Seite 1 von 1
Zur Diskussion
Verfasst: 29. Mär 2018, 11:13
von Biotekt
Hier ein älterer Artikel aus Wien mit dem Thema "
Grün ist das neue Glas" .....
Re: Zur Diskussion
Verfasst: 29. Mär 2018, 11:24
von Staudo
Wenn Planung, Ausführung und Pflege professionell angegangen werden, ist das eine prima Sache. ;)
Im anderen Fall wird es teure und nutzlose Öko-Kosmetik wie z.B. beim „Lausitztower“ in Hoyerswerda. Die drumherum angelegten Grünanlagen bringen in dem Fall mehr, wobei die Stadt Hoyerswerda ausreichend innerstädtische Freiflächen hat.
Re: Zur Diskussion
Verfasst: 29. Mär 2018, 11:38
von Biotekt
Staudo hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 11:24Wenn Planung, Ausführung und Pflege professionell angegangen werden, ist das eine prima Sache. ;)
Im anderen Fall wird es teure und nutzlose Öko-Kosmetik wie z.B. beim „Lausitztower“ in Hoyerswerda. Die drumherum angelegten Grünanlagen bringen in dem Fall mehr, wobei die Stadt Hoyerswerda ausreichend innerstädtische Freiflächen hat.
Jedem, der auch nur minimal Ahnung vom Umgang mit Kletterpflanzen hat, musste von Abfang an klar sein, dass das Begrünungskonzept für den Lausitztower nur scheitern konnte. Aber das Problem liegt i.d.R. vorrangig darin, dass mehr gewollt als bezahlt wird. Das beginnt bereits bei der Planung, die Hinzuzeihung von Experten gilt als zu teuer....
Re: Zur Diskussion
Verfasst: 20. Mai 2018, 20:17
von martina.
Von der Autobahn aus ist mir kürzlich die streifenweise Begrünung
dieser Fassade aufgefallen (etwas nach unten scrollen, 4. Bild). In Relation zur Gesamtfläche ein Tropfen auf den heißen Stein, aber immerhin.