Seite 1 von 1
Einfassung Rosengarten-Taxus Sorte
Verfasst: 1. Mär 2018, 17:23
von Gartenentwickler
Hallo,
welche Taxus baccata Sorte verwendet ihr am liebsten für niedrige Einfassungen z.B. für Rosenbeete ? Ich dachte an Overeynderi.
Re: Einfassung Rosengarten-Taxus Sorte
Verfasst: 1. Mär 2018, 18:55
von Gartenplaner
Im Buchsersatz-Thread wurde schon auf
'Renkes' Kleiner Grüner' hingewiesen, der besonders für Einfassungen etc. geeignet sein soll.....ich glaube, irgendwer hat die Sorte auch schon gepflanzt, weiß aber nicht mehr, wer.
Re: Einfassung Rosengarten-Taxus Sorte
Verfasst: 2. Mär 2018, 09:14
von Hero49
Für eine niedrige Hecke kaufte ich im Fachhandel die Sorte Taxus "Lescow" der Größe 15/20.
Bereits nach einem Jahr präsentierten sich die Pflanzen mit außerordentlich vielen Früchten, was sehr schön aussieht und einem gleichmäßig dichten Wuchs.
Soeben habe ich die Sorte gegoog.... und dabei ist herausgekommen, daß die Baumschule Leskow heißt.
Letztendlich könnte es sich um die Taxus-Sorte T.media Hicksii handeln, die als fruchtende Becher-Eibe bezeichnet wird.
Re: Einfassung Rosengarten-Taxus Sorte
Verfasst: 2. Mär 2018, 18:19
von Gartenentwickler
Super, danke für die Info.
Ich selbst habe mal Overeynderi gepflanzt. Wollte mal alternativen hören. Ich habe die Hecke damals 2-3 mal im ersten Jahr gedüngt (Hornspäne, minerlischer Volldünger und im Herbst viel Kali) und 3 mal geschnitten. War sehr schnell sehr dicht, sieht top aus. Veiel kunden möchte shcnell eine dichte Hecke und pflanzen daher dicht. Es hilft aber auch viel zu schneiden und Düngung !
Re: Einfassung Rosengarten-Taxus Sorte
Verfasst: 3. Mär 2018, 09:15
von Hero49
Wenn ich bei Kunden schon höhere Pflanzen für eine Hecke setze, kommt immer ein Tropfschlauch an den Fuss. Eventuell, je nach Größe der Pflanzen sogar an beide Seiten der Hecke. Damit kann abgesichert werden, daß die Hecke auch anwächst.
Re: Einfassung Rosengarten-Taxus Sorte
Verfasst: 3. Mär 2018, 12:55
von Gartenentwickler
Jop, in Zeiten des automatischen Gartens sind da ja keine Grenzen gesetzt. Welche Tropfsvhläuche verwendest du?
Re: Einfassung Rosengarten-Taxus Sorte
Verfasst: 3. Mär 2018, 13:05
von enaira
laguna hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 09:14Für eine niedrige Hecke kaufte ich im Fachhandel die Sorte Taxus "Lescow" der Größe 15/20.
Bereits nach einem Jahr präsentierten sich die Pflanzen mit außerordentlich vielen Früchten, was sehr schön aussieht und einem gleichmäßig dichten Wuchs.
Soeben habe ich die Sorte gegoog.... und dabei ist herausgekommen, daß die Baumschule Leskow heißt.
Letztendlich könnte es sich um die Taxus-Sorte T.media Hicksii handeln, die als fruchtende Becher-Eibe bezeichnet wird.
Gärtner Scholl verkauft eine Taxus cuspidata Typ Lescow.
Re: Einfassung Rosengarten-Taxus Sorte
Verfasst: 3. Mär 2018, 13:16
von Thüringer
Gartenplaner hat geschrieben: ↑1. Mär 2018, 18:55Im Buchsersatz-Thread wurde schon auf
'Renkes' Kleiner Grüner' hingewiesen, der besonders für Einfassungen etc. geeignet sein soll.....ich glaube, irgendwer hat die Sorte auch schon gepflanzt, weiß aber nicht mehr, wer.
Das war m.W. die Faulpelz-Evi nach einem Totalschaden durch den Zünsler.
Re: Einfassung Rosengarten-Taxus Sorte
Verfasst: 3. Mär 2018, 17:26
von bristlecone
Hier werden Sorten von einer Gärtnere Podocarpus nivalis und P. acutifolius und deren Hybriden empfohlen.
Die Winterhärte ist jedenfalls gegeben.
Re: Einfassung Rosengarten-Taxus Sorte
Verfasst: 3. Mär 2018, 18:18
von Hero49
Ich verwende die Tropfschläuche, die wie schwarzer Moosgummi aussehen und auf ganzer Länge aus den Poren tropfen.
Verschiedene Hersteller, u.a. auch Gard.......
Gibts auch in 100m Rollen.
Re: Einfassung Rosengarten-Taxus Sorte
Verfasst: 4. Mär 2018, 09:03
von neo
laguna hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 09:14die Taxus-Sorte T.media Hicksii handeln, die als fruchtende Becher-Eibe bezeichnet wird.
Ich habe diese und Renkes kleiner Grüner letztes Jahr zeitgleich gepflanzt, ähnlich schattiger Standort. Der kleine Grüne war schon eine etwas kräftigere Pflanze. Vom Wachstum her war er eindeutig zügiger im Vergleich, aber ein Langzeitvergleich ist es natürlich nicht. Kann mir aber gut vorstellen, dass sich T.media ebenfalls eignet.
Bei mir gibt`s aber keine Hecke sondern Kugeln.