Seite 1 von 1
Sammlung Cyclamen coum
Verfasst: 28. Feb 2018, 14:27
von APO-Jörg
Cyclamen coum mit einfachem BlattAPO1 hat geschrieben: ↑28. Feb 2018, 17:18Sorte/Selektion/Hybrid wenn bekannt[/]
Woher: Jan Bravenboer
Seit wann: Frühjahr 2017
Samen vorhanden: nein
Aussaat: geplant natürlich
Cyclamen com ´Album´einfaches Blatt

Re: Sammlung Cyclamen coum
Verfasst: 1. Mär 2018, 19:00
von partisanengärtner
Cyclamen coum ´Pewter Leaf´APO1 hat geschrieben: ↑28. Feb 2018, 18:39Von Van Tubergen
Herbst 2017
noch kein Samen
an Aussaat interessiert

[/quote][quote author=APO1 link=topic=60315.msg3009519#msg3009519 date=1515957437]
Heute war bei uns das Wetter durchwachsen. Aber C. coum ´Pewter Leaf´lassen sich nicht abhalten.


Re: Sammlung Cyclamen coum
Verfasst: 1. Mär 2018, 19:04
von partisanengärtner
Cyclamen coum ex cse S21N88397 pinkAPO1 hat geschrieben: ↑28. Feb 2018, 18:05Woher: Jan Bravenboer
Seit wann: Herbst 2017
Samen vorhanden: nein
Aussaat: geplant natürlich

Re: Sammlung Cyclamen coum
Verfasst: 1. Mär 2018, 19:37
von partisanengärtner
Large Dark NoseAPO1 hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 15:49du hast ja noch einen Riesenbestand und alle sehr besonders.
Bei mir kommen jetzt Cyclamen coum ´Large dark nose´ von Jan


Re: Sammlung Cyclamen coum
Verfasst: 1. Mär 2018, 20:13
von partisanengärtner
MarianneForm aus dem Kaukasus die meist sehr dunkle Blüten hat. Wurde einige Jahrzehnte von Marianne selektiert. Der Name stammt von Staudo. Auch Marianne ist schon von uns gegangen https://gedenken.freiepresse.de/traueranzeige/marianne-ermisch
Staudo hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 11:54Vor zwei Jahren pflanzte ich 12 Cyclamen coum 'Marianne' in ein leicht erhöhtes Beet. Dieses Beet wurde ca. 15 cm mit einem nährstoffreichen Torfkompost aufgefüllt und mit kleinen Holzhäckseln gemulcht. Über den Sommer bekommt das Beet regelmäßig und oft (kalkfreies) Wasser, weil es an die automatische Bewässerung der Verkaufstische angeschlossen ist. Die Kombination aus massig Humus, Nährstoffen und Wasser scheint den Pflanzen außerordentlich zu gefallen. Alle zwölf Pflanzen sind noch da und groß geworden.

[/quote]
cornishsnow hat geschrieben: ↑28. Jan 2018, 16:26'Marianne' sieht hier am besten aus, inzwischen tauchen auch mehr Sämlinge auf, mir soll’s recht sein. :D

[/quote]
Irm hat geschrieben: ↑1. Feb 2018, 17:14[quote author=Gartenlady link=topic=60315.msg3019685#msg3019685 date=1517498680]
Leider ist ab nächste Woche Winter :(
ja, hier auch, leider. Heute wars endlich mal sonnig bei nur 5°. Hier ist nochmal Staudos Marianne, die Farbe ist einfach toll !

auch Mariannen
[quote author=oile link=topic=60315.msg3025405#msg3025405 date=1518267941]
Bei geeignetem Hintergrund haben auch dunkelblühende Cyclamen Fernwirkung. 8)

Re: Sammlung Cyclamen coum
Verfasst: 1. Mär 2018, 20:34
von partisanengärtner
PorcelaineKai hat geschrieben: ↑1. Feb 2018, 17:18Hier mal ein coum Porcelain.....mit Lesebrille betrachtet ganz nett.
