Seite 1 von 4

Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 08:16
von hymenocallis
Falls der Thread hier im Atelier falsch ist - bitte verschieben!

Es geht um einen schattigen Steilhang mit felsigem Untergrund (bekommt nur im Hochsommer mal ein wenig direkte Sonne), der vor einem Jahr gerodet wurde. Die dort wachsenden Gehölze (hauptsächlich Fichten) hatten starke Sturmschäden - die darunter verlaufende Straße war gefährdet.

Was dort an Spontanvegetation aufkommt, soll bleiben (Samen-Eintrag durch angrenzende Waldflächen ist zu erwarten) - der oberste Teil des Hanges schließt an einen Garten an - dort wird an eine Stützmauer (Zaunfundament für die Gartenanlage darüber) anschließend eine steile Böschung geschüttet, die man nur angeseilt betreten kann. Dieser Bereich soll durch heimische Vogelnährgehölze stabilisiert werden - theoretisch.

Die Fläche ist groß - ca. 150 m² - und buddeln schwierig. Kann man so etwas mit Steckhölzern oder Samen vernünftig lösen? Eingießen und Schutz vor Wildverbiß ist auch nicht wirklich möglich. Wie geht man in so einer Situation also am sinnvollsten vor?

Re: Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 08:17
von Staudo
Sukzession?

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 08:25
von hymenocallis
Staudo hat geschrieben: 16. Mär 2018, 08:17
Sukzession?

Ich befürchte, daß dafür die Zeit fehlt - an der geschütteten Böschung ist irgendeine Art von hangfestigender Bepflanzung nötig, damit aus dem Schüttmaterial keine Mure wird, die beim nächsten Starkregen auf der Straße liegt. Der Felshang selbst darf gerne Sukzession betreiben - das ist ja erwünscht.

Re: Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 08:27
von lerchenzorn
Dann hilft nur handfester Verbau mit Weiden-Geflechten oder eine technische Lösung, die ich der Fachkraft überlassen würde.

Ich bin nicht sicher, ob Eichelhäher und Eichhörnchen auch beerenartige Früchte vergraben oder nur Nüsse. Es würde sich dann lohnen, Körbe oder Schalen mit den Früchten der gewünschten Arten in der Nähe aufzustellen, um sie von den Tieren breittragen zu lassen. (Also die alte Hähersaat-Methode der Förster auf kleiner Fläche.)
Mäuse tragen sicher auch einiges in ihre Gänge ein, aber vielleicht zu tief, als dass es keimen und wachsen würde.

Nachteil: Die Früchte werden sonstwohin verschleppt und nur zufällig auch mal in die Zielfläche. Die Masse macht es dann, und die muss man erst einmal bekommen. Vogelbeere ist das, was sich schnell in großer Menge sammeln lässt. Wird aber leider auch bevorzugt von Wild verbissen.

Re: Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 08:28
von partisanengärtner
Wenn man da in Abständen eine Menge Eisenstangen oder ähnliches einschlägt, kann man dort Gehölzschnitt reinschlichten werfen etc.
Dann sorgen Vögel für ausreichend Ansaat von Beerensamen und der Verbiss hält sich in so einem Verhau auch sehr in Grenzen. Quasi eine sehr steile Benjeshecke.
Sieht ein bis zwei Jahre ein wenig gewöhnungsbedürftig aus.

Wenn mann sich mehr Arbeit machen will kann man die Äste auch reinstecken die halten dann halten gerade die zwei max. drei Jahre Jahre die man braucht. Danach wird das vom aufwachsenden Heckenwuchs gehalten.

Dann brauch man nur eine dickere Eisenstange um die Löcher vorzugeben wo man die Äste reinsteckt. Ist halt ein wenig ein Akt so angeseilt. Man sollte auf jeden Fall zu zweit sein.

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 08:31
von partisanengärtner
Wenn der Hang geschüttet ist sollte das nicht ohne den von Lärchenzorn erwähnten Verbau gehen das würde ich nicht selbst machen.

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 08:32
von hymenocallis
partisaneng hat geschrieben: 16. Mär 2018, 08:28
Wenn man da in Abständen eine Menge Eisenstangen oder ähnliches einschlägt, kann man dort Gehölzschnitt reinschlichten werfen etc.
Dann sorgen Vögel für ausreichend Ansaat von Beerensamen und der Verbiss hält sich in so einem Verhau auch sehr in Grenzen. Quasi eine sehr steile Benjeshecke.
Sieht ein bis zwei Jahre ein wenig gewöhnungsbedürftig aus.

Wenn mann sich mehr Arbeit machen will kann man die Äste auch reinstecken die halten dann halten gerade die zwei max. drei Jahre Jahre die man braucht. Danach wird das vom aufwachsenden Heckenwuchs gehalten.

