weitermachen aber wie fast in ganz Deutschland Sturm und Regen. Da wäre ich so aus den Bäumen rausgeplumst. Morgen wird es wahrscheinlich auch nichts, der Rasen wird es einem nicht danken.
Darf dieses Jahr zum ersten Mal an seine heiligen Bäume rann. Bis voriges Jahr hat er es noch selber gemacht, er ist jetzt 92 Jahre alt, und die Bäume sind 4 Meter hoch.

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 3. Jan 2018, 17:56
von Alstertalflora
Bauerngarten93 hat geschrieben: 3. Jan 2018, 17:40
Bis voriges Jahr hat er es noch selber gemacht, er ist jetzt 92 Jahre alt, und die Bäume sind 4 Meter hoch.


Wow, Respekt :o! (dann hab ich ja noch ca. 30 Jahre, in denen ich im Garten und auf der Koppel wursteln kann ;))
Heute "bearbeite" ich den Garten nur (gedanklich) von innen - durch die Fensterscheiben ;D. Der Wind hat nun doch zugenommen - für die hiesigen Verhältnisse noch moderat, aber trotzdem nicht mehr angenehm, da zusätzlich mit Regenschwaden durchsetzt. Morgen werde ich dann mal nachsehen, ob noch alles korrekt an Ort und Stelle ist.

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 3. Jan 2018, 18:16
von Bauerngarten93
Nachgucken werde ich morgen auch müssen. Von 2 Dachpfannen weiß ich jetzt schon das sie unten liegen. Morgen früh werde ich dann mal gucken was noch so runtergekommen, umgefallen und kaputtgegangen ist.

Innerlich bin ich auch die ganzen Tage am grübeln und am planen. Es werden Besorgungen fürs Frühjahr gemacht. Substrate, neue Töpfe und Kübel, Saatgut, Bodenhilfsmittel und so weiter. Auch das zu bepflanzende Staudenbeet da sind die Pläne noch nicht fertig gestellt. Auch wo die Stauden bestellt oder welche Gärtnerei wo ich sie holen soll steht auch noch nicht fest. Schließlich muss ich auch noch ein neues viel größeres Gewächshaus besorgen. Einige Angebote sind schon reingeflattert.

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 3. Jan 2018, 19:43
von Azubi
Darf man bei diesem nicht enden wollenden Regen Obstbäume schneiden? Oder fange ich mir damit Pilze ein?
Wenn nicht: Wie lange sollte nach einem Schnitt das Wetter trocken bleiben?

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 3. Jan 2018, 22:36
von Bauerngarten93
Finde ich egal.die wunden bleiben ja eh sehr lange offen je nach größe. mindestens bis nach der wachstumsperiode. ob jetzt 6 Monate oder 3 Monate die kleinste wunde offen bleibt. pilze könnten auch im mai oder Juni ihren weg in die wunde finden.

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 4. Jan 2018, 17:15
von Kübelgarten
GG hat vorgestern unseren Ahorn geschnitten, der ist Schattenspender für mein GWH, gestern und heute dann geschreddert.
Auf die Wiese kann man nicht, außer für ne Wattwanderung

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 5. Jan 2018, 13:39
von Jule69
Ich kann es kaum glauben, GG und ich konnten heute endlich mal was im Garten machen...ich sag Euch, es war herrlich, aber jetzt bin ich kreuzlahm...nichts mehr gewohnt... :-X Nun sieht es schon ein bisschen ordentlicher aus, obwohl wir noch viel vor der Brust haben. Die Tonnen sind voll, auch die anderen Ablagestellen, jetzt müssen wir bis nächste Woche warten. Hoffentlich beruhigt sich das Wetter, kühl kann es ja durchaus sein, aber bitte trocken. Auf dem Rasen und in den Beeten sinkt man ein und es quietscht tüchtig, aber das ist ja nach über 5 Wochen mehr oder weniger Dauerregen kein Wunder.

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 5. Jan 2018, 14:45
von Hero49
Bei mir hats heute morgen auch nicht geregnet. Also nichts wie raus und von den Helleboren Blätter abgeschnitten und etwas aufgeräumt.
Wollte nach der Mittagspause weiter machen, doch jetzt regnets wieder käftig.
Falls es irgendwann mal wieder trocken ist mache ich Fotos von meinen Christrosen.

