Seite 1 von 2
Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 16:03
von martina 2
In einem engen, dunklen Tal, dort, wo der Kamp noch nicht einmal ein Flüßchen ist, hat sich der Teufel, so die Sage, einmal vor langer Zeit aus Territoriumsgründen so geärgert, daß er riesige Steine ins Wasser warf; seither spielt der Bach an dieser Stelle Wildwasser. Letzten Sonntag entdeckte ich dort zuerst ein Exemplar, dann eine ganze Kolonie Rosa alpina, von denen eine eine erste Blüte geöffnet hatte. Ich hatte gedacht, daß sie nur in den Alpen, also auf Kalkboden wächst! Bei mir hatte sie gerade, wie auch im vergangenen Jahr, auf der schattigen Nordseite lange vor allen anderen eine zart nach Waldzyklamen duftende Blüte geöffnet
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 16:09
von martina 2
zur Illustration...
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 16:10
von martina 2
... hier ist ganz vorne eine drauf (da hatte ich sie noch gar nicht bemerkt!)
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 16:20
von Laurin
Heisst die jetzt nicht pendulina? Ich kenne die pendulina aus den Schluchtwäldern des Mühlviertels, also gleich westlich anschliessend. Ich habe einige im Garten und heuer entdeckte ich sogar einen weissblühenden Sämling.Laurin
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 16:56
von riesenweib
interessant, die pendulina (meine ist vom praskac) ist bei mir schon wieder verblüht. die hagebutten haben schon einen hauch von farbe. bei Euch blühen die jetzt erst?lg, brigitteLaurin, wenn Du morgen in Seitenstetten sein solltest, nehme ich die rigarose mit.
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 17:31
von Laurin
Hallo BrigitteBei mir sind sie auch längst verblüht. Kann morgen nicht nach nach Seitenstetten kommen, da meine einjährige Enkelin auf Besuch ist.Hänge noch ein Foto der weissen pendulina an.lGLaurin
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 17:44
von riesenweib
die musst der enkelin zeigen. hat sicher auch so viel charme.lg, brigitte
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 18:32
von martina 2
Rosa pendulina = Rosa alpina, "Alpen-Rose", Gebirge in Süd- und Westeuropa... mehr weiß ich auch nicht. War deshalb so erstaunt/erfreut, sie im Waldviertel zu finden, das ja kein Gebirge, sondern ein Hochplateau ist. Bisher sah ich dort ja nur Caninas. Und stünde sie nicht bei mir, hätte ich sie wohl kaum so eindeutig erkannt. Die Schluchtwälder des Mühlviertels, Laurin, sind ja eine vergleichbare Situation. Die sind dort alle so kräftig und gesund, ohne einen Sonnenstrahl, manche stehen direkt am Ufer! Die "Wilde" war übrigens viel dünkler als meine. Nirgends aber habe ich etwas über Duft gelesen - habt Ihr da was bemerkt?lg, Martina
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 18:45
von riesenweib
ja, ganz was feines sowohl von der stärke als auch vom charakter
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 18:47
von Laurin
Meine hat schon verblüht, aber ich kann mich an keinen Duft erinnern. Auch in den Büchern habe ich nichts darüber gefunden.Laurin
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 19:35
von martina 2
Für mich eben Waldzyklamen mit etwas Fruchtigem, aber ganz fein
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 19:41
von Laurin
Kann ich davon einmal Samen haben?Laurin
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 10. Jun 2005, 21:07
von martina 2
Natürlich, ist es Dir schon gelungen, aus Hagebutten Rosen zu ziehen? Ich habe meine Exemplare übrigens von der Bio-Baumschule Artner in Bad Groß Pertholz. Wann sind denn die Hagebutten reif dafür?
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 11. Jun 2005, 05:24
von Laurin
Ich habe schon viele Rosenarten aus Samen gezogen, bei den meisten ist es problemlos. Es ist aber nicht sicher, ob sich der Duft weiter vererbt, da ich vermute, dass dieses Gen von einer anderen Art stammt.Laurin
Re:Rosa alpina beim Höllfall
Verfasst: 11. Jun 2005, 05:31
von brennnessel
guten morgen, laurin

! habe auch zwei total verschiedene alpinas. die eine (von der hochsteinalm, traunkirchen) ist viel größer, sowohl die ganze pflanze, wie auch die blüten und hat hängende hagebutten. die vom laudachsee wird nicht viel höher als 1m , wird nicht so buschig und hat kleine blüten, die auch später als erstere kommen. hast du beide ?lg lisl