Seite 1 von 1

Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt

Verfasst: 14. Apr 2018, 14:14
von Dani1701
Ich bräuchte dringend Hilfe.
Wir haben uns nun endlich einen Kugel Trompetenbaum gegönnt (Catalpa bignonioides Nana Ho. Co 12/14).
Und nun ist er blöderweise durch den Heimtransport mit dem Anhänger an der Rinde beschädigt.
Können wir den Baum irgendwie retten? :'(
Was sollten wir jetzt tun?
Danke für eure Hilfe!!

Re: Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt

Verfasst: 14. Apr 2018, 14:17
von Dani1701
So sieht er jetzt aus :'(

Re: Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt

Verfasst: 14. Apr 2018, 14:19
von Dani1701
Hier noch ein Foto

Re: Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt

Verfasst: 14. Apr 2018, 14:34
von jardin
Herzlich willkommen hier im Forum.
Ich denke, daß der Baum diese Wunde überwallen wird. Pflanz dein Bäumchen ein und warte einfach ab.
Im Herbst/Winter sollest du den Baum dann stark zurückschneiden, da die catalpas sehr stark bruchgefährdet sind.

Re: Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt

Verfasst: 14. Apr 2018, 14:51
von Natternkopf
Sali Dani1701

Kann noch gut kommen.
Weis man nicht im Voraus, also probieren und pflanzen.

Schau mal hier: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt

Grüsse Natternkopf

Re: Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt

Verfasst: 14. Apr 2018, 14:54
von Quendula
Junge Bäumchen, bei denen die Rinde noch so dünn ist, überwallen ziemlich schnell und sauber :).
Bei meinem Apfelbäumchen war nach einem knappen Jahr die Rinde schon wieder dicht.



Re: Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt

Verfasst: 14. Apr 2018, 14:59
von Dani1701
Dankeschön für eure prompten Antworten. Wie schön, wenn es so hilfsbereite Menschen gibt :)

Hab wo gelesen, man sollte Frischhaltefolie drumherum geben und Jute. Also um die verletzte Stelle.
Ihr würdet ihn jetzt aber einfach so einpflanzen, so wie ich das verstanden habe oder? :)

Re: Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt

Verfasst: 14. Apr 2018, 15:09
von Natternkopf
Ja, einpflanzen.

Habe gerade festgestellt, dass in dem verlinkten Beitrag (#2) nicht mehr alle Links (Waldwissen.net) abrufbar sind.

Dies noch gefunden.
Behandlung frischer Anfahrschäden an Allebäumen

Re: Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt

Verfasst: 14. Apr 2018, 15:26
von Dani1701
Danke. Hab mir den Link jetzt durchgelesen. :)
Hier steht aber auch was von Folienabdeckung. Soll ich das doch machen? ???
Der Baum wird schon wo eingepflanzt wo es sehr sonnig ist.
Ich hab leider überhaupt keinen grünen Daumen ::)

Re: Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt

Verfasst: 14. Apr 2018, 15:36
von lonicera 66
Unter Folien, Klebebändern etc. können sich leicht Pilze und anderes schädliches ansiedeln.
Lieber den Ratschlägen hier folgen und nichts draufmachen. Ein junger Baum schafft das schon. :)

Re: Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt

Verfasst: 14. Apr 2018, 20:37
von Gartenplaner
lonicera hat geschrieben: 14. Apr 2018, 15:36
Unter Folien, ... können sich leicht Pilze und anderes schädliches ansiedeln.
...

Das kann man so pauschal nicht mehr sagen - siehe Link von Natternkopf zu Anfahrschäden an Straßenbäumen, da haben in den letzten Jahren umfangreiche Untersuchungen und Tests stattgefunden:
Unter einer lichtundurchlässigen Folie bildet sich ein Flächenkallus, also nicht nur am Rand der Wunde, sondern auf der gesamten Fläche, wenn die Wunde sehr zeitnah nach Entstehen behandelt wird.

Allerdings würde ich mich hier auch allen Vorschreibern anschliessen, bei so einem jungen Bäumchen wächst das sehr schnell von alleine komplett wieder zu, ich hatte das Problem mit einer dünnen Birne, die der Wiesenmähermann mit seinem größeren Wiesen-Aufsitzmäher angefahren hatte - auf fast der Hälfte des Stammes über einige Dezimeter zog sich die Wunde, sie wuchs ohne mein Zutun komplett zu.

Re: Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt

Verfasst: 14. Apr 2018, 23:12
von Natternkopf
Gartenplaner hat geschrieben: 14. Apr 2018, 20:37
... zu Anfahrschäden an Straßenbäumen, da haben in den letzten Jahren umfangreiche Untersuchungen und Tests stattgefunden:
Unter einer lichtundurchlässigen Folie bildet sich ein Flächenkallus, also nicht nur am Rand der Wunde, sondern auf der gesamten Fläche, wenn die Wunde sehr zeitnah nach Entstehen behandelt wird. Siehe untenstehender Link.



Allerdings würde ich mich hier auch allen Vorschreibern anschliessen, bei so einem jungen Bäumchen wächst das sehr schnell von alleine komplett wieder zu, ich hatte das Problem mit einer dünnen Birne, die der Wiesenmähermann mit seinem größeren Wiesen-Aufsitzmäher angefahren hatte - auf fast der Hälfte des Stammes über einige Dezimeter zog sich die Wunde, sie wuchs ohne mein Zutun komplett zu. Ja von dem kann ausgegangen werden.


Institut für Baumpflege, Hamburg / Zur Wirksamkeit verschiedener Baumfolien bei der Wundbehandlung von Anfahrschäden

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf