Seite 1 von 1

Raupen an Apfelbaum

Verfasst: 12. Mai 2018, 19:36
von Isatis blau
Weiß jemand was das für ein Gewürm ist? Verschiedene Triebspitzen von den Apfelbäumen sind eingesponnen, weiße klebrige Wölkchen.

Innen drin diese Räupchen.

Re: Raupen an Apfelbaum

Verfasst: 12. Mai 2018, 19:44
von micc
Hi, das ist die Apfel-Gespinstmotte. Die haben wir auch. Unser alter Baum ist leider zu groß, daß man mit Xentari noch was ausrichten könnte. Mit einem scharfen Wasserstrahl habe ich die meisten aber abspritzen können. Ist kein Problem für den Baum, die Blätter wachsen nach. Trotzdem blöd.

:(
Michael

Re: Raupen an Apfelbaum

Verfasst: 12. Mai 2018, 19:48
von Isatis blau
Danke :D, das ging aber schnell. Es sind nicht viele Triebe befallen, es hat mich nur interessiert.

Re: Raupen an Apfelbaum

Verfasst: 1. Jun 2019, 09:35
von NaDeWe
Wie sieht das denn aus, wenn man mit scharfem Wasserstrahl drangeht? Die Viecher seilen sich sofort ab, wenn Gefahr droht. Krabbeln die dann auf dem Boden herum und kriechen wieder auf den Baum (müsste den Stamm dann mit neuem Klebering versehen) oder suchen in der Not alternativ andere Pflanzen heim oder verhungern die dann?

Wegschneiden geht auf Grund der Höhe des Baumes nicht, lediglich die erreichbaren Triebe, und das wäre deutlich zu wenig. Aber besser als nichts tun. Ist dieses Jahr eine echte Plage. Und gegen Abseilen würde ich beim Schnitt einen Eimer mit Spülmittel drunterhalten, in den sich die Viecher "retten" können. Dennoch zu viel Arbeit. Würde obige Option gerne vorziehen, wenn sie zum jetzigen Zeitpunkt noch Sinn macht .... Macht sie noch Sinn?

Re: Raupen an Apfelbaum

Verfasst: 1. Jun 2019, 19:14
von thuja thujon
Sinn macht sie keinen mehr, der Schaden ist ja schon längst da. Ein wüchsiger Baum verwächst das aber auch meistens wieder, da ist ja nicht jedes Blatt pro Frucht gezählt wie bei den kleinen Spindeln.
Wenn du mit dem Wasserstrahl drangehst, vergiss nicht die Mehltauspritzung danach. Sonst lass es lieber bleiben.

Re: Raupen an Apfelbaum

Verfasst: 4. Jun 2019, 04:40
von NaDeWe
Wir haben es getan. Der Baum, 4-5 m hoch und breit war zugesponnen in den Spitzen. Da konnten wir nicht zusehen. Das Ergebnis: eine Riesensauerei. Rostrot das Wasser, dass sich auf der ausgelegten Folie sammelte. Selbst pitschnass. Bäh. Nun aber erstrahlt der Baum wieder, und es ließen sich wieder Meisen und Rotkehlchen nieder, was vorher nicht mehr der Fall war.

Mehltauspritzung schreibst du? In jedem Fall? Wir hatten gestern einen sehr warmen Tag mit abschließendem Regenschauer am späten Abend. Heute und morgen wird es um die 30° geben und trocken bleiben. Eine günstige Witterung, müssen wir dennoch spritzen? Wir sind gerade dabei Brennesseljauche herzustellen, müssten dann wohl die Menge etwas erhöhen ....

Re: Raupen an Apfelbaum

Verfasst: 4. Jun 2019, 07:51
von thuja thujon
Genau das ist Mehltauwetter. Nachts nass, vom Schlauch oder wegen Tau ist egal, Tagsüber schön, da freut sich der Mehltau seines Lebens.

Re: Raupen an Apfelbaum

Verfasst: 6. Jun 2019, 09:36
von NaDeWe
Mit der Spritzung müssen wir noch etwas warten, denn die Viecher produzieren wider diese Gespinste. Ich schätze mal 10% der erledigten bevölkern wieder die Triebspitzen, und ein jüngerer Baum ist jetzt auch betroffen. Da müssen wir wohl noch einmal ran. Und da diese Motten wohl den ganzen Monat fliegen und spinnen, müssen wir wohl noch öfter ran. Und dann erst spritzen. Ich hoffe der Mehltau hält sich noch etws zurück. Was für ein Aufwand. Muss aber sein, denn der Baum ist rund 50 Jahre alt und erhaltenswert.

Re: Raupen an Apfelbaum

Verfasst: 6. Jun 2019, 20:08
von thuja thujon
Wenn du jetzt noch keinen Mehltau siehst wird er wohl auch nicht so schnell kommen. Da kannst du dir die Spritzung sparen.
Hier sind die Apfelgespinstmotten schon nicht mehr im Baum. Abgeseilt oder gefressen. Wenn der Baum nicht brechend voll hängt mit Äpfeln kommen die mit normalem Befall relativ gut zurecht. Da mache ich mir bei ansonsten gutem Wuchs keine Sorgen.