Seite 1 von 7

Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 1. Feb 2018, 19:31
von lerchenzorn
Manche der gewöhnlichsten Dinge sind im Winter am schönsten. Von den Sandsteinkronen des Kanalufers leuchten die Moose. Wo sich in ihnen auch nur etwas Erde sammeln konnte, wachsen über den Winter die Rosetten von Spurre, Hornkraut und Hungerblümchen.

Bild Bild Bild

... ... Cerastium semidecandrum

Bild Bild Bild

Holosteum umbellatum, Grimmia pulvinata, Senecio vulgaris

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 1. Feb 2018, 19:34
von Natternkopf
Schöne Aufnahmen
Interessante Gewächse

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 1. Feb 2018, 20:22
von thuja thujon
Tolles Thema und schöne Fotos.
Da sieht man mal wieder, was Sukzession ist und was Bodenentstehung mit Erstbesiedlern im alpinen Geröll zu tun hat.

Sedum album an Moos, mit Städtetypischer Pflege:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Es gibt aber auch Ecken, da wird neben der Düngung noch etwas mehr Rücksicht auf die sich entwickelnde Flora genommen:
Sedum acre
Bild
Gaillardia aristata
Bild
sogar mit einem über Jahre stabilen Bestand
Bild
Eryngium campestre
Bild
Tragopogon dubius
Bild
Asplenium ruta-maria
Bild
Cymbalaria muralis
Bild
Schmetterlingsflieder
Bild
Ziertabak
Bild
Weizen
Bild
Rose
Bild
auch das giftige gemeine Kreuzkraut (Senecio vulgaris) nutzt hier jede mögliche Ecke.
Bild
Vor ein paar Jahren hat das 3 Rucolabauern hier die Existenz gekostet, es wurden 3 Blätter Kreuzkraut in Feldsalatschalen gefunden und medial ausgeschlachtet.
Kohlrabi auf dem Parkplatz
Bild
Tomate
Bild
Feldsalat
Bild

Auch Pilze gibts hier.
Ein Vertreter der Stengeboviste, Tulostoma
Bild

Dieser hier wächst auch in Moos auf der Betonabdeckung einer Mauerkrone, vielleicht kennt ihn jemand?
Bild


Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 1. Feb 2018, 21:10
von lerchenzorn
Sind auch die Blütenbilder vom Winter? Eure Industrie- und Verkehrsflächen haben eine tolle Mischung aus alter und neuer Tier- und Pflanzenwelt.

Die oben genannten, einjährigen Kräuter gehören, wenn sie nicht ganzjährig blühen, wie Senecio vulgaris, zu den ersten im Jahr. Schon Ende April, noch vor der ersten Trockenheit, gilben und vergehen sie.

Weiteres vom Stadtkanal:

Bild Bild Bild


Bild Bild Bild

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 2. Feb 2018, 09:29
von lerchenzorn
...

Bild Bild Bild

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 2. Feb 2018, 09:35
von Wühlmaus
Gerade gestern unterhielt ich mich mit einer Freundin über die winterliche Schönheit der Moose :)
Das sind wunderbare Aufnahmen!

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:19
von pearl
wunderbare Bilder! Schönes Thema für den Winter! Aber was ist "Startblock"?

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:49
von Wühlmaus
Startvorichtung in der Leichtathletik.
In diesem Fall für den Frühling ;)

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 21. Apr 2019, 20:49
von polluxverde
Meiner Meinung nach zu Unrecht vernachlässigter thread, habe ihn erst heute entdeckt, tolle Bilder vom Kampf Pflanze vs versiegelte Flächen -- habe ein paar aehnliche Bilder zum Thema, das erste zeigt zum Beispiel ein gepflasterte Auffahrt mit weißen Punkten ( heute )

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 21. Apr 2019, 20:50
von polluxverde
... beim näheren Hinsehen sieht man lauter kleine Hügel mit Öffnung, aus denen Fluginsekten ein - und ausfliegen ( Wildbienen ? )

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 21. Apr 2019, 20:52
von polluxverde
Die ( Asphalt- ) Wüste lebt ! Ameisenhügel in ungünstigster Lage.

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 21. Apr 2019, 20:53
von polluxverde
Etwas näher - mit Bewohnern.

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 23. Apr 2019, 22:31
von dmks
...Löwenzahn! ;D

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 23. Apr 2019, 22:44
von Sandkeks
Und da sagt noch mal einer, dass Pflanzen nicht mobil sind.

Re: Stadtnatur im Startblock

Verfasst: 24. Apr 2019, 07:19
von neo
Mobiles Grün mal anders! ;D