Seite 1 von 1

Allium siculum (Syn. Nectaroscordum siculum)

Verfasst: 10. Mai 2018, 12:30
von Snape
Ich habe einen Pflanzplatz für eine Rose geschaffen und musste es deshalb ausbuddeln. Es hat eh nur noch spärlich geblüht, vermutlich weil es längst vereinzelt gehört hätte. Jetzt habe ich gefühlt 100 Zwiebeln und Zwiebelchen, aber keinen ganz sonnigen Platz mehr. Ob es doch Sinn macht, sie an eine trockene, helle, offene, aber nicht sonnige Stelle zu pflanzen?

Re: Nectaroscordum siculum

Verfasst: 10. Mai 2018, 22:28
von Snape
Also, ich seh, das war eine eher weniger sinnvolle Frage. Zumindest von niemand; "auf keinen Fall, dann kannst Du sie gleich wegwerfen". Ich grab sie jetzt einfach da ein. Vielleicht hab ich sie eh mit dem Rausholen schon ruiniert.

Re: Nectaroscordum siculum

Verfasst: 11. Mai 2018, 08:23
von knorbs
Nectaroscordum siculum ist ein "waldlauch", kommt in der natur in buchenwäldern vor. bei mir steht der schattig, versamt sich und wächst sogar im tiefsten schatten.

Re: Nectaroscordum siculum

Verfasst: 11. Mai 2018, 09:10
von RosaRot
Dann steht meiner eventuell zu sonnig, gute Gelegenheit ihn auszugraben und umzusetzen, auch wenn kein Buchenwald dafür zur Verfügung steht.

Re: Nectaroscordum siculum

Verfasst: 11. Mai 2018, 12:01
von pearl
im Wiesengarten winden sich die Blüten durch das Laub von Baumpäonien. Zuwachs hatten sie noch nicht, vielleicht zu trocken im Sommer.

Re: Nectaroscordum siculum

Verfasst: 11. Mai 2018, 12:32
von knorbs
ich denke als waldpflanze mag's die gattung feuchter. hier ist siculum noch nicht ganz an der grenze des lästig werdens. es tauchen zunehmend blühende pflanzen auf, die sich aber noch sehr "natürlich" im schattengarten verteilen. es tauchen mittlerweile auch grüne exemplare auf. den verwandten N. tripedale mit den schönen rosa blüten habe ich genauso wie siculum gepflanzt. da hoffe ich noch auf verteilung im garten.
Nectaroscordum siculum grünNectaroscordum tripedale

Re: Nectaroscordum siculum

Verfasst: 11. Mai 2018, 14:33
von pearl
beide sehr schön! Vielleicht stopfe ich im Herbst ein paar Zwiebeln in die Pflanzungen am Waldrand.

Re: Nectaroscordum siculum

Verfasst: 11. Mai 2018, 20:35
von Snape
Danke, Knorbs, Waldlauch klingt hoffnungsvoll. Meine sehen übrigens so aus wie die rosa Tripedale- Form- eher noch etwas farbintensiver. Ich hab sie aber mal, vor vielen Jahren, bei Hoch als Siculum gekauft. Jetzt müssen sie nur noch finden, dass das Apfelspalier etwas waldartiges hat.Bisschen Giessen an der Stelle ist kein Problem, weil es gleich neben den Sommerblumen ist, die eh gewässert werden müssen.
Schönes Wochenende!

Re: Nectaroscordum siculum

Verfasst: 11. Mai 2018, 21:25
von Sarracenie
die Pflanze heißt seit einiger Zeit wieder Allium siculum und bildet zusammen mit Allium bulgaricum die Sektion Nectarocordum

Re: Allium siculum (Syn. Nectaroscordum siculum)

Verfasst: 12. Mai 2018, 08:06
von knorbs
wo du recht hast 8)...theplantlist hat siculum + tripedale bei Allium eingereiht

Re: Allium siculum (Syn. Nectaroscordum siculum)

Verfasst: 13. Mai 2018, 23:00
von pearl
meine sehen so aus.