Dann brauch man nur eine dickere Eisenstange um die Löcher vorzugeben wo man die Äste reinsteckt. Ist halt ein wenig ein Akt so angeseilt. Man sollte auf jeden Fall zu zweit sein.


Die Idee versteh ich - aber ich sehe keine Möglichkeit, irgendwoher ausreichende Mengen an Gehölzschnitt zu bekommen, abgesehen davon, daß man den ja dann auch dorthin transportieren muß. Der Garten darüber ist derzeit eine leere planierte Fläche - bis dort gepflanzte Gehölze Schnittmaterial abgeben, vergehen noch einige Jahre. :-\

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 08:35
von Bufo
hemerocallis hat geschrieben: 16. Mär 2018, 08:25...an der geschütteten Böschung ist irgendeine Art von hangfestigender Bepflanzung nötig, damit aus dem Schüttmaterial keine Mure wird, die beim nächsten Starkregen auf der Straße liegt.


Vielleicht nicht das schönste Gehölz, aber wirksam: die Böschungsmyrte

Es reicht Zweige zu stecken, die wurzeln schneller als man gucken kann.

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 08:36
von hymenocallis
partisaneng hat geschrieben: 16. Mär 2018, 08:31
Wenn der Hang geschüttet ist sollte das nicht ohne den von Lärchenzorn erwähnten Verbau gehen das würde ich nicht selbst machen.


Nein, der Hang ist nicht geschüttet - es ist gewachsener Fels mit geringer Humusabdeckung.
An der Oberkante des Hanges gibt es eine sehr steile geschüttete Böschung, ca. 4 - 5 m hoch - die Neigung von der ist so steil wie der Hang selbst, quasi fortlaufend, aber eben aus Schüttmaterial.

Die Baufirma, die die Stütz-/Fundamentmauer für die Zaunanlage errichtet, planiert diese Böschung vorschriftsmäßig - sie sollte also unter normalen Umständen nicht abrutschen. Trotzdem ist eine hangfestigende Bepflanzung auf dem geschütteten Teil vorgeschrieben (macht ja auch Sinn).

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 08:41
von thuja thujon
Ich kenne an steilen Wänden hauptsächlich Farne und Kiefern die dort ihre Wurzeln in Spalten treiben. Birken gibts auch ab und an, auf Schattenseiten aber eher weniger.

An Vogelnährgehölz könnte in tieferen Taschen Heidelbeere oder Stachelbeere gehen. Sowas pflanze ich aber in der Situation nur mit einem kleinen Topfballen. 9er Töpfe sind meist zu groß, Jungpflanzen in 4-5er Töpfen passen besser in die oft nur kleinen Lücken.
Aussaat ist schwierig, da solche Hänge selbst im Schatten schnell mal trocken fallen können. Steckhölzer direkt stecken ist vermutlich sinnlos.

Wenn noch was fürs Auge hin soll, hilft Mauerzimbelkraut.

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 09:06
von Rieke
Taugt Efeu zur Befestigung? Mit dem Schatten dürfte er jedenfalls zurechtkommen.

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 09:16
von hymenocallis
thuja hat geschrieben: 16. Mär 2018, 08:41
Ich kenne an steilen Wänden hauptsächlich Farne und Kiefern die dort ihre Wurzeln in Spalten treiben. Birken gibts auch ab und an, auf Schattenseiten aber eher weniger.

An Vogelnährgehölz könnte in tieferen Taschen Heidelbeere oder Stachelbeere gehen. Sowas pflanze ich aber in der Situation nur mit einem kleinen Topfballen. 9er Töpfe sind meist zu groß, Jungpflanzen in 4-5er Töpfen passen besser in die oft nur kleinen Lücken.
Aussaat ist schwierig, da solche Hänge selbst im Schatten schnell mal trocken fallen können. Steckhölzer direkt stecken ist vermutlich sinnlos.

Wenn noch was fürs Auge hin soll, hilft Mauerzimbelkraut.


Es geht nicht um den felsigen Steilhang selbst sondern um die daran anschließende/darüber liegende aufgeschüttete sehr steile Böschung. Es gibt keine Spalten, das Material ist verdichtetet Aushub.

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 09:22
von mifasola
Bei Gaissi gibt es eine Rubrik mit Stauden zur Hangbefestigung - hier.

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 09:28
von hymenocallis
mifasola hat geschrieben: 16. Mär 2018, 09:22
Bei Gaissi gibt es eine Rubrik mit Stauden zur Hangbefestigung - hier.


Es geht um Gehölze - idealerweise Vogelnährgehölze (einheimisch). Der Bereich liegt außerhalb des Gartens.

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Verfasst: 16. Mär 2018, 09:29
von Lilo
Rieke hat geschrieben: 16. Mär 2018, 09:06
Taugt Efeu zur Befestigung? Mit dem Schatten dürfte er jedenfalls zurechtkommen.


Nach meiner Erfahrung taugt Efeu nicht zur Befestigung bei Steinen.