Seite 1 von 3
Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 13:28
von Vector
Hallo zusammen
Ich habe eine ziemlich starke Schneckenplage im Garten und habe dann aus dem Supermarkt Schneckenkörner geholt und sehr grosszügig gestreut.
Jetzt habe ich mich etwas bezüglich des Wirkstoffs (Metalldehyd) informiert und den Grossteil der Körner (oberste Schicht der Erde) ca. 5-Tage später und nach Regen wieder entfernt da ich Körner mit Eisen(III)-chlorid bestellt habe die ich benutzen werde.
Kann mir jemand sagen:
1. Wie schädlich Mettaldehyd für mein Gemüse/für mich ist? Bzw. werden Rückstände davon in meinem Gemüse sein?
2. Wie lande dauert es bis die Erde wieder frei von Metalldehyd ist (Metalldehyd vollständig abgebaut ist)?
3. Kann ich etwas tun um den Abbau zu beschleunigen und/oder um mein Gemüse von den Rückständen zu schützen?
Ich habe folgendes Gemüse angepflanzt (falls relevant):
-Kartoffeln
-Zuchhini
-Kürbis
-Erdbeeren
-Bohnen
Danke in Voraus für eure Hilfe.
Viele Grüsse
Vector
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 13:35
von Staudo
Metaldehyd ist sachgerecht ausgebracht für Wirbeltiere ungefährlich.
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 13:41
von Secret Garden
Willkommen Vector. :)
Das Schneckenkorn mit Eisen-(III)-phosphat ist nach meiner Erfahrung wirkungslos gegen Nacktschnecken. Das kannst Du Dir sparen und Dir eine andere Kampfstrategie (z.B. Einsammeln, Schneckenzaun) überlegen.
Zur Wirkung von Metaldehyd können andere bestimmt etwas fundiertes sagen.
P.S.: Staudo hat schon.
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 14:03
von Vector
hallo zusammen
danke für die schnellen antworten.
am meisten interessiert mich ob ich jetzt metalldehytspuren in meim gemüse (v.a. kartoffeln) haben werde und ob ich das gemüse noch essen kann =/
lg vector
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 14:15
von lerchenzorn
Ich habe noch nicht gehört, dass es gesundheitliche Bedenken wegen der Verwendung gibt. Genaues oder gesichertes kann ich Dir aber nicht sagen.
Was die Giftigkeit für Wirbeltiere angeht, habe ich bei unseren Teichmolchen leider andere Erfahrungen. Für einige von ihnen war das Zeug tödlich giftig. Vermutlich hatten sie an sterbenden Schnecken genascht.
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 14:17
von Staudo
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Einnahme bis zu 100 Schneckenkörner durch ein Kleinkind ist unproblematisch.
QuelleSo lange Du das Gemüse nicht mit Schneckenkorn panierst, passiert Dir nichts. ;)
Wir haben hier einen anerkannten Toxikologen bei Pur. Der kann Dir das wissenschaftlich erklären.
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 14:57
von Witteke
Zum Metaldehyd kann ich nichts zusätzliches beitragen
Allerdings dazu:
SecretGarden hat geschrieben: ↑16. Mai 2018, 13:41Das Schneckenkorn mit Eisen-(III)-phosphat ist nach meiner Erfahrung wirkungslos gegen Nacktschnecken.
Ich hab dieses Jahr das erste Mal im Leben mit ganz schlechtem Gewissen ein wenig Schneckenkorn verwendet (Eisen-(III)-phosphat ) und war total begeistert, wie gut und durchschlagen das gerade bei den dicken hellen Nacktschnecken gewirkt hat. Vielleicht hängt es von mehreren Faktoren ab.
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 15:05
von Gartenplaner
SecretGarden hat geschrieben: ↑16. Mai 2018, 13:41...
Das Schneckenkorn mit Eisen-(III)-phosphat ist nach meiner Erfahrung wirkungslos gegen Nacktschnecken.
...