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 5. Jan 2018, 22:02
von Wühlmaus
Mir geht´s ähnlich wie Jule 8) Allerdings bin ich flügellahm :-[
Aber es war wunderbar, nach gefühlten Monaten endlich mal wieder im Garten gearbeitet zu haben :D

Nach den unglaublichen Regenmengen, mehrmaligen Schneeschmelzen und Frösten unter -10°C war es allerhöchste Zeit, die restlichen "Winteraspekte" zu entfernen. Linde und Birke hatten sich durch Schnee und Sturm von reichlich kleineren Ästen befreit. Zumindest die auf dem Rasen sind nun weg.
Nachdem der von Amseln und Elstern fleißig auseinander gezogenen Schredderhaufen wieder zusammen geschaufelt war, habe ich die "Winteraspekte" und das Astmaterial um den und auf dem Haufen verteilt. Vielleicht unterbleibt nun weiteres Gescharre...
Die Schönberger Zwetsche ist jetzt beschnitten und der erste Apfel zu einem kleinen Teil.

Und viel zu viel gab/gibt es für diese ersten Januartage zu gucken :-\ Das gefällt mir ganz und gar nicht :-X

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 6. Jan 2018, 16:56
von erhama
Der ungeliebte, weil nie ordentlich tragende Kirschbaum ist abgesägt, der Stubben muss noch raus.
Die Pfirsichbaumruine ist auch verkleinert, der Rest soll auch raus. Das geht aber erst im Spätfrühjahr, weil zu Füßen der Ruine immer der gefiederte Lerchensporn aus der Erde kommt. Ich muss wissen, wo der genau steht...
Und es ist Platz für einen neuen Pfirsich :D ...
und wohl doch noch einen Apfelbaum ... der alte steht zwar noch, aber ich habe neue Risse festgestellt und erstmals auch Pilze auf einem der alten Stammschäden ... *träumt von Gravensteinern*

Dazu habe ich eine Weihnachtsbaumleiche zerteilt und das Reisig noch zum Abdecken im Garten verteilt.
Einen gekauften Topf mit glatter Petersilie ins GH gepflanzt, etwas Mangold geerntet.

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 6. Jan 2018, 17:11
von Staudo
Ich begann heute bei schönstem Frühlingswetter mit dem Obstbaumschnitt.

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 6. Jan 2018, 17:26
von Bauerngarten93
Ich habe heute den Obstbaumschnitt bei meinem Opa beendet. Da die Ernte voriges Jahr durch den Spätfrost ausgeblieben ist, gab es ordentlich was rauszuschneiden. Anstatt in den Apfel geht die Power in die Triebe.Und mit 1,50 m ist der längste einjährige Trieb ordentlich lang. Zum bedauern habe ich mir noch meine Felco Astsäge in die Hand gehauen. Hat wohl geblutet. Hätte ich meine Silky gehabt( liegt in der Firma in meinen Bully),dann wäre es mir nicht passiert. Doch mein Opa hat mir und meinem Bruder was in ,,die Hand gedrückt´´. So kann ich mir meine lang ersehnte neue Astschere gleich bestellen.

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 6. Jan 2018, 17:36
von Wühlmaus
Nun sind die Helleboren vom alten Laub befreit. War dringend, denn die Blätter verpilzten zusehends und es sind bereits einige Knospen befallen...

Mit dem Obstbaumschnitt hatte ich ja gestern begonnen. Das wird nun ein Eiertanz, denn unter den Bäumen treiben die Märzenbecher auf´s heftigste :-X

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 6. Jan 2018, 17:47
von Wühlmaus
Bauerngarten - dann mal gute Besserung :o Der TetanusImpfschutz ist hoffentlich aktuell ???

Ähnlich wie du es beschreibst, ist die Situation bei meinen Apfelbäumen auch: Jungtriebe ohne Ende :-X

Achso, die Johannisbeeren wurden nochmals kräftig ausgedünnt, da sie heuer erstmals am Spalier wachsen sollen. Mit Entsetzen hab ich gesehen, dass die Knospen bereits heftig schwellen :-\

Re: Gartenarbeiten im Januar

Verfasst: 6. Jan 2018, 18:13
von Nova Liz †
Die einzige Gartenarbeit besteht für GG darin Entwässerungsgräben zu ziehen und ab und an den Teich abzupumpen. ::)