Seite 1 von 2
Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 2. Mai 2018, 21:57
von Opuntia
Hallo zusammen,
da ich nun schon mehrfach auf meiner Dachterrasse von Dickmaulrüsslern heimgesucht wurde, möchte ich meine Bepflanzung (bis auf zwei schon bzw. noch vorhandene, schöne Weinreben) nur noch mit Pflanzen gestalten, die von Dickmaulrüsslern nicht gefressen werden und/oder welche die Dickmaulrüssler sogar vertreiben (Letzteres wäre besonders wünschenswert, würde so etwas dann direkt neben die Reben stellen wollen). Wer hat dahingehend schon Erfahrungen gesammelt oder kennt sich aus (gerne mit Quelle, wenn möglich)?
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 2. Mai 2018, 22:05
von troll13
Opuntia,
das ist albern. Dickmaulrüssler lassen sich erfolgreich mit Nematoden bekämpfen.
Deshalb brauch man nicht auf Pflanzen verzichten, die man eigentlich gerne hätte.
Gerade auf einer Dachterrasse mit Pflanzkübeln (?), also abgeschlossenen Pflanzgefäßen, ist ihr Einsatz totsicher, wenn fachgerecht ausgebracht. Und so sehr ins Geld wird es auch nicht gehen... im Gegensatz zu großen Gärten. ;)
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 2. Mai 2018, 22:28
von Opuntia
Die Anwendung von Nematoden ist mir aus mehreren Gründen nicht sehr sympathisch, u. a. deswegen meine Frage, auch wenn offenbar viele hier im Forum drauf schwören. Das Liebste wären mir deswegen wie gesagt Pflanzen, die von den Rüsslern nicht gefressen werden, oder die die Rüssler sogar auf Distanz halten (wenn es so etwas gibt). Ich habe z. B. mal gelesen, dass man Brühen/Tees aus Knoblauch, Rainfarn oder Wermut nutzen kann, um Rüssler zu vergrämen, also sollte dies für die Pflanzen selbst ja eigentlich auch gelten. Nur finde ich die alle drei nicht so wahnsinnig attraktiv für die Kultur auf der Terrasse, wenn ich ehrlich bin.
Da ich auf der Terrasse sowieso nicht alles kultivieren kann, was ich schön oder interessant finde, bin ich guter Hoffnung, in einer begrenzten Auswahl an rüsslerresistenten Pflanzen auch welche zu finden, die mir gefallen (ich hoffe, es gibt eben noch ein paar mehr als Knoblauch, Rainfarn und Wermut ;))
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 2. Mai 2018, 22:41
von troll13
Bevor ich totmüde ins Bett falle... was ist an Nematoden "böse"? :-\
Es sind natürliche Fressfeinde von Dickmaulrüsslern, die nicht irgendwie giftig oder schädlich für andere Organisman einschließlich Menschen sind.
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 2. Mai 2018, 22:46
von willi2000
Sie meiden Tomaten.
gruss
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 2. Mai 2018, 22:50
von troll13
Nachtrag...
Ich höre immer wieder von Kunden in der Baumschule, "Hilft es, Lavendel zu pflanzen, damit meine Rosen keine Läuse bekommen?" Darauf antworte ich dann meist "Wenn die Rosen daran glauben...". ;)
So verhält es sich vermutlich auch mit den von dir genannten Tees und Aufgüssen. Wie gesagt, Nematoden sind nicht "böse" sondern "Natur". ;)
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 2. Mai 2018, 23:15
von partisanengärtner
Also alle Lilien fressen sie gern. An den Blättern habe ich sie noch nicht gesehen aber in den Töpfen an den Zwiebeln immer. Echeverien wurden bei mir aktuell wurzellos gefressen. Da haben die Larven die auch im Stengelbereich befressen.
Vielleicht mögen sie ja Allium nicht, ist aber nur eine Vermutung. Eine schöne vielseitige Gattung.
