Seite 1 von 1

Raritätenbörse Hermannshof / Weinheimer Pflänzeltag 14./15. April

Verfasst: 12. Apr 2018, 00:21
von bombus
www.sichtungsgarten-hermannshof.de -> Aktuelles

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Pflanzenverkauf am 14./15. April 2018

Raritätenbörse
Samstag, 14. April 2018, 10:00 -18:00 Uhr
Verkauf von Stauden- und Gehölzraritäten aus eigener Anzucht in großer Auswahl
11:00 - 12:00 Uhr Führung "Tulpen und frühlingsblühende Gehölze"

Weinheimer Pflänzeltag
Sonntag, 15. April 2018, 10:00 -18:00 Uhr
Staudenverkauf
11:00 - 12:00 Uhr Öffentliche Führung "Langlebige Zwiebelpflanzen für den Garten"

Wir hoffen auf schönes Frühlingswetter und freuen uns auf viele Staudenfreunde!

Im Hermannshof werden ab 10.00 Uhr ein breites Angebot pflanzfertiger Stauden aus eigener Anzucht, darunter auch Neueinführungen, angeboten. Ebenso ist ein umfangreiches Sortiment an Samen von Stauden und Sommerblumen aus eigener Ernte erhältlich. Der Garten beeindruckt zur Zeit mit der fulminanten Tulpenblüte, auch andere blühende Bereiche lohnen einen Besuch!


Re: Raritätenbörse Hermannshof / Weinheimer Pflänzeltag 14./15. April

Verfasst: 12. Apr 2018, 18:01
von nana
Ich würde ja supergerne zu der Führung hinfahren und hören, was dort empfohlen wird. Ich kann aber leider nicht, weil wir am Sonntag Besuch bekommen.

Vielleicht kommt jemand aus dem Forum dort hin und kann über die langlebigen Zwiebelpflanzen berichten?

Re: Raritätenbörse Hermannshof / Weinheimer Pflänzeltag 14./15. April

Verfasst: 14. Apr 2018, 23:07
von pearl
kurz war ich da, von 11 bis 12 Uhr. Mit der Gärtnerin U.B. unterhalten. Über Veronicastrum, die wachsen auf dem kiesig/sandigen Gelände des Hermannshofs weniger gut als im satten Lehm der Gärtnerei oberhalb von Weinheim. Sie kippen leichter um. Bei Lehmboden passiert das nicht. Hörte sich für mich plausibel an, dass gut genährte Pflanzen wesentlich bessere Substanz und Gerüststrukturen aufbauen können, als Pflanzen, die auf mageren Böden wachsen.

Das, was ich wollte, gab es nicht. Aber

Ajuga genevensis 'Weinheim'
Euphorbia characias 'Restonica'
Festuca paniculata subsp. baetica 'Grazalema'
Lavandula angustifolia 'Irene Doyle'
Phlox amplifolia 'Ashville 88'
Phlox amplifolia 'Route 66'
Phlox paniculata 'Blue Paradise'
Rosmarinus officinalis 'Blaulippe'
Salvia sclarea var. turkestanica 'Sari Chelik Stra' oder so.
Sesleria sadleriana

Danach noch schnell zu HUBEN.

Dann einen Teil der Pflanzen eingebuddelt. Das Kleine Wiesenstück wird.



Re: Raritätenbörse Hermannshof / Weinheimer Pflänzeltag 14./15. April

Verfasst: 15. Apr 2018, 09:33
von Inken
@pearl, würdest Du bitte, wenn Du daran denkst, im Sommer 'Route 66' für uns fotografieren und zeigen?

Re: Raritätenbörse Hermannshof / Weinheimer Pflänzeltag 14./15. April

Verfasst: 15. Apr 2018, 18:05
von pearl
'Ashville 88' nicht? Ach so, Hausgeist und Ruth66 hatten schon Bilder gezeigt. Auch sah ich, dass Die Staudengärtnerei dieses Kultivar nicht mehr anbietet.

Re: Raritätenbörse Hermannshof / Weinheimer Pflänzeltag 14./15. April

Verfasst: 18. Apr 2018, 07:03
von Bebebe
da bin ich jetzt aber verwirrt- cassian schmidt meinte Sonntag, Route 66 und Ashville 88 seien Synonyme? Hat sogar ne Geschichte dazu erzählt.
(Sonntags sind die Pflanzen doch schon sehr verlesen :/)

Re: Raritätenbörse Hermannshof / Weinheimer Pflänzeltag 14./15. April

Verfasst: 18. Apr 2018, 07:10
von Inken
Diese Geschichte würde mich interessieren!

Re: Raritätenbörse Hermannshof / Weinheimer Pflänzeltag 14./15. April

Verfasst: 18. Apr 2018, 13:39
von Bebebe
Hab bei den amplifolia geantwortet :)

Re: Raritätenbörse Hermannshof / Weinheimer Pflänzeltag 14./15. April

Verfasst: 19. Apr 2018, 07:00
von Inken