Seite 1 von 1
New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 28. Mär 2018, 11:20
von Rib-2BW
Ich habe ein wieder ein verrücktes Experiment am laufen. Ich nenne es Ammen-Steckholz. Damit versuche ich schwer zu bewurzelne Gehölze leichter zu Bewurzelung zu bekommen. Dabei veredele ich das gewünschte Steckholz an Weiden-steckhölzer. Da Weiden einfacher bewurzeln, erhoffe ich mir dadurch, das die Weidenreiser den Steckhölzer mit Hormonen und Zucker so weit versorgt, bis sie selber Bewurzeln.
Ich habe zwei Arten von Weiden (Salweide und irgendwas anderes) mit diversen Obstreiser kombiniert (Quitte, Apfel, Kirsche und Pflaume).
Die Obstreiser erhilten einen Zuschnitt wie beim Spaltpfropfen. Am unteren Drittel bekahmen die Weidenreiser eine Einkerbung, in dessen die Obstreiser hinein gesteckt wurden. Das ganze wurde fest verbunden. Diese Kombination wurde dann so weit in Erde geteckt, so das beide Parteien sowohl Erdkontakt haben, als auch aus der Erde gucken.
Mal gucken ob's was wird ;D
Re: New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 29. Mär 2018, 10:21
von Mediterraneus
Na, ich bin gespannt.
Zumindest die Weiden werden anwurzeln ;D
Re: New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 17. Dez 2019, 17:33
von saugrün
Was ist denn aus der Geschichte geworden?
Re: New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 17. Dez 2019, 17:36
von Rib-2BW
Der Sommer 2018...
Re: New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 17. Dez 2019, 17:49
von Gartenplaner
Sind nicht ausgerechnet Salweiden selber bewurzelungsfaul?
Re: New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 17. Dez 2019, 20:57
von saugrün
Rib hat geschrieben: ↑17. Dez 2019, 17:36Der Sommer 2018...
..war trocken und hat dem Experiment auf immer den Stecker gezogen?
Re: New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 18. Dez 2019, 10:07
von Rib-2BW
Saugrün: richtig
Gartenplaner: Es gibt schlimmeres.
Re: New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 18. Dez 2019, 10:17
von obst
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Sind nicht ausgerechnet Salweiden selber bewurzelungsfaul?
Ich habe einmal auf einer Seite in einem Imkerforum gelesen, dass man für Bewurzelungsversuche und Weidenwasser besser die Korbweiden, also die Weiden mit den langen Blättern benutzen soll, da diese wesentlich besser bewurzeln als die Salweiden.
Re: New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 20. Dez 2019, 13:22
von Rib-2BW
Vielleicht starte ich das Experiment erneut. Ich nahm damals auch Salweide, da sie im Garten griffbereit war. Man ist eben manchmal ein wenig faul.
Re: New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 21. Dez 2019, 14:03
von Bienenbube
Hallo,
ich hänge mich hier mal dran.
Ausgangslage:
Ich habe ca 20 Silber(?)-Weiden in allen Größen (1-20m) am Teich stehen und möchte dort versuchen, Salweiden aufzupfropfen.
Salweiden vermehren sich in der Tat nicht über Steckhölzer. Angeblich gibt es Leute, die das nicht wussten und es trotzdem seit Jahren erfolgreich so machen.
Sei es wie es sei. Ich habe es versucht und die Erfolgsquote liegt bislang bei 0.
Daher möchte ich nun die schon vorhandenen Silberweiden nutzen und umpfropfen. Von Veredelung habe ich bislang keine Ahnung, zumindest praktisch. Mittlerweile habe ich ein Buch gelesen (Heiner Schmid) und im Internet etwas gestöbert.
Und jetzt meine Fragen dazu, die auch für das Urprungsthema interessant sein könnten:
Wann schneide ich bei Salweiden die Reiser? Im Unterschied zu Obstbäumen blühen sie vor dem Blattaustrieb und habe teils im November schon Knospen angesetzt. Blühen werden die Knospen zwar erst im Februar, eher März. Nur bin ich nun sehr unsicher, wann hier der beste Zeitpunkt zum Schneiden der Reiser und zum Pfropfen ist?
Man kann sie sicher auch nicht unbegrenzt aufheben. Jednefalls stelle ich es mir schwierig vor, Reiser im November zu schneiden und dann vier Monate aufzuheben..
Hat hier jemand Erfahrungen?
(Ist es in Ordnung dieses Thema dafür zu verwenden? In machen Foren muss man dafür ein neues Thema wählen, in anderen soll man so wenig wie möglich neu erstellen...?!)
Re: New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 22. Dez 2019, 05:13
von Rib-2BW
Ich würde sie jetzt schneiden im Dez, wenn sie in Saftruhe ist.
Re: New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 22. Dez 2019, 12:38
von mavi
Bienenbube, du hast alles richtig gemacht, die meisten hier würden anhängen bevorzugen.
Zu deiner Frage mit den Stecklingen weiß ich selbst nichts, habe aber in Bärtels, Gehölzvermehrung, folgendes zu Salix gefunden (S.185): " Veredlung: durch Winterhandveredlungen auf bewurzeltes Steckholz oder unbewurzelte Ruten; " Was Winterhandveredlungen genau sind, darfst du mich allerdings nicht fragen, es gibt aber sicher genug Leute hier, die das wissen. :)
Re: New crazy experiment Ammen-steckholz
Verfasst: 22. Dez 2019, 13:05
von Rib-2BW
Winterhandveredelung ist die die Verdelung im Winter, die man per Hand durchführt, also keine Mikroveredelung oder der gleichen. Die Edelreiser in dierser Winterhandveredelung befinden sich in Winterruhe, Daher gab ich dir den Rat sie zu früh wie möglich zu ernten, da Weiden sehr fruh wieder Saft ziehen.
Grundkenntnisse zur Veredelung selber kann man sus folgender Seite ziehen.
http://www.veredeln.info/
im folgendem Thread kann man ach nützliche Infos heraus holen, auch wenn es primär im Obhst geht. Aber so etwas oft übertragbar.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,43012.msg3222287.html#msg3222287