Bisher habe ich noch keinen kennengelernt der da Versuche gemacht hat. Die bringen alle Larven um oder kaufen halt immer nach.
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 3. Mai 2018, 07:24
von Gartenlady
Nachdem die Larven letztes Jahr eine schon etliche Jahre alte Hortensie gekillt hatten (ich habe mindestens 100 Larven in dem Topf gefunden) habe ich eine Buchskugel gepflanzt. Sie lebt noch.
Mit den Nematoden komme ich nicht klar, ich weiß doch gar nicht, wann sie Nahrung finden, sie verhungern doch, wenn ich sie zur falschen Zeit einsetze. Auf Heuchera verzichten hat auch nichts genutzt, siehe oben.
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 3. Mai 2018, 07:47
von Schantalle
Gartenlady hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 07:24Mit den Nematoden komme ich nicht klar, ich weiß doch gar nicht, wann sie Nahrung finden, sie verhungern doch, wenn ich sie zur falschen Zeit einsetze.
Allgemein werden April/Mai und dann Herbst empfohlen. Wenn man sich nach den Temperaturen richten und dann auch die Wetterkapriolen berücksichtigen will, kann man natürlich nie ganz sicher sein. Aber ein Fund ist doch das beste Signal für optimalen Zeitpunkt, oder?
Ich habe meine jetzt und damit relativ kurz nach dem Fund der Larven eingesetzt. Überall im Garten (ohne Rasenfläche). Damit steht für mich ziemlich sicher, dass, wenn ich mit Brille die größere Larven an einer Stelle gefunden habe, werden woanders auch die kleineren von den Nematoden ohne Brille gefunden.
Unser Kater weiß ja auch immer viel besser als wir, wo die Mäuse sind ;)
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 3. Mai 2018, 09:42
von Gartenlady
Nach dem Fund ist es definitiv zu spät, ich finde sie erst, wenn die Pflanze schon schwer geschädigt ist. Nie im Garten, immer nur in Töpfen. Auch die Heucheras werden im Garten nicht - oder nicht merklich - angegriffen.
Das Unerwartetste war der letale Angriff auf eine Heuchera, die in einer frei hängenden Ampel wuchs. Wie die Biester dorthin gefunden haben, ist mir ein Rätsel. Das war eine meisterhafte Kletterleistung.
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 3. Mai 2018, 09:48
von Schantalle
Gartenlady hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 09:42Nach dem Fund ist es definitiv zu spät[/quote]
Warum das denn ??? Ich meinte nach dem Fund der Larven in dem Topfsubstrat, nicht nach dem Fund des rudimentär vorhandenen Wurzelballes.
[quote]Das Unerwartetste war der letale Angriff auf eine Heuchera, die in einer frei hängenden Ampel wuchs. Wie die Biester dorthin gefunden haben
Wahrscheinlich kamen die Larven in Frühstadium mit/in dem Wurzelballen.
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 3. Mai 2018, 12:02
von Gänselieschen
Ich finde diese Dickmaulrüsslerdiskussionen hier irgendwie gruselig - aber ich habe noch nie Larven oder Käfer gesehen. Am liebsten würde ich momentan alles meine Rhodos vorbeugend mit Nematoden behandeln - nur für den Fall, dass es doch welche gibt. Wäre das sinnvoll??
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 3. Mai 2018, 12:04
von Staudo
Es wäre vor allem sehr, sehr teuer. So lange Du keinen massiven Buchtenfraß an den Blättern hast, kannst Du im Garten sinnvolleres tun.
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 3. Mai 2018, 13:01
von zwerggarten
abgesehen davon sollte das ausbringen nicht an trockenen, vollsonnigen tagen erfolgen, das vertragen die killerwürmer nicht.
Re: Pflanzen, die von Dickmaulrüsslern gemieden werden
Verfasst: 3. Mai 2018, 13:04
von Gänselieschen
o.k. , dann werde ich mal versuchen mich hier nicht weiter verrückt machen zu lassen....