Hallo Gemeinde!
Das wuchs hier wie Unkraut, in einer alten Steinmauer um ein Genossenschaftsareal herum. Leider haben die die Mauer komplett geschleift, zugunsten eines Drahtzaunes!
Meine Versuche, den Farn aus den Mauerritzen zu popeln und an meiner Trockenmauer anzusiedeln, sind gescheitert. Ich finde im Internet keine Quelle! Niemand scheint diesen Asplenium zu verkaufen. Habt Ihr eine Idee, woher ich den bekommen kann?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche: Asplenium ruta-muraria (Gelesen 1521 mal)
Moderator: Nina
Suche: Asplenium ruta-muraria
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
Re: Suche: Asplenium ruta-muraria
Bei Führungen erzähle den Teilnehmern immer, was für ein Kleinod dieser Farn ist und wie schade es ist, wenn der mal wieder der Ordnungswut zum Opfer fällt.
Die Anzucht gilt als extrem schwierig und gelingt auch ausgewiesenen Farnspezialisten nur selten.
Deshalb ist der im Handel so gut wie nie zu finden.
Ich würde versuchen, an geeigneter Stelle Sporen auszubringen und dann zu hoffen.
Die Anzucht gilt als extrem schwierig und gelingt auch ausgewiesenen Farnspezialisten nur selten.
Deshalb ist der im Handel so gut wie nie zu finden.
Ich würde versuchen, an geeigneter Stelle Sporen auszubringen und dann zu hoffen.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche: Asplenium ruta-muraria
iggi hat geschrieben: ↑27. Mai 2018, 16:00
Hallo Gemeinde!
Das wuchs hier wie Unkraut, in einer alten Steinmauer um ein Genossenschaftsareal herum. Leider haben die die Mauer komplett geschleift, zugunsten eines Drahtzaunes!
Meine Versuche, den Farn aus den Mauerritzen zu popeln und an meiner Trockenmauer anzusiedeln, sind gescheitert. Ich finde im Internet keine Quelle! Niemand scheint diesen Asplenium zu verkaufen. Habt Ihr eine Idee, woher ich den bekommen kann?
Wenn du etwas haben möchtest kannst ich dir ein Stück senden aber ob du Erfolg hast steht in den Sternen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Suche: Asplenium ruta-muraria
@Bristlecone
Das kann ja höchstens nicht klappen. Hast Du vielleicht Sporen von Asplenium ruta-muraria?
Tätest Du mir welche abgeben?
@APO1
Das ist sehr nett von Dir! Ja, natürlich hätte ich gern ein Stück; man kann es ja mal versuchen.
Ich schick Dir einen Nachricht.
Das kann ja höchstens nicht klappen. Hast Du vielleicht Sporen von Asplenium ruta-muraria?
Tätest Du mir welche abgeben?
@APO1
Das ist sehr nett von Dir! Ja, natürlich hätte ich gern ein Stück; man kann es ja mal versuchen.
Ich schick Dir einen Nachricht.
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
Re: Suche: Asplenium ruta-muraria
Leider habe ich keine Sporen dieses Farns.
Ich könnte im Herbst schauen, ob an Mauern, wo er vorkommt, sporentragende Blätter in Reichweite sind.
Ich könnte im Herbst schauen, ob an Mauern, wo er vorkommt, sporentragende Blätter in Reichweite sind.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Suche: Asplenium ruta-muraria
Mit den Asplenium-Arten ist es vertrackt. Die (hier im Norden) am seltensten sind, wachsen im Garten ganz gut (A. trichomanes, A. septentrionale, A. viride), obwohl ohne Ballen, aus wilden Risslingen hingesetzt. Die Mauerraute (Asplenium ruta-muraria), die in der Stadt noch hin und wieder zahlreich vorkommt, ist ums Verrecken nicht in den Garten zu kriegen. Nicht gepflanzt und nicht aus Sporen.
(Tröstlich ist, dass sie auch jüngeres Mauerwerk besiedelt. Heißt, älter als ein paar Jahrzehnte, aber jünger als Jahrhunderte. Moderne Wärmedämmung ist allerdings fatal. Maschendraht natürlich auch. :-X)
(Tröstlich ist, dass sie auch jüngeres Mauerwerk besiedelt. Heißt, älter als ein paar Jahrzehnte, aber jünger als Jahrhunderte. Moderne Wärmedämmung ist allerdings fatal. Maschendraht natürlich auch. :-X)
Re: Suche: Asplenium ruta-muraria
@Bristlecone
Das ist doch schon ein guter Tip: Ich werde mal durchs Dörfchen ziehen und gucken, ob es noch woanders wächst. Wann habe sie denn ihre Sporen, die Mauerrauten? Dann gehe ich ernten und hoffe das Beste! Wenn ich nichts finde, sage ich Dir Bescheid.
@Lerchenzorn
Meine Mauer ist 15 Jahre alt, lose aus alten, gebrochenen Gehwegsplatten u. ä. aufgerichtet, etwa kniehoch, dahinter gleich Gartenboden. Zimbelkraut und gelber Lerchenzorn ;D finden das in Ordnung als Habitat. Meinst Du, da lohnt sich ein Versuch?
Das ist doch schon ein guter Tip: Ich werde mal durchs Dörfchen ziehen und gucken, ob es noch woanders wächst. Wann habe sie denn ihre Sporen, die Mauerrauten? Dann gehe ich ernten und hoffe das Beste! Wenn ich nichts finde, sage ich Dir Bescheid.
@Lerchenzorn
Meine Mauer ist 15 Jahre alt, lose aus alten, gebrochenen Gehwegsplatten u. ä. aufgerichtet, etwa kniehoch, dahinter gleich Gartenboden. Zimbelkraut und gelber Lerchenzorn ;D finden das in Ordnung als Habitat. Meinst Du, da lohnt sich ein Versuch?
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
Re: Suche: Asplenium ruta-muraria
Auf der Unterseite der Blättchen sind braune Sporenlager. Aber bitte erst schauen und nur kleine Teile vom Blatt abknipsen.