Seite 1 von 4
Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 20:10
von b-hoernchen
Neues Jahr, ein neuer Versuch - eigentlich bin ich zu spät dran, ich hatte mir ja vorgenommen, bereits Anfang Januar auszusäen.
Jetzt ist es doch 1. Februar geworden und im Gegensatz zu letztem Jahr säe ich nur Physalis peruviana "Schönbrunner Gold" aus.
Samen von "Schönbrunner Gold" habe ich noch ein paar der im Januar 2017 Gekauften und solche, die ich aus den Früchten im Dezember letzten Jahres gewonnen habe. Außerdem ist noch ein Päckchen Samen aus dem Jahr 2012 aufgetaucht; mal sehen ob da noch was keimt.
Das reicht hoffentlich, höchstens Samen von tropischen Supermarktfrüchten würden mich noch interessieren.
"Bea's Dicke" bietet meiner Meinung keine Vorteile, eher im Gegenteil. Und die "Ananaskirsche" Physalis pruinosa tu' ich mir nicht mehr an.
Re: Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 20:41
von strohblume
Die Ananasskirsche mag ich sehr gerne, kompakte Pflanze ,frühe Ernte -Habe ich schon ausgesaet ,was hast du dagegen vorzubringen?
Re: Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 20:45
von b-hoernchen
Die schmeckt mir nicht.
Mir ist ein ganzes Körbchen davon übriggeblieben, die ich auf den Kompost geworfen habe... .
Re: Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 20:57
von thuja thujon
Ich müsste auch mal aussäen, habs noch nie gemacht.
Habe 3,4 verschiedene Samenherkünfte und will mit ein paar Pflanzen verschiedene Erziehungssysteme testen.
Brauchen sie eher warm wie Chili oder kühl wie Tomate?
Re: Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 21:02
von KaVa
Zum keimen möchten sie es schon warm, es brauchen aber keine 25 Grad zu sein. Es sind Lichtkeimer.
Re: Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 21:08
von Roeschen1
Meine kolumbianische Physalis vom letzten Jahr leben noch. Da ich sie erst im Mai ausgesät hatte, sind die Früchte nicht mehr reif geworden.
Sie stehen draußen bei den Oliven und fangen schon an zu wachsen, da es über 10 Grad gab.
Re: Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 21:08
von thuja thujon
Das können sie haben. Lichtkeimer, gut zu wissen.
Danach eher kühl? Reichen 18°C?
Re: Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 22:45
von na-na
Ich hatte im letzten Jahr eine Pflanze von meinem Gärtner mitgenommen.
Die Sorte kenne ich nicht, die Früchte waren aber lecker. ;D
Ca. Ende Oktober habe ich Stecklinge geschnitten, die nun im recht kühlen Schlafzimmer überwintern.
Die Mutterpflanze ist noch nicht wirklich tot.
Vor etwa zwei Wochen habe ich sie zurückgeschnitten, weil sie extrem ausladend war.
Eigentlich hatte ich gedacht, dass sie zu diesem Zeitpunkt schon längst tot wäre.
Nun soll es ja auch kalt werden...
Gibt es einen Grund, warum ihr lieber aussät, anstatt Stecklinge zu schneiden?
Re: Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 22:51
von celli
na hat geschrieben: ↑1. Feb 2018, 22:45Gibt es einen Grund, warum ihr lieber aussät, anstatt Stecklinge zu schneiden?
Schlechte Überwinterungsmöglichkeit. Mit der "Ananaskirsche habe ich auch keine schlechte Erfahrungen gemacht, eher im Gegenteil. Gerade bei nicht so optimalen Sommern eher die besseren Erträgen gegenüber den "normalen" Physalis.
Re: Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 22:56
von KaVa
Ich überwintere oft junge Pflanzen, die im Sommer aufgegangen sind. Sie sind auch in den Wintermonaten recht anspruchslos und nehmen nicht viel Platz weg. Sie haben aber gegenüber von neu im Winter ausgesäten schon einen schönen Vorsprung.
Stecklinge habe ich noch gar nicht versucht.
Re: Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 23:03
von na-na
Sind Physalis diesbezüglich sehr anspruchsvoll?
Ich habe nur vier Stecklinge geschnitten. Alle leben noch.
Ein Steckling kümmert. Ich dachte, dass er stirbt, aber das will er auch nicht.
Bislang ist er nicht gewachsen, sieht aber inzwischen besser aus.
Ein Steckling hat sogar Fruchtansätze. Dieser ist aber auch nicht in die Höhe geschossen. Die beiden andere wachsen.
Re: Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 23:05
von na-na
Sorry, wollte noch ein Bild dranhängen, hat aber nicht geklappt.
Re: Physalis 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 23:23
von KaVa
Ja, die sehen doch gut aus. Alles was im Winter spilleriges wächst, schneide ich im Frühjahr zurück, damit sie mit kräftigen Trieben neu austreiben können. Die Pflanzen wachsen schneller, als Sämlinge auch wenn sie meist von unten neu anfangen.
Bei mir stehen sie immer in der kühlen Veranda, allerdings meist etwas fern vom Fenster. Deswegen sind sie immer sehr spillerig. Manchmal geht auch einer ein, das ist eben dann so. Ansonsten finde ich Physalispflanzen sehr robust.
Re: Physalis 2018
Verfasst: 2. Feb 2018, 13:49
von Buchkammer
Hier steckt auch noch Leben drin. Die Pflanze steht in der Laube und hat bestimmt schon -1 bis -5 Grad abgewehrt und sogar eine Blüte angesetzt. Bin mal gespannt, ob ich sie über den Winter bekomme. Zur Not und wenn es noch mal kälter wird ein wenig einpacken mit Luftpolsterfolie sollte doch helfen, oder?
Davon schneide ich im Frühjahr Stecklinge. Weiß aber nicht mehr genau, ob es sich jetzt die Sorte Schönbrunner Gold oder Beas Dicke handelt.
Aussäen tue ich aber zur Sicherheit auch noch ein paar Kerne - Ende Februar/Anfang März. Die ziehen nach eigenen Erfahrungen eh erst mit dem Wachstum an, wenn es wärmer wird.
Ein paar Physalis der beiden Sorten hab ich noch im Gefrierschrank. Schmeckt lecker, wenn die auf der Zunge zergehen - fast wie Physalis-Eis. :)
Muss von den eingefrorenen mal ein paar Kerne zur Keimprobe auslegen - bin mir fast sicher, dass die auch noch keimen.
Re: Physalis 2018
Verfasst: 2. Feb 2018, 13:58
von Gänselieschen
Wenn jetzt noch so Früchte auf dem Boden rumschlumperten - heißt das, dass die durchaus keimfähige Kerne haben nach immer mal Bodenfrost?? Vielleicht mache ich ja auch mal einen Versuch...