Seite 1 von 1
Blätter-faltende Made an Prunus - Frostspanner
Verfasst: 22. Apr 2018, 08:57
von Rib-2BW
Hallo,
ich habe gerade an meiner schwarzen Aprikose gesehen, dass die Blätter der Triebspitzen zusammengeklebt sind. wenn man sie auffaltet findet man darin immer eine einzelne made. hier ein schlechtes Bild der zusammengeklebten Blätter
Re: Blätter-faltende Made an Prunus
Verfasst: 22. Apr 2018, 09:00
von Rib-2BW
für mich sieht das definitiv nach einer Made aus und nicht nach einer Raupe. Was kann das sein? Danke im voraus. hier ein Bild der Made
Re: Blätter-faltende Made an Prunus
Verfasst: 22. Apr 2018, 09:33
von jardin
Frostspanner :)
Re: Blätter-faltende Made an Prunus
Verfasst: 22. Apr 2018, 10:56
von Rib-2BW
merci beaucoups :D
Re: Blätter-faltende Made an Prunus - Frostspanner
Verfasst: 22. Apr 2018, 11:13
von Bienchen99
die hatten wir die ersten Jahre auch in Massen
Muttern und ich sind jeden Tag an die kleinen Bäume und haben die gefalteten Blätter zusammen gedrückt. :-X
Jetzt ist es besser geworden. Haben schon lange kaum noch solche gefalteten Blätter mehr
Re: Blätter-faltende Made an Prunus - Frostspanner
Verfasst: 22. Apr 2018, 12:09
von Rib-2BW
Das ist bei mir der erste Befall. Das Bäumchen ist noch jung, so dass man es noch gut behandeln kann. Ich habe wirklich keine Beine sehen können, ne ne ne. Ich hatte sie wachsen lassen müssen ;D
Re: Blätter-faltende Made an Prunus - Frostspanner
Verfasst: 22. Apr 2018, 13:18
von Bienchen99
wenn die Bäume klein sind, dann kann man die Viecher gut zerquetschen. Wenn du regelmäßig durchgehst, kannst du verhindert, das die sich zu sehr vermehren über die nächsten Jahre. Wir haben das gut in den Griff bekommen
Spritzen bringt nicht viel, denn die sind ja gut verpackt in ihrer Blattrolle ::)
Re: Blätter-faltende Made an Prunus - Frostspanner
Verfasst: 22. Apr 2018, 14:43
von jardin
@ Rib-Huftier
Du könntest versuchen im Herbst einen Leimring an deinem Bäumchen anzubringen.
Ich glaube, daß sich bei uns nach dem Anbringen dieser Ringe, die Anzahl der Raupen nicht sonderlich verringert hat.
Ich habe dann so wie Bienchen die Raupen zerquetscht.
Mittlerweilen unternehmen wir nichts mehr gegen die Frostspanner bei den inzwischen wesentlich größeren Bäumen .
Re: Blätter-faltende Made an Prunus - Frostspanner
Verfasst: 22. Apr 2018, 15:10
von Dietmar
Gegen Frostspanner soll auch XenTari helfen, ein sehr spezifisch wirkendes Bakteriengift, welches für Bienen und die Umwelt ungefährlich ist. Fressen die Raupen mit XenTari benetzte Blätter, machen sie "Urks".
Re: Blätter-faltende Made an Prunus - Frostspanner
Verfasst: 22. Apr 2018, 15:20
von Bienchen99
ich halte nix von Gift, egal ob ungefährlich für andere Insekten etc. Aber muss jeder selbst wissen.
Bei kleinen Bäumen dauert es nicht lange, mal eben zu schauen ob zusammengeklebte Blätter dran sind. Einmal kurz drücken und fertig. Giftfrei und absolut tödlich
Re: Blätter-faltende Made an Prunus - Frostspanner
Verfasst: 22. Apr 2018, 20:15
von danielv8
Ich kneife die betroffen Stellen von Hand aus und entsorge die unerwünschten Gäste.
Es bleiben immer noch genügend Triebe übrig.
Neben Prunus wird auch die Quitte und der Apfel heimgesucht.
Habe heute an mehreren Bäumen am Raupenleim mehrere Versuche beobachtet , die nicht erfolgreich waren. :P
Einige sind im Leim versunken.
Ich habe es im Herbst versäumt und Anfang April es zu spät drangeschmiert , aber es ist noch immer sinnvoll.
Zumal man den Ameisen auch die Milch sauer macht.
Es werden auch viele Eier nicht an den Zweigen an Knospen abgelegt , sondern auch in Bodennähe.
Man muss also wirklich 2x dranschmieren . Mitte September und ab März
Re: Blätter-faltende Made an Prunus - Frostspanner
Verfasst: 22. Apr 2018, 20:24
von Bienchen99
hat aber doch Beinchen ;D
Re: Blätter-faltende Made an Prunus - Frostspanner
Verfasst: 22. Apr 2018, 20:35
von danielv8
Irgendwie müssen die ja auch auf den Baum hochkommen. ;D
Es sind kleine weiße Maden in den Blättern eingewickelt , die sich zur Not auch Mal schnell abseilen können.
Re: Blätter-faltende Made an Prunus - Frostspanner
Verfasst: 22. Apr 2018, 20:42
von Bienchen99
ja, ist immer sehr nett, wenn die einem plötzlich vor der Nase schweben ::)