Auch meiner Erfahrung nach wirkt Eisen-(III)-Phosphat (Ferramol) sehr gut gegen Schnecken, sogar wenn ein großer Nach-Einwanderpool - Wiese - direkt neben Beeten mit Hostas ist - man sieht halt nur nie ausgeschleimte Schneckenleichen, wie beim Metaldehyd.
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 16:16
von Wühlmaus
Genau, Ferramol bringt den "sauberen Tod" über die Schnecken. Das befriedigt den gemeinen (!) Gärtner vielleicht nicht genügend :-\
Allerdings meine ich, es ist nicht so regenbeständig und daher habe ich vor einigen Jahren dann auf das andere Produkt gewechselt.
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 16:23
von Jule69
Ich benutze seit Jahren ein Mittel mit einem recht hohen Metaldehyd-Anteil, es ist aber frei verkäulich. Ohne könnte ich vieles im Garten gar nicht halten, Absammeln würde da auch nicht großartig helfen. Tiersterben hab ich bislang nicht beobachtet. Auch Hunde- und Katzenbesuche verliefen bislang ohne Komplikationen. Ich hab das Schneckenkorn überwiegend in den Beeten und da dürfen auch bei aller Liebe die Hunde nicht rein...
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 17:03
von wallu
Metaldehyd besteht aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff und wird in der Natur rückstandsfrei abgebaut (zu Wasser und CO2). Laut Fachliteratur sind im Boden nach 5-10 Tagen 50% des Stoffs biologisch abgebaut.
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 17:41
von Vector
super!
vielen, vielen dank für die schnellen und kompetenten rückmeldungen 8)
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 20:45
von Natternkopf
Kaufe zwei Packungen Schneckenkorn mit A) Eisen-(III)-phosphat
Kaufe eine Packung Schneckenkorn mit B) Metaldehyd
Mische das etappenweise und fülle in eine Packung zurück.
A) 2x Glas voll + B) 1x Glas voll
A) zerfällt schneller im Regen
B) hält länger und ist optisch eine Art Markierung.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebniss.
[Bedingt aber auch, schon Ende Januar und Ende Februar Schneckenkorn auszubringen.
Ist jedoch ein anders Thema :-) ]
Vor Jahren war mal eine Versuchsreihe im Netz veröffentlicht über die verschieden Lockstoffe der unterschiedlichen Schneckenkörner.
Seit ich diese Ergebnisse gelesen habe wird gemischt.
Artikel finde ich nicht mehr.
Grüsse Natternkopf
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 21:11
von KaVa
Ich habe auch Ferramol, allerdings verwende ich es nur im Gewächshaus. Die Erfahrung hat gezeigt, dass man mit diesem Mittel die Schnecken nicht aus dem Salat locken kann. Nur selten lassen sie sich zum Naschen an den grünen Krümeln herab. :-\
Re: Schneckenkörner mit Metaldehyd - Wie schädlich und wie schnell abgebaut?
Verfasst: 16. Mai 2018, 21:14
von Dietmar
In diesem Jahr gibt es bisher weniger der bösen Nacktschnecken als sonst, da es dieses Jahr wieder sehr trocken ist. Außerdem hatten wir im vergangenem Jahr zu dieser Zeit noch Nachwinter und keinen Frühling.
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass Schneckenkorn aller Arten nur max. 30 % der Schnecken tötet. Der Rest hat dann nur noch mehr Hunger.
Bisher half am Besten:
- Lavamulch - der ist den Schnecken zu kratzig
- bei Salat Kunststoffhauben aufsetzen und Ränder präzise mit Erde beschweren, damit keine Schnecke drunter hinweg kriechen kann. Diese Frostschutzhauben gibt es in verschiedenen Größen. Ich verwende etwas größere, damit der Salat mehr Platz hat. Diese Hauben dienen bei mir nicht dem Frostschutz oder zur Ernteverfrühung (Minigewächshaus), sondern der Schneckenabwehr.
Schneckenzäune oder-schutzringe habe ich noch nicht probiert.