Seite 1 von 1

Letzte Rettung meines geliebten Usambaraveilchens

Verfasst: 18. Mär 2018, 15:33
von Kathix4
Hallo,

ich bin total verzweifelt. Ich habe ein 10 jähriges Usambaraveilchen, ich hänge wirklich sehr an ihm, da ich es schon hatte, als ich noch ein Kind war. Naja, irgendwann ging es ihm nicht mehr so gut und ich habe es umgetopft. Anfangs dachte ich, es müsste sich nur erholen, doch nun hat es quasi keine Blätter mehr und wirkt sehr schlapp / fast tot. An der Wurzel waren auch so mini kleine Tierchen. Ich habe jetzt Pflanzenstecklinge "angesetzt", aber ob die was werden ?

Bitte helft mir, ich hänge wirklich sehr an dem Pflänzchen & habe eventuell noch etwas Hoffnung in die Knolle.

Ich bin sehr dankbar für jeden Rat,
Viele Grüße,

Kathi

Re: Letzte Rettung meines geliebten Usambaraveilchens

Verfasst: 18. Mär 2018, 15:35
von Kathix4
Hier ist noch ein Bild von den Stecklingen

Re: Letzte Rettung meines geliebten Usambaraveilchens

Verfasst: 18. Mär 2018, 15:41
von Sternrenette
Ich würde die "Knolle" in sandige Erde setzen, die Blättchen ebenso, und notfalls mit Fungizid besprühen. Nicht zu naß halten.

Aber es gibt hier irgendwo Experten für Usambaraveilchen, die das besser wissen, bitte helft :)

Re: Letzte Rettung meines geliebten Usambaraveilchens

Verfasst: 18. Mär 2018, 15:41
von cornishsnow
Oh... da ist aber wirklich nicht mehr viel übrig. :-\

Ich hätte es genau so gemacht, die Stäbchenvariante ist ersteinmal eine gute Idee, da die Blattstiele sehr kurz zu sein scheinen.

Wenn Du das ganze noch in einen Gefrierbeutel stellst, bleibt nur noch Daumen drücken! :)

Willkommen bei Pur! ;)

Re: Letzte Rettung meines geliebten Usambaraveilchens

Verfasst: 18. Mär 2018, 15:41
von Staudo
Hast Du die Pflanze vielleicht kurzzeitig zu nass gehalten? Ansonsten hast Du meiner Meinung nach alles richtig gemacht.

Herzlich willkommen. ;)

Re: Letzte Rettung meines geliebten Usambaraveilchens

Verfasst: 18. Mär 2018, 16:23
von fromme-helene
Oje, das Laub sieht aber auch schon ziemlich schwindsüchtig aus. :-\

Vielleicht könntest Du zusätzlich probieren, aus dem Spross noch ein, zwei Stecklinge zu machen? Also: Alles gammlige mit scharfem Messer wegschneiden, sorgfältig alle Schädlinge entfernen und auch beim Rest eine Neubewurzelung versuchen?

Keine Ahnung, ob das klappen kann, aber darauf, dass die Blätter noch genug Lebensmut besitzen, würde ich nicht unbedingt wetten.

Viel Glück!