Seite 1 von 1

Gärtnern in Ostwestfalen

Verfasst: 10. Mär 2018, 09:32
von Kai W.
Irgendwie ist hier in meiner Region wenig los in Hinblick auf Gartenevents.
Jetzt habe ich heute erst erfahren, dass es auch hier ein Schneeglöckchenfest gibt. Leider ist das sehr kurzfristig....der Termin ist heute.
Werbung wurde nicht gemacht, zumindest habe ich nichts gesehen. Wer also heute noch nichts vor hat und in der Nähe ist...bitte schön !

http://schneegloeckchen.de.com/


Re: Gärtnern in Ostwestfalen

Verfasst: 10. Mär 2018, 11:25
von cornishsnow
Den Tipp hat mir Ann-Christin vom Grünen Anzeiger auch gegeben. Ich hab meine Eltern hingeschickt und die beiden sind wohl gerade auf dem Weg. :)

Viel Spaß und Erfolg! :D

Re: Gärtnern in Ostwestfalen

Verfasst: 10. Mär 2018, 12:02
von Gartenplaner
Gehört aber besser in Gartenwege, oder?

Re: Gärtnern in Ostwestfalen

Verfasst: 10. Mär 2018, 12:08
von cornishsnow
Ich weiß... wird gleich verschoben, ging eben nicht auf dem Handy. ;)

Re: Gärtnern in Ostwestfalen

Verfasst: 10. Mär 2018, 15:25
von Silvia
Kai hat geschrieben: 10. Mär 2018, 09:32
Irgendwie ist hier in meiner Region wenig los in Hinblick auf Gartenevents.


Bald gibt es wieder die offenen Gärten: https://www.offene-gaerten-lippe.de/

Das finde ich immer ganz nett.

Re: Gärtnern in Ostwestfalen

Verfasst: 10. Mär 2018, 15:28
von Silvia
Schade, dass das Fest nur einen Tag ist. Das wäre was gewesen. Leider zu spät gelesen.

Re: Gärtnern in Ostwestfalen

Verfasst: 10. Mär 2018, 16:37
von Kai W.
Silvia hat geschrieben: 10. Mär 2018, 15:28
Schade, dass das Fest nur einen Tag ist. Das wäre was gewesen. Leider zu spät gelesen.


Glaube Du musst nicht traurig sein. Bin heute 1,5 Std. da gewesen. Für mich waren es 3 km, das war natürlich okay....30 km hätten mich schon fast geärgert.
Vor 3 Wochen war ich in Nettetal/ Schneeglöckchentage, das ist gar kein Vergleich. Die 250 km haben sich gelohnt. In Nettetal waren deutlich mehr Anbieter und auch mehr Ausgefallenes. In Bünde/Bustedt gab's einiges an Deko: Geflochtene Körbe, verrostetes Eisen, Blumengestecke...das ist nicht unbedingt meins.
Na ja, ist ja alles Geschmacksache. Das Ambiente mit dem alten Wasserschlösschen ist auf jeden Fall toll.

Re: Gärtnern in Ostwestfalen

Verfasst: 11. Mär 2018, 12:48
von Kai W.
Kleine Börse....toller Garten.
In den letzten Jahren gab es Gemüse, Kakteen, sukkulentes, Aurikel, Hosta, Kleingehölze, Stauden, Farne und Knabenkraut, Arisaema, Zimmerbonsai
Von allen aber nur etwas, ist halt klein.

http://www.botanischer-garten-bielefeld.de/?p=1063

Ist am 5. Mai 2018

Re: Gärtnern in Ostwestfalen

Verfasst: 19. Mär 2018, 17:11
von Kai W.
Ich war heute bei Renate Brinkers in Lingen. Das Cyclamenangebot war sehr gut und ich habe ein paar neue ( für mich ) Blattzeichnungen bekommen.
Am kommenden Wochenende finden da die Cyclamentage statt. Ostwestfalen ist das nicht...vielleicht muss mein Beitrag verschoben werden.

http://www.pflanze-und-co.de/


Re: Gärtnern in Ostwestfalen

Verfasst: 19. Mär 2018, 17:15
von Kai W.
okay, thogoer hat das auch schon mal gepostet

Re: Gärtnern in Ostwestfalen

Verfasst: 4. Mai 2018, 22:18
von Kai W.
nur zur Erinnerung: Morgen ist im Botanischen Garten Bielefeld eine Pflanzenbörse. Da sind nicht so viele Anbieter, aber auch vereinzelt was Seltenes...der Garten ist toll, das Wetter wird schön, im Cafe gibt's Selbstgebackenes und Kaffee. Wer keine weite Anreise hat, wird einen Besuch nicht bereuen.

Schönes Wochenende
Kai