Seite 1 von 2
Warum Birnentod ?
Verfasst: 11. Mai 2018, 06:40
von 555Nase
Oktober 2017 hatte ich eine Petersbirne gepflanzt, gut und kräftig, keine Anzeichen von Krankheiten oder Mangelerscheinungen, aus der Baumschule erhalten. Im Frühjahr 2018 auffallend zögerlicher Austrieb, manche Knospen stellten ihr Wachstum ein, andere wuchsen spärlich weiter, unterschiedlich an den Ästen - siehe Bilder.
Hundert andere Bäume hab ich schon in gleich gestalterter Pflanzgrube ( 1m x 1m ) und mit Kompost angereicherter Erde gepflanzt. Früher hatte ich solche Ausfälle nicht erlebt, vor drei Jahren sind mir auf ähnlicher Weise ein Pfirsich und eine Kirsche eingegangen - völlig vertrocknet (natürlich erst normal gegossen und nach Anzeichen von Welken noch mehr gegossen-nichts zu retten). Gibt es da Erkenntnisse der Ursachen ?
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 11. Mai 2018, 06:42
von 555Nase
2. Bild
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 11. Mai 2018, 06:42
von 555Nase
3. Bild
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 11. Mai 2018, 07:48
von Rib-2BW
Hast du dir mal die Wurzel angesehen? War es Kontainer- oder Nacktwurzelware?
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 12. Mai 2018, 01:07
von 555Nase
Topf-Container. Hab den Baum heute ausgegraben, guter Wurzelballen mit vereinzelt sichtbarem Neuwuchs.
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 12. Mai 2018, 12:43
von Rib-2BW
ad hoc kommt es mir vor, als hätten die jungen Triebe bzw. die Knospen beim Austreibe, Frost abbekommen. Wachsen tut er ja auch wenn's nicht perfekt aussieht. so ist auch nits weiter zu sehen.
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 12. Mai 2018, 19:13
von Isatis blau
Vor elf Jahren kamen bei mir am Hang neue Pilzkrankheiten an. Bis dahin ist alles ungespritzt gut gewachsen. Bei wüchsigen älteren Bäumen ging es noch, aber so ein junger Baum ist mir auch eingegangen. Er hat angefangen auszutreiben und ist dann eingetrocknet.
Seitdem ich beim Austrieb ein Mal mit Duaxo Universal Pilzfrei spritze, wachsen und gedeihen die Bäume wieder, auch neu gepflanzte.
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 12. Mai 2018, 20:15
von 555Nase
"Leider" alles richtg. ;) Nur hatte ich diese Birne vorsorglich mit universal Pilzfrei gegen Birnenrost gespritzt !
Seit vielen Jahren spritze ich alle Obstbäume damit, sonst könnte ich nicht mal mehr Äpfel ernten. Nun kann man nur spekulieren, ob es daran liegt oder nicht !?? Denn, wie oben schon mal gesagt, hatte ich vor etwa 3 oder 4 Jahren einen Pfirsich und eine Kirsche im Topf gekauft und auch gleich gespritzt, diese dann nach 2 Wochen total vertrocknet. - Vorher (50 Jahre) ist mir das bei hunderten von gepflanzten Obsbäumen noch nie passiert.
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 16. Mai 2018, 16:58
von b-hoernchen
Ich vermute mal, die Birne stand auf Quitte veredelt- ?
Mir sind letztes Jahr mehrere Birnen auf Quitte eingegangen - ich glaube die haben Probleme mit den wiederholten Spätfrösten bekommen. Letztes Jahr war das im April/Mai, dieses Jahr kam der Frost früher (gegen Ende Februar und dann nochmal im März), dafür aber tief im zweistelligen Bereich (minus 17 bzw. minus 15°C) - und das nach einem wieder einmal zu mildem Winter.
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 17. Mai 2018, 02:56
von 555Nase
Hatte das Bäumchen ja ausgegraben und wieder in den Topf gesetzt, jetzt fängt das Luder an, aus allen schlafenden Knospen zu treiben. ::) ???
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 17. Mai 2018, 06:46
von fiadoni
Hätte mich trotzdem interessiert, an was es liegen könnte. Meine Quitte verhält sich ähnlich. Zuerst schön Blätter ausgetrieben, dann kamen auch die Blüten. Kurz danach fingen die Blätter an zu hängen. Gleiches Bild, wie bei dir. Jetzt regnet es schon fast eine Woche und sie sieht immer noch aus, wie wenn sie bald vertrocknet.
Gepflanzt hatte ich sie vor ein paar Wochen. Seither waren die Temperaturen nie unter 4°C, also ein Frostschaden kann es nicht sein.
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 17. Mai 2018, 06:46
von fiadoni
Bild 2
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 17. Mai 2018, 08:54
von thuja thujon
@Nase: der Trick mit dem ausgraben und neu pflanzen funktioniert fast zuverlässig. Glückwunsch.
@fiadoni: ein Pflanzschnitt hat Vorteile. Wenns Kübelware war, muss der Topf im Boden weitergegossen werden.
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 17. Mai 2018, 09:18
von fiadoni
[quote author=thuja thujon
@fiadoni: ein Pflanzschnitt hat Vorteile. Wenns Kübelware war, muss der Topf im Boden weitergegossen werden.
[/quote]
War keine Kübelware. Kam mit nackter Wurzel. Habe sie direkt eingepflanzt. Die ersten Wochen war auch
alles in Ordnung. Hat erst kürzlich angefangen.
Re: Warum Birnentod ?
Verfasst: 17. Mai 2018, 10:32
von cydorian
Es gibt eine vielzahlt von Wurzelpilzen, einige davon können natürlich schädlich sein. Mit dem umpflanzen in einen Topf hast du natürlich auch die Erde ausgetauscht, kann sein dass du damit für einen Schadpilz die Bedingungen verschlechtert hast.
Versuch mal bei den nächsten Pflanzungen, Mykorrhiza mit ins Pflanzloch zu geben. Damit bekommst du vielleicht Antagonisten für Schadpilze. Bei einigen Kulturen ist diese Taktik im kommerziellen Anbau Usus, z.B. Himbeeren gegen Phytophthora-Wurzelfäule. Speziell Phytophthora an Gehölzen hat sich enorm ausgebreitet und es werden grosse Anstrengungen unternommen, ständig neue aggressive Stämme und Varianten aus aller Welt nach Europa zu importieren (Vorsicht, Ironie, stimmt aber de facto), Beispielsweise P. ramorum.