Seite 1 von 4

Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 18. Jan 2018, 16:27
von Roeschen1
Da das Gartencenter seine Obstbäume loshaben wollte und 80% Nachlaß gewährte, mußte ich nicht lange überlegen, da der Baum kräftig aussah. Ein Sortenschild mit "Crimson Snow" stand darauf.
Ich wußte nichts damit anzufangen, nur daß er in Südtirol seit kurzem angebaut wird.
Ein roter Apfel aus Australien!
Zufallssämling aus Queensland,
http://pomosano.laimburg.it/de/Details/58/MC-38-Crimson-Snow%C2%AE
https://www.orangepippin.com/apples
Hat ihn schon mal jemand gegessen?

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 18. Jan 2018, 18:48
von Bienchen99
Gegessen schon. Gabs mal hier im Laden. Als Allergiker probiert man ja gern mal unbekannte Apfelsorten aus.

Aber ich hab festgestellt, das Äpfel, die man aus dem Discounter etc. bekommt oft anders schmecken als direkt aus dem Garten. Den besten Vergleich hab ich mit Breaburn. Der aus dem Garten schmeckt klasse, den gekauften kannst vergessen

daher finde ich, kann man (bzw. ich) das schlecht beurteilen
außerdem reagiere ich auf fast alle gekauften Äpfel allergisch, ausser auf Modi. Wenn ich den schäle, kann ich den essen ohne allergische Reaktion

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 18. Jan 2018, 19:54
von b-hoernchen
Dornroeschen hat geschrieben: 18. Jan 2018, 16:27
http://pomosano.laimburg.it/de/Details/58/MC-38-Crimson-Snow%C2%AE

Erntezeitpunkt 6-8 Wochen nach Golden Delicious, schreiben die Laimburger. Also hierzulande wäre das so ungefähr zur Adventszeit... !

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 18. Jan 2018, 20:30
von landfogt
wieder so ein hochgezüchtetes ding.
Alternanz im erwerbsobstbau ???

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 18. Jan 2018, 20:32
von Starking007
Apfelsorte aus Australien - kein Problem, wenn Klima wie in Australien..................

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 18. Jan 2018, 20:35
von landfogt
finde ich furchtbar,wenn Obst patentnamen haben :-X

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 18. Jan 2018, 21:43
von Roeschen1
landfogt hat geschrieben: 18. Jan 2018, 20:30
wieder so ein hochgezüchtetes ding.
Alternanz im erwerbsobstbau ???

Nicht gezüchtet, sondern ein Zufallssämling!

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 18. Jan 2018, 21:46
von Roeschen1
Starking007 hat geschrieben: 18. Jan 2018, 20:32
Apfelsorte aus Australien - kein Problem, wenn Klima wie in Australien..................

Ich werde euch berichten, wie der Baum das Stuttgarter Klima mag.

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 4. Feb 2018, 06:21
von mycorrhiza
Also bezüglich Erntezeit:
Man kann ja noch etwas früherr ernten, nachreife ist bei klimakterischen Früchten ja kein Problem.

Und bezüglich Dormanz bzw benötigte chilling units haben Bäume sowieso ihre eigene Uhr. Stichwort Chromosome die starker Oder schwächer aufgewickelt wird. Die genaue Bezeichnung dafür hab ich natürlich vergessen...
Kurzum, ich sehe darin kein Problem und das sage ich nun nicht nur weil ich momentan in Australien residiere.

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 4. Feb 2018, 12:08
von Roeschen1
mycorrhiza,
kennst du die Sorte crimson snow, hast du einen mal gegessen?

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 4. Feb 2018, 13:09
von cydorian
Den kannst du eher in Europa essen wie in Australien, die Anbauflächen sind in Italien viel grösser wie in Australien.

Er passt gut in die derzeitige Mode in Europa. Vollrot ist wieder "in" und man kann ihn ganz besonders lange im Supermarkt gammeln lassen, ohne dass er optisch abbaut, zudem ist er schön hartzäh, so dass er keine Macken bekommt. Das ist der Grund, wieso seit langer Zeit immer nur Bilder mit Äpfeln und in Stücke geschnittenen Äpfeln in der Werbung auftauchen. Die harten Dinger sind besser, wenn man sie vorher schneidet, krachend vom ganzen Apfel abbeissen kann einem das Zahnfleisch runterziehen. Auch die Grösse und gleichzeitige Reife passt, seine Einheitlichkeit sorgt für gute Tafelobstquoten. Neuere (und verkaufserfolgreiche) europäische Sorten mit ähnlichem Stil sind z.B. Red Prince, eine "Weiterentwicklung" von Jonagold. Ist gar nicht mal schlecht, wenn aus kühlem Klima, so dass er noch Säure hat, wirkt dann auch weniger allergen. Auch "Kanzi" versuchts in diesem Stil, hat aber viel weniger Aroma.

Diese Saison eignet sich erstklassig für eine Reise durch die Welt der Supermarktsorten, vor allem die Importierten. Hier ist die Ernte ja extrem klein gewesen. Crimson Snow gibts in D nicht.

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 7. Feb 2018, 13:25
von Roeschen1
Daß ein Apfel rot ist, ist ja nichts Negatives.
Ich hoffe die Natur hat die Gene gut gemischt und etwas Leckeres kommt dabei heraus.
So Äpfel wie Cripps pink, womöglich mit Aufkleber, habe ich nur einmal gekauft und nie wieder.

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 7. Feb 2018, 18:40
von Apfebam
Crimson Snow-Äpfel gibt es hier zurzeit im Lidl zu kaufen. Schöne Äpfel, knackig und schmecken mir persönlich ganz okay, einen Baum pflanzen würde ich davon aber nicht, da setze ich lieber auf alte Sorten.

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 7. Feb 2018, 20:12
von Roeschen1
Kannst du den Geschmack noch etwas genauer beschreiben?
Ist der Apfel hart, saftig, eher süß als sauer?
Der Baum hat nur 5€ gekostet und war sehr kräftig.
Wenn er nichts taugt, könnte man ja eine gute Sorte darauf veredeln.

Re: Apfelsorte aus Australien

Verfasst: 7. Feb 2018, 20:36
von Tester32
Dornroeschen hat geschrieben: 7. Feb 2018, 20:12
Kannst du den Geschmack noch etwas genauer beschreiben?
Ist der Apfel hart, saftig, eher süß als sauer?
Der Baum hat nur 5€ gekostet und war sehr kräftig.
Wenn er nichts taugt, könnte man ja eine gute Sorte darauf veredeln.


Den habe den sicherlich schon mal gegessen, dachte damal bei Crimson an die Krim-Halbinsel. :) Und optisch kommt er mir auch bekannt vor. Ist natürlich lange her, aber der Apfel ist mir weder besonder negativ noch besonders positiv aufgefallen. Ich tippe, dass er ziemlich hart ist, nicht so "wattiert" wie viele Supermarkt-Sorten, saftig, sehr süß. Keine Säure und leider auch kein Aroma. Daher hat er bei mir auch keinen Wunsch hinterlassen, danach gezielt wieder zu suchen. Ohne Gewähr, da lange her.