Waldgarten-Staudenbeet anlegen - bloß wie?
Verfasst: 1. Feb 2018, 11:57
Nachdem über das grüne Brett eine wunderbare Vielfalt an passenden Kandidaten zusammengekommen ist, steht der Anlage eines 'blühenden Waldgartens' nun nur noch die fehlende Erfahrung bei der Bodenvorbereitung im Wege.
Sollte der Thread besser wo anders hin passen, bitte verschieben :-\
Wie geht man also vor - wennn die Stauden hinsichtlich Höhe und optischer Ansprüche in Gruppen sortiert sind und gepflanzt werden sollen:
Der Boden ist aktuell mit viel Fall-Laub und noch viel mehr alten Nadeln bedeckt - Unkraut gibt es kaum, beim vorsichtigen Herumstochern bin ich auf entweder ein paar Zentimeter starke Erdschichten oder gleich auf dicke Wurzeln gestoßen.
Räumt man die alten Nadeln und das trockene Laub (kein Laubkompost, dort rutscht das trockene Laub langsam auf die Wiesenfläche darunter, ohne groß zu vermodern) beiseite - mischt man an den Pflanzstellen Gartenerde drunter - wie bereitet man die Flächen für die Staudenpflanzung bzw. für die Aussaat von Waldstauden am sinnvollsten vor?
Fürs Pflanzen ist es hier aktuell noch viel zu kalt (Boden im Schatten noch tief gefroren), aber das Abräumen oder Substrat verbessern wäre jetzt schon möglich - daher würden wir gerne damit beginnen - bitte also um Tipps und Erfahrungsberichte, auch ob z. B. das Untermischen von Hornspänen etc. etwas bringt.
Vielen Dank im voraus! :)
Sollte der Thread besser wo anders hin passen, bitte verschieben :-\
Wie geht man also vor - wennn die Stauden hinsichtlich Höhe und optischer Ansprüche in Gruppen sortiert sind und gepflanzt werden sollen:
Der Boden ist aktuell mit viel Fall-Laub und noch viel mehr alten Nadeln bedeckt - Unkraut gibt es kaum, beim vorsichtigen Herumstochern bin ich auf entweder ein paar Zentimeter starke Erdschichten oder gleich auf dicke Wurzeln gestoßen.
Räumt man die alten Nadeln und das trockene Laub (kein Laubkompost, dort rutscht das trockene Laub langsam auf die Wiesenfläche darunter, ohne groß zu vermodern) beiseite - mischt man an den Pflanzstellen Gartenerde drunter - wie bereitet man die Flächen für die Staudenpflanzung bzw. für die Aussaat von Waldstauden am sinnvollsten vor?
Fürs Pflanzen ist es hier aktuell noch viel zu kalt (Boden im Schatten noch tief gefroren), aber das Abräumen oder Substrat verbessern wäre jetzt schon möglich - daher würden wir gerne damit beginnen - bitte also um Tipps und Erfahrungsberichte, auch ob z. B. das Untermischen von Hornspänen etc. etwas bringt.
Vielen Dank im voraus! :)