Seite 1 von 6

Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 14:51
von Apfelbaeuerin
Wer mag ein bisschen mit rumspinnen?
Ich hab schon seit Jahren die Idee, am Ende des Gartens (dort herrscht im Moment ein Verhau aus Strauchgestrüpp, Efeu und einem alten Apfelbaum) einen "geheimen Gartenraum", besser eine kleine, überdachte "Höhle" (nur aus Pflanzen gebildet) anzulegen, die - ganz wichtig - von außen nicht zu sehen ist. Das Ganze soll nur klein sein, Innendurchmesser etwa so groß wie ein Pavillon. Ich möchte diesen "geheimen Raum" wie gesagt ohne Steine anlegen, nur aus Hecken- oder Kletterpflanzen. Irgendwie such ich da einfach nach Anregungen, auch im Internet hab ich mit den Suchbegriffen "geheimer Gartenraum", "Secret Garden", "Pflanzenhöhle" überhaupt nichts Richtiges gefunden. Das muss doch ganz sicher irgendwer schon mal gemacht haben, wonach soll ich suchen? Und habt ihr vielleicht selber auch Ideen?
Im Moment geht es einfach um eine Ideensammlung, was möglich ist. Habt ihr Lust?

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:04
von Rosenfee
Ich kann mich an solche Gartenhöhlen aus Urlauben an der Ostsee erinnern. Dort waren zwischen Strand und Dorf Rosa rugosa gepflanzt. Sie wurden nicht großartig gepflegt. Diese Hecken haben mit der Zeit Höhlen und Gänge gebildet, die merkwürdigerweise überhaupt nicht stachelig waren. Wir haben als Kinder sehr gern dort gespielt.

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:09
von Paw paw
Blickdicht und überdacht? Wieviel Zeit gibst Du dafür? Am schnellsten bekommst Du eine Höhle mit Weide hin. Dafür musst Du aber regelmäßig mit der Schere ran.

Weidendom

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:20
von Roeschen1
Mit Hainbuchen geht das wunderbar.
Wenn man hohe Exemplare nimmt, geht das ganz schnell, man braucht nur eine Konstruktion, wo man sie anbindet.
Mit Weide geht es auch.

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:21
von Apfelbaeuerin
Rosenfee hat geschrieben: 21. Feb 2018, 15:04
Ich kann mich an solche Gartenhöhlen aus Urlauben an der Ostsee erinnern. Dort waren zwischen Strand und Dorf Rosa rugosa gepflanzt. Sie wurden nicht großartig gepflegt. Diese Hecken haben mit der Zeit Höhlen und Gänge gebildet, die merkwürdigerweise überhaupt nicht stachelig waren. Wir haben als Kinder sehr gern dort gespielt.

Ja, ich hab eine ähnliche Kindheitserinnerung: Jemand hatte in einen Wald mit sehr dichtem Unterholz einen Weg geschnitten, der sich dann zu einer geheimen Höhle geweitet hat...hm, genau weiß ich's nicht mehr...

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:24
von Apfelbaeuerin
Hey, ihr spinnt ja wirklich mit *freu*!

Weide wär mir dann doch zu anstrengend... aber Hainbuche? Wie könnte das genau gehen und wie kriegt man das Dach hin?

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:27
von Rieke
Und wenn Du das nimmst, was da ist? Den alten Apfelbaum und den Efeu, und nur evt. bei dem Strauchgestrüpp was austauschst? Ein Weidendom wäre von außen zu sehen, aber Efeu ist schattenverträglich, den kannst Du auch unterhalb von tarnenden großen Sträuchern an einer Rankhilfe lang führen.

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:32
von Roeschen1
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 21. Feb 2018, 15:24
Hey, ihr spinnt ja wirklich mit *freu*!

Weide wär mir dann doch zu anstrengend... aber Hainbuche? Wie könnte das genau gehen und wie kriegt man das Dach hin?

Wenn du Laubengang Hainbuchen eingibst, kommen zahlreiche Beispiele

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:36
von Apfelbaeuerin
Rieke hat geschrieben: 21. Feb 2018, 15:27
Und wenn Du das nimmst, was da ist? Den alten Apfelbaum und den Efeu, und nur evt. bei dem Strauchgestrüpp was austauschst? Ein Weidendom wäre von außen zu sehen, aber Efeu ist schattenverträglich, den kannst Du auch unterhalb von tarnenden großen Sträuchern an einer Rankhilfe lang führen.


Hab ich auch schon drangedacht... das Strauchgestrüpp ist kaputt, das muss weg, aber der Rest... Vielleicht mit Baustahlgitter irgendwie formieren? Blöd, dass ich keine Bilder im Netz finde, die verrückten Engländer müssten doch auf solche Ideen schon längst gekommen sein?

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:38
von Roeschen1
So einen dicken Draht könnte man vom Schlosser biegen lassen, oder mann baut aus Holz (Bambus) eine Konstruktion.
Wenn man ihn noch grün schneidet, ist er biegsam.

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:42
von Apfelbaeuerin
So in "Domform" meinst du?

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:54
von Roeschen1
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 21. Feb 2018, 15:42
So in "Domform" meinst du?

Du nimmst ca 4 Parabelförmige Drähte, überkreuzst sie wie ein Zelt und je nach Größe der Hainbuchen formst du die Kuppel. Am Anfang vielleicht noch mit Querdrähten.

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 15:59
von Apfelbaeuerin
Ja, das leuchtet mir ein! Danke!

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 16:12
von Roeschen1
Wenn du Laubengang Weesenstein eingibst, siehst du so eine Konstruktion.
Schloß Weesenstein hat einen schönen Laubengang aus Hainbuchen.

Re: Geheime Gartenhöhle

Verfasst: 21. Feb 2018, 16:17
von Rieke
Ich habe mal etwas nach "Efeulaube" gesucht. Viel habe ich nicht gefunden, aber immerhin das hier - nach unten scrollen, das 4. Bild in der Galerie.

Hier ist auch eine abgebildet, aber einzeln stehend, nicht in eine Pflanzung integriert.