Seite 1 von 2

Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Verfasst: 2. Mai 2018, 08:04
von Wurzelpit
Dieses Jahr hab ich ein kleines Meer an blauen Blumen im Rasen (eher Blumenwiese). Ist das der kriechende Günsel?

Re: Ist das der kriechende Günsel?

Verfasst: 2. Mai 2018, 08:05
von neo
Ja, der wächst bei mir dieses Jahr auch ausgesprochen gut in der Grünfläche.

Re: Ist das der kriechende Günsel?

Verfasst: 2. Mai 2018, 08:10
von OmaMo
und er ist soooo niedlich!
Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wen ich ihn rausrupfe

Re: Ist das der kriechende Günsel?

Verfasst: 2. Mai 2018, 08:14
von neo
Beim Abmähen habe ich eigentlich kein schlechtes Gewissen. ;D ;) (wird heute gemacht)

Re: Ist das der kriechende Günsel?

Verfasst: 2. Mai 2018, 08:45
von Wurzelpit
Ich hab den vor 3 Wochen schon mal abgemäht und hab jetzt wieder ein halbes Günsel-Feld. Ich find die Blume schön und freu mich, wenn sie sich ausbreitet :)

Re: Ist das der kriechende Günsel?

Verfasst: 2. Mai 2018, 09:13
von Apfelbaeuerin
Bei mir darf er auch stehen bleiben, wo er nicht im Weg ist.

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Verfasst: 2. Mai 2018, 20:57
von neo
In einem Beet hatte er es letztes Jahr ein bisschen übertrieben, in der Wiese spielt es keine Rolle.
Grad dekorativ mit dem roten Laub des Ahorn, und er versteht es sich zu ducken, wenn man ihn mäht. ;)

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Verfasst: 2. Mai 2020, 14:42
von Marsch_Düne
Im Garten gibt es verschiedene Stellen mit Kriechendem Günsel. Ich habe keinen davon gepflanzt. Vermutlich ist dort vor mehr als 10 Jahren eine rotlaubige Sorte gepflanzt worden und hat sich dann ausgesät. Die Blattfarben gehen von dunkelrot bis fast rein grün, aber immer mit zumindest schwachem rötlichem Hauch. Keine hat so rein grüne Blätter wie die Wildform. Die Blütenfarbe ist violett.
Hier ist ihre Blütenkerze:

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Verfasst: 2. Mai 2020, 14:51
von Hawu
Neo, in der Wiese gefällt er mir sehr gut (nicht nur dort).
Wie dicht ist denn das Gras dort und wie oft mähst du?
Kann Günsel sich gut gegen Gras durchsetzen oder braucht er eine eher schüttere Wiese?
(Ich habe grad einen wilden Günsel ins Rosenbeet umgepflanzt und vielleicht sollte ich ihn doch besser in unsere Miniwiese pflanzen. Aber die mähe ich nur einmal pro Jahr.)

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Verfasst: 2. Mai 2020, 14:59
von Marsch_Düne
Jetzt habe ich mehrere Stellen Günsel mit sehr hellen Blüten und eher grünen Blättern gefunden. Sie wächst an einer Stelle, an der lange Rasen war. Soweit ich weiß ohne Günsel. Danach war dort etwa vier Jahre Gemüse. Sicher ohne Günsel. Jetzt kommen dort Himbeeren, Wein- und Johannisbeerstecklinge und was kleinere Pflanzen im Unterwuchs angeht, bin ich großzügig mit dem Stehenlassen. Aller Günsel dort, so dachte ich, sind Sämlinge.
Nun frage ich mich, sind solche hellen Formen häufig bei Selbstaussaat? Oder hat dort eher unbemerkt, da nie zur Blüte kommend, eine zweite Sorte überlebt? Die Wildstandorte, die ich kenne, haben alle dunklere Blüten. Es geht mir nicht zwingend um einen Sortennamen. Eher die Frage Selbstaussaat oder Sorte.

Helle Blüten:

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Verfasst: 2. Mai 2020, 15:10
von Marsch_Düne
Bei mir will Günsel frischen bis feuchten Boden, dann macht er vieles mit. Schütter ist das Gras nicht. Aber ich habe viele Fehlstellen z. B. durch Maulwurfshaufen und unregelmäßige Trampelpfade. Günsel macht doch viele Ausläufer. Probiere es einfach in der Wiese mit Ablegern.
Auf dem unteren Bild ist zwei Jahre nicht gemäht worden.

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Verfasst: 2. Mai 2020, 15:19
von Mufflon
Mir kriecht er immer vom Beet, wo ich ihn gerne als Bodendecker hätte, in den Rasen.
Da ich den dunkellaubiges Günsel habe, fällt das schon ordentlich auf.
Als rupf ich ihnaus, und pflanze in wieder ins Beet. ::)

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Verfasst: 2. Mai 2020, 16:32
von neo
Hawu hat geschrieben: 2. Mai 2020, 14:51
Neo, in der Wiese gefällt er mir sehr gut (nicht nur dort).
Wie dicht ist denn das Gras dort und wie oft mähst du?

Das ist so ein verfilztes Magergrün, wenn man hier vertikutieren würde, bliebe wahrscheinlich nicht viel übrig. ;)
Ich werde das Ministück dieses Jahr auch nur 1-2 Mal mähen und zweifle eigentlich nicht daran, dass der kriechende Günsel bleiben wird. Der ist wohl sehr anpassungsfähig, die Miniwiese ist sehr trocken-mager, einzig an die volle Sonne geht er hier nicht, an seinem Platz kommt irgendwann der Nachmittagsschatten.

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Verfasst: 3. Mai 2020, 00:30
von Hawu
Ich werde es einfach mal ausprobieren. Die blauen Blütenkerzen in eueren Wiesen sehen so schön aus!
Wiesensalbei hatte ich mal ausprobiert: gesät, getopft, gehegt, ausgepflanzt - Schneckenfutter. Zumindest das wird mit dem Günsel nicht passieren. ;D

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Verfasst: 3. Mai 2020, 10:43
von Marsch_Düne
Gibt es Kriechender Günsel-Sorten, die wegen der verschiedenen Blütenfarben gehandelt werden oder fallen eher Sämlinge mit unterschiedlichen Farben der Blüte?
Fotos in Post #7 und #9