Seite 1 von 1
Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 25. Apr 2018, 22:31
von Snape
Erst mal Danke, für die Hilfe bei der letzten Frage (gelbe Kletterrose). Habe jetzt Mavern Hills gekauft.
Eine von den beiden Rosen oben will ich auch noch. Bei Abraham Darby steht; überhängend, lange Triebe...wie ausufernd wird sie denn? Ich hätte eigentlich gern einen eher "selbststehenden" Busch, der nicht viel Stütze braucht und eher nicht zum Monster wird, will in dem Eck noch vorbeilaufen können. Heritage soll kompakter sein?
Re: Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 25. Apr 2018, 22:56
von Snape
oh, in einem alten thread (gerade gelesen) nennt jemand die Darby "geliebter Oktopus"!?
Re: Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 25. Apr 2018, 23:05
von Roeschen1
Die Blüten der A.Darby sind sehr schwer, dadurch ist sie etwas breiter. Der Duft ist auch super.
Die Heritage ist eine sehr schöne Strauchrose mit ganz viel Duft, die keine Stütze braucht.
Re: Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 26. Apr 2018, 08:37
von hymenocallis
Zu Abraham Darby kann ich wenig beitragen - steht im Dschungel meiner Mutter seit vielen Jahren und überlebt wohl, weil sie sich über das Zeug rundherum legt.
Heritage ist hier keine stabile Strauchrose - ich habe sie seit über 20 Jahren und sie mußte trotz bester Versorgung immer gestützt werden. Das ist aber kein Wunder, sie kann auch klettern und ihre weichen Triebe lassen sich gut am Bogen aufleiten. Dort wächst sie inzwischen bei uns - jahrelang stand sie aber solitär und wurde um einen Pfahl mit Rosenkugel drapiert.
Meines Wissens nach sind die moderneren Austin-Rosen in rosa hier deutlich standfester und vor allem robuster. Heritage steht hier einerseits aus nostalglischen Gründen (war die erste selbst gekaufte Rose) und andererseits wegen dem unvergleichlichen Duft.
Re: Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 26. Apr 2018, 09:40
von Wühlmaus
Hier stehen seit über zwanzig Jahren beide Sorten.
Die Heritage wächst frei im Rasen und war regelmäßig ein schöner, kompakter, kleinerer Strauch, der oft bis weit in den Winter hinein geblüht hat.
Diesen Winter hat sie nicht gut überstanden und brauchte einen bodennahen Rückschnitt. Mit dem neuen Austrieb tut sie sich schwer :-\
Abraham Darby steht unter unserer Linde. Damals wurde sie ca.2m neben das kleine Bäumchen gepflanzt 8) Ihr Wuchs hat wirklich etwas krakenartiges. Wenn man das beim Schnitt berücksichtigt, kommt man gut klar. Die Blüten sind das auf jeden Fall wert :D
Re: Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 26. Apr 2018, 09:49
von hymenocallis
Hier war Heritage frei wachsend rd. 1,8 m hoch und schlank (bzw. auseinanderfallend/bruchgefährdet ohne Stütze)
Re: Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 26. Apr 2018, 09:51
von Wühlmaus
Zum Schnüffeln an den Blüten musste ich mich eigentlich immer bücken 8)
Re: Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 26. Apr 2018, 09:54
von hymenocallis
W hat geschrieben: ↑26. Apr 2018, 09:51Zum Schnüffeln an den Blüten musste ich mich eigentlich immer bücken 8)
Hier hat sie ab Kniehöhe bis über Kopf geblüht - leider sind die Fotos aus dieser Zeit noch nicht digital und ich kann kein Foto posten. Hunderte Blüten und eine gewaltige Duftwolke zur Blütezeit.
Re: Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 26. Apr 2018, 14:06
von Snape
Vielen Dank an Euch. Ich kann mir jetzt ungefähr vorstellen was zu erwarten ist und glaube, dass ich damit zurecht komme bzw., dass ich mich auf Krakenhaftes einstelle und ein bisschen stütze und schneide.
Re: Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 26. Apr 2018, 14:25
von Wühlmaus
Bei der Krake halt öfter mal auf ein Auge schneiden, das nicht nach außen zeigt 8)
Re: Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 26. Apr 2018, 20:32
von Roeschen1
Ich schneide die Heritage jedes Jahr auf ca 1,20 Meter zurück, deshalb ist sie stabil und fällt nicht auseinander.
Re: Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 7. Mai 2018, 23:36
von Marianna
Die Heritage war auch meine erste Rose und deshalb verzeihe ich ihr viel :D. Hatte sie lange im Topf und jetzt steht sie seit Jahren (nicht ganz so optimal) an der Terrasse. Trotz Rückschnitt im Frühjahr und nach der Hauptblüte muss ich sie stützen und sie ist anfällig für Rost. Deshalb habe ich sie jetzt komplett zurückgeschnitten und langsam kommt sie wieder. Aber die Blüten und der Duft sind einfach traumhaft...

Re: Erfahrungen Heritage/Darby
Verfasst: 11. Mai 2018, 16:29
von martina 2
Ja, deine ist doch eh sehr schön : Ich kenne ein exemplar (ich wiederhole mich alle paar Jahre diesbezüglich 8)), das keine wünsche offen läßt: über 2 m hoch und nicht viel weniger im Durchschnitt, gesund und überhaupt wunderbar, besonders der frische Duft. Diese Rose scheint sehr standortabhängig zu sein, wo es ihr gefällt... Diese steht, mit dicken Trieben sehr stabil in einem warmen, südlichen Bezirk von Wien an einer Südseite, dort sind alle Rosen größer und schöner als anderswo ::); der Boden dürfte ein spezieller Lehm sein.