Weidenkatz hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 12:57Nun ist ja so ein Baum im Kleingarten nicht wirklich erlaubt - aber wie die Harlekinweide könnte man sie klein als Ziergehölz ausdeuten ;).
Wie ist denn der Wortlaut der Gartenordnung genau?
Was heißt Projektgarten?
Meines Wissens sind oftmals keine "Waldbäume" erlaubt, ohne genaue Angaben zu den Arten und Gestaltungsformen.
Bei kleinkarierten Korinthenkak... dürften dann noch nicht einmal Freilandbonsais wachsen... ::)
Kenne aber zumindest zwei Beispiele wo Vernunft und ein Miteinander vieles möglich machten und machen ;)
Dort war/ist vielleicht auch mitentscheidend, das die betreffenden sich an der Vorstandsarbeit im Verein aktiv beteiligt haben.
Aber nu zu deiner Frage.
2 m wird nicht funktionieren.
3 bis vielleicht 4 m sind Minimum.
Ich bin da auch noch dabei Erfahrungen zu sammeln, da ich aus Zeitgründen meine in diesem Jahr wieder nicht schneiden konnte.
Auch wenn ich keine Kopfweiden aus Salweide kenne, heißt es nicht das dies nicht funktionieren kann.
Ich halte diese Variante aber nicht für langlebig und attraktiv.
Mal davon abgesehen das Salweiden wegen der Blüten und nicht wegen der Ruten (egal ob ein oder mehrjährig) kultiviert werden.
Ich habe 'Silberglanz' stehen und kann sie auch nicht frei wachsen lassen.
Sie ist bei mir starkwüchsig und macht durchaus auch gute 2m Ruten im Jahr.
Sie steht bei mir schon ein paar Jahre und ist geschätzt vielleicht so 5-6m hoch, evt. auch schon mehr.
Die Auslese die ich von chica habe ist zwar auch schon gut 2m hoch+mehrtriebig, macht aber bisher einen zierlicheren Eindruck.
Allerdings sind sie wegen den unterschiedlichen Standzeiten noch nicht wirklich vergleichbar.
Ich würde sie mehrtriebig, also mit 2-4 Bodentrieben ziehen.
Wenn sie so ca. 3m hoch ist, würde ich dann erstmals schneiden und jeweils nur die stärksten Triebe herausnehmen, aber nie komplett kahl schneiden.
Dabei wo möglich auf Seitentriebe ableiten.
Anschließend sollte die Weide so 1,50 bis 2,50m hoch sein.
Die Schnitte würde ich zwischen Hüft- und Augenhöhe ansetzen.
Ich denke alle 2-3 Jahre wäre das herausnehmen der stärksten Triebe notwendig.
Ab dem 2. oder 3. Schnitt dürfte die Weide eine Höhe
nach dem Schnitt von ca. 3 m haben.
Bis zum nächsten Schnitt kommt sie dann vielleicht wieder auf 4 m.
Ich vermute diese Höhe kann man dann halten.
Oder man schneidet jedes Jahr den stärksten Trieb/Bodentrieb auf 1-3m zurück, im nächsten Jahr den nächsten und so weiter ...
Starker Schnitt bewirkt zumindest bei eingewachsenen jungen Salweiden auch einen starken Austrieb und sehr lange starke Ruten.
Außer vielleicht bei schlechten, trocken-mageren Standorten ;)
Daher lieber selektiv schneiden.
Ich denke so bekommt man die Höhe in den Griff, erhält ein halbwegs natürliches Erscheinungsbild und jedes Jahr ausreichend & gleich viele Blüten.
Das sind aber nur Vermutungen meinerseits !Frage mich in 10-15 Jahren noch einmal 8)
Ich habe meine 'Silberglanz' als selbstgezogenes, kräftiges, 2 bis 2,50m hohes Expl. gepflanzt und zu diesem Zeitpunkt das letzte Mal zurückgeschnitten. Die letzten 4 Jahre bin ich nicht dazu gekommen, auch wenn es nötig wäre. Naja, vielleicht habe ich mal was für die Vase abgenommen.