Seite 1 von 2

Blaukorn

Verfasst: 10. Apr 2018, 15:42
von Gänselieschen
Sorry - ich finde keinen separaten Faden für chem. Dünger.

Welches Verhältnis sollte das Blaukorn im Garten haben, für Stauden und auch Beerensträucher.... spielt das wirklich so eine große Rolle?? Ich muss dringend was bestellen und die Auswahl ist so groß... und Staudo ist nicht online, wenn man ihn mal braucht 8) ::)

Re: Blaukorn

Verfasst: 10. Apr 2018, 15:45
von RosaRot
Nimm den, gibt's in jedem Baumarkt mit Gartenabteilung. Verwende ich seit Jahren, auch für Kübelpflanzen (dann aufgelöst).

Re: Blaukorn

Verfasst: 10. Apr 2018, 15:56
von Staudo
Ich nehme aus Preisgründen Blaukorn classic. Das von Rosarot empfohlene hat einen etwas höheren Stickstoffanteil, was von Vorteil ist.

Re: Blaukorn

Verfasst: 10. Apr 2018, 16:09
von Gänselieschen
Danke - auf euch ist wirklich Verlass :-*

Re: Blaukorn

Verfasst: 10. Apr 2018, 16:26
von RosaRot
Staudo hat geschrieben: 10. Apr 2018, 15:56
Ich nehme aus Preisgründen Blaukorn classic. Das von Rosarot empfohlene hat einen etwas höheren Stickstoffanteil, was von Vorteil ist.


... und etwas weniger Phosphor, was auch nicht verkehrt ist.

Re: Blaukorn

Verfasst: 10. Apr 2018, 16:32
von Gänselieschen
Ich habe mich jetzt auch für Classik entschieden - der Preisunterschied ist enorm *schulterzuck*, vielleicht sollte ich für "gut" noch das andere dazu holen ;D

Re: Blaukorn

Verfasst: 10. Apr 2018, 16:34
von RosaRot
So viel braucht man doch gar nicht für einen normalen Garten? Ich reiche mit so einem kleinen Säckchen für 7 Euronen ein halbes bis dreiviertel Jahr, benutze aber auch noch Kompost und Mist.

Re: Blaukorn

Verfasst: 10. Apr 2018, 16:37
von Gänselieschen
Naja, ich reiche auch lange damit. Da hast du schon recht. habe auch grad die Mitteilung bekommen, dass ich so einen Sack zuletzt 2013 bestellt hatte. Aber sicher hatte ich zwischendurch nochmal was anderes...

Re: Blaukorn

Verfasst: 10. Apr 2018, 16:47
von Gartenplaner
Ich bestelle immer den 15-3-20, komme damit so 2 Jahre, hab aber auch andere Flächen ;D
Preislich sind solche Grosspackungen allerdings nicht zu toppen, und wenn man es trocken lagern kann....
„Was kostet es, wenn ich 50 Gläser Senf kaufe?“ ;D ;D ;D

Re: Blaukorn

Verfasst: 10. Apr 2018, 23:25
von thuja thujon
Genau, der premium ist mir die Tage auch aufgefallen. Wenn ich mal wieder welchen brauche, wirds dieser werden.

Blaukorn trocken lagern, fast eher bitte nicht. Wenn er einmal feucht geworden ist und einen Winter durchfriert, löst er sich danach noch schneller auf.

Re: Blaukorn

Verfasst: 11. Apr 2018, 09:51
von Nina
Ich habe dazu mal ein paar Links rausgesucht:

Blaukorn Premium 15-3-20 +3-10, 25kg
Blaukorn 14+7+17+2, 3 kg
Blaukorn classic 12+8+16+3, 25kg
Bio-Dünger, 12,5 Kg

Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. :)

Re: Blaukorn

Verfasst: 11. Apr 2018, 10:49
von Bock-Gärtner
Ich habe keine Ahnung, deswegen frage ich ja auch.

Neben Komposterde (und Hornspäne) nehme ich bei Bedarf diesen Bio-Universaldünger (organisch-mineralischer NPK-Dünger (9+5+4) aus "rein natürlichen Inhaltsstoffen").

Wann sollte man lieber Blaukorn nehmen?

Re: Blaukorn

Verfasst: 11. Apr 2018, 10:53
von RosaRot
Um Zwiebelpflanzen gezielt zu düngen z.B., im frühen Frühjahr, bei deren Austrieb.

Re: Blaukorn

Verfasst: 11. Apr 2018, 11:07
von Staudo
Beim Bio-Universaldünger wären ein paar mehr Informationen hilfreich. Der Stickstoff dürfte aus Blut- bzw. Hornmehl kommen und ist damit eher langsam verfügbar.

Re: Blaukorn

Verfasst: 11. Apr 2018, 11:33
von Gartenplaner
Wenn Pflanzen schnell verfügbare Nährstoffe brauchen wie eben Frühlingsblüher, die auch nur eine kurze Wachstumsphase haben, oder Gemüse, das viel braucht oder Stauden mit hohem Nährstoffbedarf, ist ein schnell löslicher mineralischer Dünger angebracht.