Seite 1 von 2
Sorbus krank?
Verfasst: 8. Jan 2018, 11:39
von enaira
Gerade habe ich an unserem Sorbus 'Autumn Spire' am Hauptstamm eine Stelle entdeckt, die mir so gar nicht gefällt... :-\
Was meint ihr?

Re: Sorbus krank?
Verfasst: 8. Jan 2018, 11:40
von enaira
Von der anderen Seite...

Re: Sorbus krank?
Verfasst: 8. Jan 2018, 12:59
von Staudo
Das sieht aus wie die Rindenkrankheiten bei Obst, die als "Rindenbrand" zusammengefasst werden.
Re: Sorbus krank?
Verfasst: 8. Jan 2018, 15:06
von troll13
Obwohl ich auch nicht der ganz große Experte bin, würde ich in die selbe Richtung wie Staudo tippen. Das sieht jedenfalls nicht gut aus.
Als Rosengewächs kann Sorbus theoretisch von den selben Krankheiten befallen werden. Für einen pilzlichen bzw. bakteriellen Erreger sprechen meiner Meinung nach die fleckigen Verfärbungen der Rinde.
Bei frischen Frostrissen sollte das Gewebe drum herum eigentlich sauber aussehen. :-\
Re: Sorbus krank?
Verfasst: 8. Jan 2018, 16:06
von enaira
Meint ihr
so etwas?Ich habe mal noch einen Ausschnitt gemacht.

Re: Sorbus krank?
Verfasst: 8. Jan 2018, 18:50
von Floris
Rindenbrand ist eine Sammelbezeichnung für solches Schadbild, als Ursache kommen verschiedene Erreger infrage.
Unter den dunklen Stellen dürfte das Kambium zerstört sein, damit wird der Trieb oberhalb dieser Stelle demnächst absterben. Wenns ein agressiver Erreger ist, kann die Befallstelle sich auch rückwärts (nach unten) ausbreiten.
Machen kannst du dagegen nichts. Ich würde das Stück weiter unten an der nächsten Verzweigung abschneiden und entsorgen.
Re: Sorbus krank?
Verfasst: 10. Jan 2018, 16:38
von enaira
Danke für eure Einschätzung.
Bleiben 2 Fragen:
- Wann abschneiden?
- Wie tief...
Relativ knapp unterhalb der Stelle entspringt ein recht steil nach oben wachsender kräftiger Trieb (auf dem letzten Bild ganz rechts), den man eventuell als neuen Haupttrieb ziehen könnte. Aber sollte ich nicht deutlich im gesunden Holz schneiden?
Ich kann die Tage noch ein Bild der gesamten Stelle machen.
Re: Sorbus krank?
Verfasst: 14. Jan 2018, 20:30
von enaira
So, hier nochmal ein Bild.
Rechts sieht man den gerade aufwärts strebenden Trieb.
Reicht es, wenn ich darüber absäge, oder sollte ich sicherheitshalber weiter unten schneiden?
Re: Sorbus krank?
Verfasst: 14. Jan 2018, 20:32
von Staudo
Ein bisschen sieht es aus, als wäre da eine Veredlungsstelle und nur die Unterlage noch wüchsig.
Re: Sorbus krank?
Verfasst: 14. Jan 2018, 20:42
von enaira
Ich glaube, die Veredelungsstelle ist weiter unten.
Schaue morgen mal nach...
Re: Sorbus krank?
Verfasst: 14. Jan 2018, 20:45
von Deviant Green
Ich würde noch einen weiter unten schneiden. Obwohl es wahrscheinlich egal ist, wenn es etwas Ernstes ist, wie zum Beispiel Feuerbrand.
Zum Mut machen: ich habe einen Hartriegel mit fast identem Schadbild. Ast abgetrennt, Problem gelöst.
Re: Sorbus krank?
Verfasst: 14. Jan 2018, 20:48
von enaira
Deviant hat geschrieben: ↑14. Jan 2018, 20:45Zum Mut machen: ich habe einen Hartriegel mit fast identem Schadbild. Ast abgetrennt, Problem gelöst.
Ach, das wäre gut!
Er wurde gerade richtig schön... :'(
Re: Sorbus krank?
Verfasst: 14. Jan 2018, 20:53
von Deviant Green
Noch ein gutes Zeichen: Die Pflanze unter der Verzweigung mit dem senkrechten Trieb vital aus. Das wäre auch nicht typisch für ernste Rindenkrankheiten.
Re: Sorbus krank?
Verfasst: 15. Jan 2018, 22:20
von Floris
enaira hat geschrieben: ↑10. Jan 2018, 16:38- Wann abschneiden?
- Wie tief...
Dieser starke und steile Trieb ist eine Reaktion der Pflanze auf den Schaden am Haupttrieb. Dass der so gut aussieht liegt wohl daran, dass die Pflanze davor den Erreger abschotten konnte. Etwas weiter oben finden sich auch noch ein paar kleinere Triebe, die aber nicht gesund aussehen, die hat die Infektion wohl noch erfaßt. Ich vermute daher, dass es reichen könnte, knapp über dem gesunden Trieb abzuschneiden.
Möglicherweise ist das eine Pseudomonas-Infektion. Sowas habe ich bisher nicht bewußt beobachtet, deshalb nur eine Vermutung. Gingest du mit dem Schnitt eine Etage tiefer, wärest du auf der sicheren Seite. Schneidest du knapp, mußt du auf jeden Fall den neuen Hauptrieb gut beobachten. Häufig sind Blattverfärbungen erste Anzeichen für ein weiteres Vordringen des Erregers. Dann gleich nochmal großzügig nachschneiden.
Ich würde jetzt noch nicht schneiden. Du schaffst eine neue Wunde, die sich derzeit wegen Winterruhe der Pflanze nur langsam schließt. Pseudomonas (und manch anderer Holz- und Rindenparasit) ist auch jetzt bei frostfreiem Wetter aktiv. (Feuerbrand wäre jetzt nicht aktiv, den gibt es zwar an Sorbus, sieht mir aber weniger danach aus).
Ich würde bis Ende Februar warten und dann schneiden, wenn ein paar Tage frostfreies und trockenes Wetter vorhergesagt sind.
Re: Sorbus krank?
Verfasst: 16. Jan 2018, 16:39
von enaira
Zu spät (gelesen) :-\, ich habe geschnitten, und zwar sicherheitshalber deutlich tiefer.
Hier treibt alles schon wie verrückt, auch die Sorbus-Knospen sind schon prall...
Ich hoffe, dass die Wunde sich halbwegs schnell schließt. Sollte ich Wundverschluss drauf streichen?
Das Holz im Anschnitt sieht aus meiner Sicht gesund aus.