Seite 1 von 2
Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 15:14
von Weidenkatz
Ich hatte es schon mal gefragt, aber damals ganz verschiedene Antworten bekommen...
Der Vorgänger hatte es im Garten, ich benutzte es erst als Trittsteine.
Unser Lehm scheint es zum Bröseln zu bringen ???
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 15:15
von Weidenkatz
... Es soll jetzt raus...
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 15:17
von Weidenkatz
... :-\
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 20:45
von Cydonia
Nur vom Bild her schwierig zu sehen.
Könnte es Dolomit sein? Ein Ferienmitbringsel aus den Alpen?
Bei uns (Wallis) gibt es welchen, der sehr leicht bröselt, oft mit kleinen Pyriten drin.
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 21:03
von zwerggarten
eigentlich sieht das ja fast eher wie wachs aus?! ??? :-\
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 21:13
von Gartenplaner
Mein Großvater hat auch ab und an Steine von Spaziergängen oder Ausflügen mitgebracht und im Garten verbaut, da war auch einer dabei, der von der Konsistenz fast an einen großen Klumpen Salz erinnerte.
Schien den umgebenden Pflanzen aber nicht zu schaden, muss wohl ein sehr weiches Mineral gewesen sein, aber auch keine Ahnung, was es war/ist, hab den Stein immer noch und immer noch bröckeln weiße Krümel ab.
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 21:40
von Rieke
Mein Haus- und Hofgeologe vermutet Kalk. "Er soll mal einen Tropfen Salzsäure drauf machen". Wenn Du keine Salzsäure hast, geht auch Essig. Wenn´s schäumt, ist es ein Kalk.
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 22:20
von thuja thujon
Mein erster Tip wäre Quarz gewesen. Gibts auch in recht dreckig und wenn da ein paar Risse drin sind, bröselt der auch mit Frosteinwirkung.
Fände ich nur irgendwie schwer vorstellbar. Aber es gibt nix was es nicht gibt.
Alternativ sowas Marmormäßiges. Kalktest bei Marmor braucht etwas länger und geht besser mit Essigessenz statt 5% Essig.
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 22:40
von zwerggarten
aber das sieht doch fast transluzent aus, außer
alabaster fällt mir da nicht soviel ein, also edler gips. ;D
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 22:49
von Rieke
In dem Fall könnte man ihn mit dem Fingernagel ritzen.
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 22:55
von lonicera 66
Gips/Anhydrit
Kommt bei mir natürlich vor. Wenn er sehr nass wird, zerbröselt er bei Frost wie auf dem dritten Bild.
An Deinem Wohnort (habe selbst mal in Salzhausen gewohnt ;) ) kommt er nicht natürlich vor.
Allerdings gibt es Vorkommen in Lüneburg.
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 22:56
von Dunkleborus
Beim Bau des Gotthardbasistunnels gab es eine Stelle mit Dolomit-Anhydrit, was zu Bedenken führte. In der Piora-Mulde tritt es zutage und sieht aus wie leicht dreckiger Zucker. Pioragebrösel. Tolles Zeug.
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 22:58
von zwerggarten
Dunkleborus hat geschrieben: ↑24. Jan 2018, 22:56... sieht aus wie leicht dreckiger Zucker. Pioragebrösel. Tolles Zeug.
;D
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 24. Jan 2018, 23:02
von pearl
Kalk, anthropogen. Wenn man Branntkalk flächig aufträgt bekommt man sowas. Natürliche
Kalksteine sehen anders aus. Wikipedia. Zitronensäure ist stärker als Essigsäure, damit müsste man den Kalk lösen können. Ich verwende
Citric acid anhydrous das kg für 8,00 € dafür.
Re: Was ist das für ein Gestein?
Verfasst: 26. Jan 2018, 11:39
von Weidenkatz
Ich danke Euch ganz herzlich! :) Hatte erst nicht gemerkt, dass soviele Antworten kommen. Gucke ich mir am We in Ruhe an und mache die Schäumprobe.
Für Urlaubsmitbringsel sind es irgendwie zuviele. Aber irgendeinem Kleingartenvorgänger wäre evtl. zuzutrauen, den unter Naturschutz stehenden örtlichen Kalkberg geplündert zu haben... :(