Seite 1 von 2
Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 5. Apr 2018, 18:46
von Lilo
Meine Eiche breitet sich immer mehr aus. Ich will sie aber erhalten.
Nun stehen in ihrem breiter werdenden Schatten einige Gehölze, Deutzie und Fosythie, die ich nicht gepflanzt habe. Aber die mir auch sehr nützlich waren, denn sie verdeckten meine großen Komposthaufen. So allmählich geben die Sträucher auf und ich sinne auf Ersatz.
Die Bedingungen sind:
1 Meter - 2,50 Meter hoch werdend
trockenheitsverträglich - Trockenheit liebend
sandig humoser Boden
schattenverträglich - Schatten liebend
Winterhärte -18°
Wenn ich solche Bedingungen in Suchmaschinen der Anbieter eingebe, erhalte ich gelistet z.B.
Osmanthus heterophyllus oder Cornus amomum.
Kann ich nicht so recht glauben, denn der eine wächst bei mir in der vollen Sonne und der andere hat meiner Ansicht nach einen höheren Wasserbedarf als ich bieten kann.
Was ist Eure Meinung?
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 5. Apr 2018, 19:26
von hymenocallis
Mein präferierter Anbieter schlägt für Deine Wünsche/Standortbedingungen vor: Ligustrum ovalifolium, Lonicera xylosteum, Symphoricarpos doorenbosii 'White Hedge', Symphoricarpos orbiculatus
Die beiden von Dir genannten Sträucher kenne ich nur aus der Literatur - da kann ich leider keinen Rat geben.
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 5. Apr 2018, 19:57
von Cydonia
Was ist mit Lonicera purpusii? Die steht bei mir an solchen Plätzen, allerdings giesse ich im Sommer manchmal.
Rosa glauca? Mahonia aquifolium? Winterjasmin?
Auch die habe ich an trockenen Schattenplätzen.
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 5. Apr 2018, 20:20
von nana
Bei mir ist im sehr trockenen Schatten erfolgreich eingezogen:
Aucuba japonica. Als Sichtschutz vor dem Kompost habe ich vor Jahren in sehr trockenen Schatten ganz gewöhnlichen Kirschlorbeer "übersiedelt". Über Frostverträglichkeit kann ich aber nicht viel sagen, das Klima ist hier vergleichsweise mild.
Osmanthus habe ich auch in einer sehr trockenen, mageren Situation stehen, allerdings O. burkwoddii (danke Troll für den Tipp!). Gedeit hier, wächst bei mir allerdings seeeeehr langsam, wie so vieles hier im mageren, sandigen, trockenen (Halb-)Schatten.
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 5. Apr 2018, 20:42
von Roeschen1
Es gibt einen Liguster aureum, mit hübschen gelb-grünen Blättern.
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 5. Apr 2018, 21:19
von Cydonia
Ich habe beide genannten Osmanthus schon länger im trockenen (Halb)Schatten stehen, wobei nur der Burkwoodii blüht (auch der unter dem Blätterdach meiner Quitte und des Nussbaumes der Nachbarn - ich habe 4 Stück an unterschiedlichen Stellen im Garten).
Ich glaube mich allerdings zu erinnern, dass ich im Feb. 12 z.T. Blattschäden hatte (bei -18).
Kirschlorbeer habe ich auch als Unterpflanzung von hohen Sträuchern (Otto Luykens und Zabeliana - beide winterhart, aber eher zu klein für die gewünschte Höhe).
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 5. Apr 2018, 21:30
von Lilo
Danke für Eure Antworten.
Mein Favorit ist Lonicera xylosteum.
Sie scheint an diese Stelle mit der Eiche gut zu passen denn laut Wikipedia
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Sie kommt häufig in krautreichen Eichen- und Buchenwäldern...vor
verträgt Trockenheit und Schatten gut. Außerdem habe ich ausgerechnet diese Lonicera noch nicht im Garten. Die weißen Blüten im Mai werden diese schattige Stelle gut aufhellen und Vogelnährgehölze sind mir immer wilkommen. Direkt bei den Komposthaufen ist der Boden auch nährstoffreich. Der einzige Nachteil scheint zu sein, dass die Lonicera xylosteum kalkreichen Boden bevorzugt. Da muss ich halt ein bißchen Kalk streuen.
