Seite 1 von 1

Nachfolgesaat für Erbsen

Verfasst: 26. Apr 2018, 13:30
von echo
Die Erbsen wurden vor 2-3 gesät und wachsen wie gehabt munter weiter. Bei mir stellt sich jedoch wieder die Frage was man anschließend mit der frei gewordenen Fläche macht. Es ist eine relativ große Fläche, ca. 4 qm. Die Erbsen fallen dem Pilz zu Opfer gegen Juli-August, bleibt also noch massig Zeit. Habe aber bisher nicht rausbekommen was man dort anschließend pflanzen kann. ::) Wäre vielleicht eine Wassermelone (Sweet Siberian), vorgezogen in einem Kübel, ausgepflanzt im Beet Anfang/Mitte August eine Alternative?

Re: Nachfolgesaat für Erbsen

Verfasst: 26. Apr 2018, 13:43
von thuja thujon
Melonen werden selbst früh im Jahr oft nicht so richtig was, zumindest aromatisch betrachtet.

Ich würde Blumenkohl oder ähnliches machen. Romanesco, Broccoli, die mögen den Spätsommer und den Stickstoff vom Erbsenkraut.
Alternativ Feldsalat für die Ernte den ganzen Winter über. Evtl vor dem Feldsalat noch einen Satz Endivchen oder Kopfsalat, der braucht nur 5 Wochen.

Re: Nachfolgesaat für Erbsen

Verfasst: 26. Apr 2018, 13:44
von Gänselieschen
Mangold, Spinat, Feldsalat, Grünkohl.....

Re: Nachfolgesaat für Erbsen

Verfasst: 26. Apr 2018, 13:47
von Christina
nach den Erbsen säe ich Radiccio

hat sich bestens bewährt

Re: Nachfolgesaat für Erbsen

Verfasst: 26. Apr 2018, 13:48
von KaVa
Ich glaube für eine Wassermelone ist es dann schon etwas spät. Was ich dann immer noch pflanze ist Grünkohl, Chinakohl diverse Salate oder Buschbohnen würden noch gehen, was aber nach Erbsen nicht so optimal wäre.

Re: Nachfolgesaat für Erbsen

Verfasst: 26. Apr 2018, 15:24
von Gartenoma
Die einzige Melonensorte, die einigermaßen essbare Früchte gebracht hat, war die russische Kolchosniza, eine Honigmelone. Aber die haben bei mir in der Vorkultur auch schon 4 Blätter. Sie kommen nach dem frühen Kopfsalat dann geschützt ins Frühbeet und erst nach der Schafskälte dürfen sie frei klettern :)

Gruß
Gartenoma