Seite 1 von 10
das kleine Wiesenstück
Verfasst: 26. Mär 2018, 11:13
von pearl
vor dem Fenster gibt es ein kleines Stück Wiese, das ich sehr dicht bepflanzen möchte. Am obersten Punkt vor dem Metallgitterzaun stehen Ilex meserva 'Blue Prince' und 'Blue Princess'. An der Grundstücksgrenze entlang Hartriegel mit drei verschiedenen Rottönen der Rindenfarbe. Cornus alba 'Kesselringii' Stecklinge, Cornus alba 'Sibirica' und Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange'.
Das Pflanz- und Pflegekonzept ist sehr dichtes Pflanzen in verschiedenen Layern. Themen-Gehölz, Leitstaude, Design Pant, Seasonal Plant, Functional Plant, Ground Cover Plant, Filler Plant.
Die Themen-Gehölze haben mit Rot zu tun. Die Design Plants blühen rot, die Seasonal Plants blau und die Functional Plants sind Carex morrowii 'Irish Green' und Sesleria autumnalis.
Es sind 3 x 5 m = 15 qm. Das Gelände ist nach zwei Seiten hin abschüssig. Im Herbst haben wir den Gehölzschnitt gehäckselt und auf der Fläche verteilt, dann mit Bändchengewebe abgedeckt. An manchen Stellen mit Stroh gemulcht.
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 26. Mär 2018, 11:20
von pearl
das Ensemble:
Ilex meserveae 'Blue Princess'
Ilex meserveae 'Blue Prince'
10 Cornus alba 'Kesselringii'
Cornus alba 'Sibirica'
2 Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange'
15 Carex morrowii 'Irish Green'
8 Carex spec. ?Kyoto?
8 Carex conica 'Snowline'
Veronicastrum sachalinense
Osmunda regalis 'Purpurascens'
30 Sesleria autumnalis
Persicaria amplexicaule 'Blackfield'
Persicaria amplexicaule 'J. S. Caliente'
Persicaria amplexicaule 'Fat Domino' (R)
Geranium phaeum 'Mourning Widdow'
Geranium phaeum 'Stillingfleet Ghost'
2 Sanguisorba Officinalis 'Red Thunder'
der Standort ist frisch bis wechselfeucht. Die Lichtverhältnisse sind im Augenblick absonnig bis halbschattig, im Sommer bei hohem Sonnenstand wird das mehr sonnig sein. Ich werde sehen, wie die Pflanzen reagieren. Kümmerlinge werden umgepflanzt.
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 26. Mär 2018, 11:23
von pearl
Stauden in der Warteschlange.
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 26. Mär 2018, 22:27
von zwerggarten
farne, ich sehe da farne. 8)
ansonsten spannend, klingt attraktiv.
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 26. Mär 2018, 22:57
von pearl
Osmunda regalis 'Purpurascens' ist schwierig mit anderen Farnen zu benachbarn. Als Filler Plants habe ich noch ein paar Exemplare Polystichum setiferum 'Dahlem'. Die wollte ich im Wiesengarten flächig in Lücken unterhalb der Trockenmauer zu den anderen Polystichums einsetzten. Ansonsten gibt es hier einen Streifen unter der Hecke, der für Farne geeignet ist. Dort sind die Polystichums Congestum, Baldwinii, Dahlem und Green Lace eingesetzt. Polystichum acrostichoides ist vorgestern dazu gekommen.
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 10. Apr 2018, 11:16
von pearl
ein neues Gartenbuch soll mir bei der genauen Planung des Wiesenstücks helfen.
Roy Diblik, The Know Maintenance Perennial Garden. Einer der amerikanischen Gärtner, die neue Wege beschreiten, zeigt auf sehr einfache Weise wie man Pflanzungen macht, in denen die Pflanzen in Kontakt zueinander kommen, Beziehungen zwischen Pflanzen entstehen. Das ist ökologisch und pflanzensoziologisch wünschenswert. Im Gegensatz dazu gibt es so-nicht-Bilder von einsamen Pflanzen auf Flächen, die mit Rindenmulch zugeschüttet sind.
Roy Diblik hat mit Piet Oudolf gearbeitet und von ihm ist
Panicum virgatum 'Northwind' ausgelesen worden. Seine Gärtnerei heißt Northwind Perennial Farm und befindet sich in Wisconsin.
Er schreibt zu
Sesleria autumnalis: "
Cut back in late March above the area of new growth; it will respond poorly if cut to the ground." Hatten wir ausführlich bei den Gräsern diskutiert.
Seine Pflanzpläne beziehen sich immer auf eine Fläche von 3 x 5 Meter, also ganz genau die Größe des kleinen Wiesenstücks und er verwendet nur vier bis sechs verschiedene Arten und Sorten. Zum Beispiel:
28
Sesleria autumnalis10
Euphorbia polychroma 'Bonfire'
5
Hemerocallis 'Chicago Apache'
4
Salvia nemorosa 'Wesuwe'
3
Achillea 'Hella Glashoff'
2
Baptisa sphaerocarpadazu kommen
7 Gruppen à 5
Chionodoxa forbesii3 Gruppen à 4
Allium moly4 Gruppen à 4
Narcissus 'Thalia'
6 Gruppen à 3
Allium flavum3 Gruppen à 2
Allium atropurpureumeine ungewöhnliche Zusammenstellung, für mich eine Horizonterweiterung. Das Buch ist für Anfänger gedacht und ich fühle mich auch wie ein Anfänger. Eine neue Pflanzung ein neuer Anfang.