Lonicera purpusii habe ich mehrere Sträucher bereits im Garten. Ich liebe diese Pflanze und empfehle sie jedem.
An Liguster habe ich auch gedacht, der erscheint mit allerdings ein wenig düster und die Aurea-Form kommt mir für diese Stelle nicht passend vor. Die hat für mich irgendwas asiatisches. Das ist eine mehr südeuropäische naturhafte Ecke. Da passt nach meinem Empfinden auch nicht Aucuba japonica.
Osmanthus ist für mich eine Sonnenpflanze. Kirschlorbeer ist mir wiederum zu düster.
Wie geschrieben, Lonicera xylosteum kommt meinen Vorstellungen am nächsten.
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 5. Apr 2018, 22:10
von tomma
Nach der Anwachsphase ( ca. 1 - 2 Jahre, gut wässern!) sollen auch Buchsbaum und Kamelien sehr trockenheitsverträglich sein. Sonst gehen auch Berberis, Mahonien und Fatsien, aber auch beispielsweise Taxus-Kugeln.
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 6. Apr 2018, 19:21
von Cydonia
Lilo hat geschrieben: ↑5. Apr 2018, 21:30Wie geschrieben, Lonicera xylosteum kommt meinen Vorstellungen am nächsten.
Das wirkt sicher sehr natürlich, besser als Forsythie (Ich weiss, du hast sie nicht gesetzt!).
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 6. Apr 2018, 21:02
von Flora1957
Hallo Lilo und alle anderen hier im Forum,
für meinen streng nach Norden ausgerichteten (aber trotzdem hellen!) Vorgarten habe ich als Blick-/Sicht- und Wehrschutz (um noch die späte Abendsonne genießen zu können, die aber erst ab Mitte April über das Nachbarhaus kommt) zum Bürgersteig eine aus verschiedenen Sträuchern bestehende Hecke angelegt. Gepflanzt habe u. a. Osmanthus burkwoodii (herrlich duftend, eine reiche Blüte steht unmittelbar bevor), Elaeagnus 'Limelight' (sehr schöne Blätter, guter Wuchs), Camelia japonica (voller Blütenknospen), Ilex meserveae (in Sorten), Mahonia aquifolium, Kirschlorbeer und Berberitzen.
Dieses Jahr ist alles etwas später dran, stete Blüte auch schon vor direkter Sonneneinstrahlung.
Die Pflanzen stehen ungeschützt, Tmin Ende Frebruar '18 -10,0°C.
Ich hoffe, die Infos helfen Dir weiter.
Gruß
Lutz
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 7. Apr 2018, 07:54
von Suse
Für einen schattigen Standort mit starkem Wurzeldruck einer Birke hatte ich mir mal die Scheinkerrie (Rhodotypos scandens) ausgesucht. Hat sich bewährt. Ziert mit Blüte und Beeren.
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 16. Apr 2018, 18:43
von realp
Gesucht wird ein 'schlank' wachsender Strauch für den Schatten, also nicht überhängendes, gebogenes, sonst wäre es eine Lonicera purpusii geworden. Soll neben einem Holunder 'Black beauty' zu stehen kommen. Höhe bis 3 Meter. Sonne am Morgen ca. 2 Stunden. Boden normal. Kein Ilex, weil schon vorhanden. Um einen Ratschlag wäre ich froh.
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 16. Apr 2018, 20:43
von Cydonia
Neben Kirschlorbeer habe ich (ausser Lonicera purpusii) auch Osmanthus burkwodii, Cephalotaxus harringtonii fastigiata und weisse Ribes sanguineum so stehen, im Wallis auch ein Ribes aureum (das habe ich allerdings noch nicht blühen sehen, weil neu gepflanzt).
Wie siehts aus mit Winterschneeball? Der Bodnantense steht bei mir ziemlich schattig, mein Farreri hat Sonne. Käme der auch schattiger?
Hast du Baum- oder Hausschatten?
Meine Mahonia bealii stand auch so, ist aber vor einigen Jahren aus unerfindlichen Gründen eingegangen.
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 16. Apr 2018, 20:58
von enaira
Cephalotaxus harringtonia Fastigiata
oder
Säuleneibe mit gelbem Austrieb
Re: Sträucher für den Schatten gesucht
Verfasst: 16. Apr 2018, 21:01
von troll13
Muss es etwas Immergrünes sein?
Rhamnus frangula 'Fine Line'?