Seite 1 von 1

Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 14. Feb 2018, 07:57
von Steingartenfan
Hallo Alpinpflanzenfreunde,
hat jemand Erfahrung mit Clematis hirsutissima var. scottii! Meine ist im Moment eingezogen, wann beginnt der Austrieb und wie muß ich mich bei der Pflege der kleinen verhalten?? Düngung etc.?
Wer kann mir Tipps geben!

Re: Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 14. Feb 2018, 08:04
von lerchenzorn
Meine einzige verbliebene Pflanze steht in gutem, normalen Gartenboden. Standplatz mit Steinen abgedeckt.
Ich hatte die Pflanzen aus Samen gezogen und überwiegend weggegeben, weil ich sie für eine Samenfehllieferung von Clematis recta gehalten hatte :P. Sie entwickeln sich langsam und trotz Düngung sind Blütenansätze bislang immer verkümmert. Die Pflanze selbst scheint unkompliziert zu sein.

Re: Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 14. Feb 2018, 09:48
von ebbie
Lass die Pflanze möglichst in Ruhe. Sie braucht Zeit und Geduld, ist aber ausdauernd.

Ich habe meine seit mehr als 10 Jahren. Kann nicht behaupten, dass es ein "Blütenmonster" ist, sie schiebt aber über lange Zeit vereinzelte Blüten. Ist halt 'ne ausgesprochene Liebhaberpflanze,


Re: Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 14. Feb 2018, 09:50
von Steingartenfan
Danke Lerchenzorn.
Ich habe meine im Frühjahr 2017 vom arktisch alpinen Garten Chemnitz erhalten. Ich hatte 1 Pflanze bestellt, aber da diese noch sehr klein war 2 Stück erhalten. Habe sie auf die Anlage in Walderdesubstrat ausgepflanzt und sie sind sehr schön gewachsen h ca.15cm bis sie dann Ende August eingezogen sind. Geblüht haben sie nicht, aber ich denke es wird einige Zeit dauern bis sie blühen. Nun hoffe ich auf Austrieb und kräftige Pflanzen ab Frühjahr.
Düngung dann ja/nein? Wenn ja wann und womit ??
@ebbie,
Ich hoffe das ich auch mal einige Blüten davon sehen werde!

Re: Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 14. Feb 2018, 12:04
von RosaRot
Hier wird ja ein recht reich blühendes Exemplar gezeigt. Es scheint als möglich zu sein, die Pflanze dazu zu bewegen.
Meine Pflanze ist noch winzig und hat bisher nicht geblüht, logisch.

Re: Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 14. Feb 2018, 12:40
von ebbie
Davon ist meine Pflanze sehr weit entfernt. Ich muss ihr mal das Bild zeigen!

Ein Foto der Blüte habe ich. Es ist halt was für die Nahbetrachtung.

Re: Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 14. Feb 2018, 12:46
von RosaRot
Ja, sicher. Aber so eine ausgewachsene Pflanze macht sicher auch so etwas her, nach den Bildern im Netz zu urteilen. So richtig etwas zu den optimalen Bedingungen habe ich aber bisher nicht gefunden, jedenfalls nicht auf die Schnelle. Insbesondere die Düngung (oder Nicht-Düngung) würde mich auch interessieren.

Die Blüten sind entzückend, übrigens... :D

Re: Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 14. Feb 2018, 13:40
von lerchenzorn
In unseren sandigen Böden werde ich sie immer düngen. Den Angaben zum natürlichen Standort ([URL=http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=1&taxon_id=233500396]var. scottii[/url], [URL=http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=1&taxon_id=233500395]var. hirsutissima[/url]) nach sollte sie wohl nicht zu trocken stehen.

Re: Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 15. Feb 2018, 09:38
von Steingartenfan
Ich danke Euch für Euere Tips.
Werde im März um die Pflanzen ein wennig Rhododünger streuen und diesen leicht mit Kompost abdecken ( einarbeiten des Dünger in die Oberfläche geht ja nicht wegen der Flachwurzeln). Das Jahr über muß ich auf gleichmäßige feuchte achten, dann hoffe ich mal wennigstens auf 1 Blüte ;) !

Re: Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 15. Feb 2018, 09:46
von RosaRot
Warum Rhododünger? Meinst Du der ist passender zusammengesetzt?
Ich hatte ja vor, um meine einfach ein bißchen alten Kuhmist zu verteilen?

Re: Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 15. Feb 2018, 11:45
von Steingartenfan
Servus RosaRot,
nun um Deine Frage zu beantworten, ich denke mal abgestandener Kuhmist passt schon, ich hab leider keinen :).
Mein Gedanke warum ich Rhododendrondünger nehmen sollte:
1. Gedanke: Ich dünge schon seit Jahren meine großen Clematis + auch alle Rhodos meines erachtens erfolgreich mit Rhododünger aus dem Baumarkt.
2. Gedanke: Da Clematis eigendlich Waldpflanzen sind und Walderde meistens mehr ins sauere sprich niederen PH -6 geht.

Re: Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 15. Feb 2018, 12:04
von RosaRot
Danke! Deine Erfahrung ist sehr interessant. Hier wachsen Clematis alle nicht so gut, vielleicht sollte ich auch mal noch etwas Rhododendrondünger versuchen.
(Zu trocken ist es hier auch, das lässt sich nicht ändern.)

Re: Brauche Tips zu Clematis hirsutissima var. scottii

Verfasst: 15. Feb 2018, 16:41
von Steingartenfan
@RosaRot,

Abgestandener Mist passt schon zum Düngen von Deinen normalen Clematis, nur wässern solltest Du bei dem wie Du sagst trockenen Boden schon öfters. Clematis wollen einen Frischen bis feuchten Boden sowie einen kühlen Fuß sprich Unterpflanzung, wie mich Forumsmitglied "Elis" mal aufgeklärt hat!