Seite 1 von 5
Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 12:41
von neo
Schönen Ostermontag, viele werden jetzt draussen sein. ;)
Ich suche bildliche Beispiele, Anregungen und Erfahrungen bzgl. Zufriedenheit betr. Sichtschutz durch grössere Stauden.
Dies deshalb, weil einerseits für mich klar ist, dass ich den Kirschlorbeer auf der Westseite teilweise entfernen lassen möchte, andererseits bin ich inzwischen sehr unschlüssig, was ich stattdessen dort haben möchte.
Anfangs dachte ich Eibe, inzwischen habe ich gemerkt, dass dort auch eine durchlässigere Variante denkbar wäre. Es müsste nicht ganzjährig dicht sein und der kleine Garten würde schon noch Stauden vertragen, bzw. es wäre schön, noch mehr davon hier zu haben.
Sollte es schon einen Thread in diese Richtung geben (gesucht aber nichts gefunden) danke ich für Hinweis.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 12:48
von Sternrenette
Es gab mal einen Heckenfred, nur wo ???
Topinambur, Heliathus Lemon Queen, und am Dorfeingang hat jemand eine Hecke aus lila-rosa Herbstastern, ca 1,5 m hoch.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 12:53
von Roeschen1
Neo, du schreibst nicht, ob der Standort sonnig oder schattig ist.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 13:08
von neo
Die `Lemon Queen`habe ich vor auszuprobieren, allerdings auf der Ostseite, ginge aber auch im Westen.
Standort sonnig, normaler Gartenboden.
(Wie der Kirschlorbeer dort raussoll ist mir noch ein Rätsel, grössere Maschinen sind hier nicht möglich, aber für so was gibt`s ja Fachleute und ist ja jetzt auch nicht die Frage hier.)
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 13:13
von OmaMo
Die Lemon Queen wächst bei mir im schattigen Lehm wunderbar
und auch im sonnig-trockenen "Enkelgarten" wird sie jedes Jahr schöner.
Silphium perfoliatum habe ich seit letztem Jahr: auch eine horstbildende Staude mit gelben Blüten im Hochsommer.
Malven sind doch auch ein schöner Sichtschutz, allerdings windempflindlicher.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 13:14
von Sternrenette
Der Kirschlorbeer ist überall erfroren, nur bei mir nicht, da war ein Minibagger nötig >:(
Die Lemon Queen steht hier im Norden, Sonne von Osten, und wird fast zu mächtig an dieser Stelle. Die Schmetterlinge mögen sie sehr.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 13:22
von Nova Liz †
Bei Sichtschutz mit Stauden ist immer das Problem,dass viele Großstauden entweder nur einen leichten Schleierschutz bieten oder viel zu spät die erwünschte Höhe erreichen.
Lemon Queen ist ein schneller Wachser und schon mal ein guter Vorschlag.
Der rasanteste Staudenwachser der mir einfällt ,ist Silphium perfoliatum,das Harzkraut.Wächst dicht und hatte am 4.7. schon fast 1,80m
erreicht.Wird hier bis2,80m hoch und blüht dann von August bis zum Frost.
Du siehst ihn hier in der Beetmitte.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 13:31
von Gartenplaner
Aconogonon speciosum ‚Johanniswolke‘, Helianthus salicifolium, Eupatorium, Datisca cannabina, Miscanthus...
Könntest mal schauen, ob dir das Buch von Torsten Matschiess „Avant-Gardening“ etwas bringt - der nutzt sehr viel solche Grossstauden
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 13:36
von Nova Liz †
Hier im August
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 14:16
von neo
Bilder sind zur Verdeutlichung super, danke! Lese, schaue mir alles am Abend in Ruhe noch an.
Vielleicht zur Verdeutlichung der Situation hier:
Weg hätte ich gern den links von der Eibe, den nachfolgenden vor dem Parkplatz der Nachbarin würde ich lassen, sonst seh`ich von unserem Sitzplatz aus auf das Auto. Daneben wächst ein Schneeball, bleibt wahrscheinlich.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 14:24
von neo
Weiter links würde der ganz links aussen bleiben. Dort kommt der Nachbar jeweils um die Ecke, er hat dort hinten seine diversen Container. Die beiden anderen weg.
Bin extrem unschlüssig, ob ich die Westseite komplett kirschlorbeerfrei machen soll, ob`s Quatsch ist zwei stehenzulassen, mehr aus Sicht der Gestaltung, als Sichtschutz ist er an den beiden Stellen eigentlich erwünscht, der Kirschlorbeer.
Da wäre ich für eine Einschätzung von aussen dankbar.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 14:29
von Quendula
Kirschlorbeer kann, wenn er etwas freier wächst, sehr hübsch aussehen. Du musst den ja nicht immer in strenge Form zwängen. Gib ihm ein natürlicheres strauchiges Aussehen :).
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 14:39
von YElektra
Ich habe bei mir auch Helianthus Lemon Queen, und auch wenn sie sehr dicht und ca. 1.80 hoch wird würde ich sie wohl nicht als Sichtschutz verwenden. Die Höhe erreicht sie bei mir erst ca. im Juli, und das finde ich für Sichtschutz doch ziemlich spät. Warum soll es eine Staude sein, und nicht ein neues Gehölz?
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 18:04
von Nova Liz †
Wenn ich die Fotos so anschaue,würde ich wohl auch eher zu Sträuchern tendieren .Einige Kirschlorbeersträucher würde ich erstmal lassen,sonst stehst du da ganz im freien Blick zu den Nachbarn.
Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden
Verfasst: 2. Apr 2018, 18:34
von Roeschen1
Es gibt hoch wachsende Gräser, zB die Ruten- Hirse, 'Warrior', wird 150cm hoch.
Da mir persönlich Kirschlorbeerbüsche nicht gefallen, würde ich alle nach und nach durch schöne Gehölze ersetzen.
Als Sichtschutz würde mir auch eine (Hain-), Buchenhecke gefallen.