Nekrosen an Aruncus
Verfasst: 6. Mai 2018, 11:03
Moin,
vielleicht hat ja jemand eine Idee, was die Ursache dieses Schadbilds sein könnte.
Es handelt sich hier um zwei Aruncus derselben Sorte, von dem ich zwei Exemplare beim selben Lieferanten bestellt hatte.
Da ich eine Pflanze eigentlich gleich weiter verschenken wollte, hatte ich nunächst nur das rechte Exemplar in einen größeren Topf gesetzt und in meinem Topfquartier vollsonnig aufgestellt. Von diesem Lieferanten habe ich drei Sorten gekauft, die alle diesen verkrüppelten Austrieb zeigen. Andere Sorten von anderen Lieferanten, die unmittelbar daneben stehen, sind gesund ausgetrieben, ob wohl sie gleich behandelt wurden.
Das linke Exemplar, das ich eigentlich weiterverschenken wollte, stand im 9er Topf noch vier Wochen in einer schattigen Ecke. Es treibt zwar einigemaßen gesund aus, scheint jedoch mit dem Wachstum der Aruncussorten ander Lieferanten auch nicht mithalten zu können.
Ich bin einigermaßen ratlos.
Sind bestimmte Typen von Aruncus aethusifolius oder deren Hybriden im Austrieb einfach sonnenverträglicher als andere oder handelt es sich hier um einen Spritz- oder Salzschaden, der dann auf den Staudenlieferanten zurückzuführen ist?
vielleicht hat ja jemand eine Idee, was die Ursache dieses Schadbilds sein könnte.
Es handelt sich hier um zwei Aruncus derselben Sorte, von dem ich zwei Exemplare beim selben Lieferanten bestellt hatte.
Da ich eine Pflanze eigentlich gleich weiter verschenken wollte, hatte ich nunächst nur das rechte Exemplar in einen größeren Topf gesetzt und in meinem Topfquartier vollsonnig aufgestellt. Von diesem Lieferanten habe ich drei Sorten gekauft, die alle diesen verkrüppelten Austrieb zeigen. Andere Sorten von anderen Lieferanten, die unmittelbar daneben stehen, sind gesund ausgetrieben, ob wohl sie gleich behandelt wurden.
Das linke Exemplar, das ich eigentlich weiterverschenken wollte, stand im 9er Topf noch vier Wochen in einer schattigen Ecke. Es treibt zwar einigemaßen gesund aus, scheint jedoch mit dem Wachstum der Aruncussorten ander Lieferanten auch nicht mithalten zu können.
Ich bin einigermaßen ratlos.
Sind bestimmte Typen von Aruncus aethusifolius oder deren Hybriden im Austrieb einfach sonnenverträglicher als andere oder handelt es sich hier um einen Spritz- oder Salzschaden, der dann auf den Staudenlieferanten zurückzuführen ist?