Seite 1 von 6
penstemon
Verfasst: 8. Jun 2005, 19:06
von riesenweib
für Cimisehr wahrscheinlich penstemon hirsutus.
Re:penstemon
Verfasst: 22. Jun 2005, 17:46
von riesenweib
penstemon 'Paul Schönholzer' ...
Re:penstemon
Verfasst: 22. Jun 2005, 17:47
von riesenweib
eine neuerwerbung in Seitenstetten

.bin neugierig ob er den winter so gut überlebt wie die anderen penstemöner.lg, brigitte
Re:penstemon
Verfasst: 22. Jun 2005, 22:28
von macrantha
Oh ja

"Penstemöner" sind so schön filigran, wie sie mit ihren zarten Blütchen über den Stengeln schweben ...Ein sicheres Bild von Penstemon hirutus kann ich auch liefern ... muß nur noch etwas kramen.Einstweil Penstemon digitalis 'Huskers Red', der vor dem Hintergrund des roten Cotinus wunderbar leuchtet
Re:penstemon
Verfasst: 22. Jun 2005, 22:34
von sabinchen
Schön Eure Penstemonen, leider sind sie für meinen Garten nichts. :'(Die Winter sind zu hart, auf jeden Fall habe ich bisher keinen über den Winter gebracht.
Re:penstemon
Verfasst: 22. Jun 2005, 22:38
von cimicifuga
quatsch - es gibt genug vollstaändig harte arten. der husker's red ist auf jeden fall unverwüstlich.
Re:penstemon
Verfasst: 22. Jun 2005, 22:41
von macrantha
mh - ich bin zwar mit meinen 7a noch eine Spur wärmer als Du, aber hast Du es schon mal mit Penstemon digitalis 'Huskers Red' bzw. 'Huskers Red Strain' probiert? Diese gelten als die härtesten, und bekommen bei mir im Winter noch nicht mal eine Abdeckung! Außerdem wachsen sie in Weihenstephan (da ist auch dieses Bild gemacht) ebenfalls frei ausgepflanzt, und die Tiefsttemperaturen betrugen dort diesen Winter (in einigen Kältelöchern) bis zu -27°C! Selbst wenn Du keinen Schnee bieten kannst - dafür vielleicht Reisig?LGmacranthaP.P.S - ohje - und jetzt steht in meinen "Infos" auch noch, ich würde in 6b residieren - dagegen protestiere ich! Kleinklima lässt grüßen.P.S. Elfriede, da bist Du mir zuvor gekommen

Re:penstemon
Verfasst: 22. Jun 2005, 22:43
von sabinchen
Und wie sollte der Boden beschaffen sein?
Re:penstemon
Verfasst: 22. Jun 2005, 22:44
von cimicifuga
Re:penstemon
Verfasst: 22. Jun 2005, 22:47
von macrantha
Für eine Beetstaude normale Ansprüche. Also humos, trocken bis frisch (auf keinen Fall zu trocken) und ich schätze im Winter könnten austrocknende Winde oder starke Besonnung ein Problem sein (hat ja so gut wie wintergrünes Laub, daß dann natürlich Wasser verdunstet). Sonne möcht er natürlich auch bekommen.
Re:penstemon
Verfasst: 22. Jun 2005, 22:51
von macrantha
Ooooohhhh nein :-[was soll ich sagen Cimi - ich habe gerade meinen Cidre weggeräumt - is wohl doch zu stark für mich...Und jetzt quassel ich Dir nicht nochmal hinterher - ich geh jetzt lieber brav ins Bett

Re:penstemon
Verfasst: 22. Jun 2005, 22:55
von cimicifuga
Re:penstemon
Verfasst: 22. Jun 2005, 23:07
von sarastro
Hier eine Auflistung von garantiert winterharten Penstemon, die in ihrer Gestalt an die großblumigen, nicht genügend winterharten P. digitalis heranreichen:P. 'Catharine de la Mere'P. x mexicallii 'Red Rocks'P. heterophyllus 'Heavenly Blue'P. heterophyllus 'Züriblau'P. 'Evenlyn'P. 'Prairie Blizzard'P. kunthiiP. strictusP. virgatusDas Thema Penstemon ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft!!!
Re:penstemon
Verfasst: 23. Jun 2005, 09:06
von mara
Ein kleines Bild von P hirsutus pygmaeus
Re:penstemon
Verfasst: 23. Jun 2005, 09:11
von mara
'Hidcote Pink', im letzten Jahr gepflanzt, hat vor ein paar Tagen angefangen zu blühen. Laut Auskunft aus England ist diese Sorte nicht einmal dort sicher winterhart. Pustekuchen. Allerdings habe ich die Pflanze im Winter ein wenig geschützt: etwas Laub und, vor allem, viel Vies, um die Wintersonne abzuhalten. Die Pflanze ist sogar voll belaubt durch den (nicht sehr strengen) Winter gekommen