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 10. Apr 2018, 12:11
von RosaRot
Interessante Bücher gräbst du immer aus!
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 25. Mai 2018, 17:17
von pearl
es ist viel passiert und die Bepflanzung wächst und gedeiht. Die Bauarbeiter waren so lieb und haben mir Erdaushub auf das Gelände gekippt, ein paar Schaufeln vom Schaufelbagger. Im Aushub waren ordentlich Steine, die ich als Trittsteine und zur Hangbefestigung brauchen konnte.
Richtig fotogen ist das Ganze noch nicht. Einiges ist schon hinüber. Nicht ausgetrieben oder verreckt. Alles andere wächst ordentlich. Gemulcht habe ich noch mit reifem Kompost und jetzt vor ein paar Tagen mit gehäckseltem Heckenschnitt.
Ilex meserveae 'Blue Princess'
Ilex meserveae 'Blue Prince'
10 Cornus alba 'Kesselringii'
Cornus alba 'Sibirica'
2 Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange'
2 Cornus sanguinea 'Midwinter Fire'
15 Carex morrowii 'Irish Green'
8 Carex spec. ?Kyoto? - sind noch garnicht gepflanzt, also in Vermehrung
8 Carex conica 'Snowline'
Veronicastrum japonicum [O ...] - im Juni neu aus dem Hermannshof
Osmunda regalis 'Purpurascens'
30 Sesleria autumnalis
Persicaria amplexicaule 'Blackfield' 70 cm
Persicaria amplexicaule 'J. S. Caliente' 100 cm Juli bis Oktober
Persicaria amplexicaule 'Fat Domino' (R) 150 cm
Geranium phaeum 'Mourning Widdow'
Geranium phaeum 'Stillingfleet Ghost'
2 Sanguisorba Officinalis 'Red Thunder'
Es sind noch Stauden dazu gekommen.
Aconitum napellus - eingegangen
Ajuga genevensis 'Weinheim'
Ajuga reptans Atropurpureum
Alchemilla epipsila
Anemone Hupehensis 'Praecox' *** 2005
Astilbe Arendsii 'Fanal' * - blüht am 15. Juni 2018
Astilbe Arendsii 'Glut' **
Astrantia major 'Claret'
Euphorbia amygdaloides 'Pururea'
Lysimachia nummularia 'Aurea'
Molinia caerulea 'Moorhexe'
Monarda rot - am 17. Juni 2018 gepflanzt
Nandina domestia 'Firepower' - raus, passt nicht!
Phlox amplifolia 'Ashville 88' - blüht am 15. Juni 2018
Phlox amplifolia 'Route 66' - blüht am 15. Juni 2018
Phlox paniculata 'Starfire'
Phlox paniculata 'Blue Paradise' - blüht am 15. Juni 2018
Rodgersia pinnata 'Bronze Peacock'
Sedum telephium 'Thunderhead'
Succisa pratensis
Veronica longifolia 'Hermannshof'
Viola cornuta 'Bowles Black'
und jetzt auch noch ein Perilla frutescens und 4 Sämlinge Sedum telephium subsp. maximum Atropurpureum.
Es gibt immer noch Lücken.
Ein Ausschnitt:
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 25. Mai 2018, 17:19
von pearl
und es gibt weitere Pflanzen, die ich noch nicht gelistet habe. Lungenkraut sehe ich da.
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 25. Mai 2018, 17:24
von RosaRot
Sedümmer sind Klasse auf solchen Gegebenheiten, weil die sich versamen, schöne Kuppeln bilden nach einer Weile und immer prima aussehen.
Perilla braucht viel Wasser glaub' ich, hab' so was in den Kübeln, samt sich dort immer wieder aus, sehr angenehm. Und essen kann man's auch.
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 25. Mai 2018, 17:30
von pearl
die hohen Sedum haben sich im Garten am Bach enorm gut versamt. Feuchte Verhältnisse sind für die Vermehrung ideal, für prächtig entwickelte und gesunde Pflanzen war der Standort überhaupt nicht geeignet.
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 25. Mai 2018, 22:14
von pearl
Persicaria amplexicaulis 'J.S.Caliente' entwickelt sich gut, wie auch die anderen beiden.
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 25. Mai 2018, 22:16
von pearl
ist das ein Sämling von Lunaria annua? Ich hatte reichlich eine Handvoll von einer sehr schön rötlich blühenden Form ausgestreut.
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 14. Jun 2018, 21:44
von pearl
endlich Rot! Astilbe Arendsii 'Fanal', rot ist sie wirklich! Ich brauche davon definitiv mehr!
Re: das kleine Wiesenstück mit Rot
Verfasst: 14. Jun 2018, 21:48
von pearl
mit Blau, Phlox paniculata 'Blue Paradise' vor Phlox amplifolia 'Asheville 88' ud 'Route 66'.