Seite 1 von 1
Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 1. Jun 2018, 22:01
von Anomatheca
Den normalen leicht orangeroten Mohn, wie man ihn (jedenfalls beim Biobauern) im Kornfeld findet, finde ich im Garten nicht schön, da der Farbton oft nicht zu anderen rot oder blau blühenden Pflanzen passt. Gelegentlich gibt es aber auch weiße, dunkelrote oder hellviolette Blüten, gefüllt oder ungefüllt. Ich habe über viele Jahre solche Pflanzen selektiert und weitervermehrt. Sie erscheinen mittlerweile spontan im Staudenbeet. Die normalfarbigen reisse ich sofort raus. Im Folgenden zeige ich mal ein paar Bilder.
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 1. Jun 2018, 22:03
von Anomatheca
Die nächste Blüte. Schade, dass immer nur 1 Bild pro Antwort möglich ist. Ich könnte sonst mindestens 30 unterschiedliche Blüten zeigen.
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 1. Jun 2018, 22:04
von Anomatheca
Noch eine Blüte
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 1. Jun 2018, 22:15
von Anomatheca
Und noch eine
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 1. Jun 2018, 22:15
von Anomatheca
Die letzte
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 8. Jun 2018, 18:59
von martina.
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 9. Jun 2018, 00:14
von rocambole
Anomatheca hat geschrieben: ↑1. Jun 2018, 22:03Schade, dass immer nur 1 Bild pro Antwort möglich ist. Ich könnte sonst mindestens 30 unterschiedliche Blüten zeigen.
Wenn Du sie erst in Deine Galerie/ Alben hochlädst, kannst Du mehr als eins dranhängen!.
Schöne Blüten, bei mir hält er sich nie lange. Hatte vor 2 Jahren Samen bei Joke Kuiperij mitgenommen - dieses Jahr ist maximal 1 Sämling nach, Schattengarten halt, schade.
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 17. Jun 2018, 17:56
von partisanengärtner
Liegt nicht unbedingt am Schatten. Der wächst am besten auf gestörtem Boden. Acker ist ideal. Sobald der Boden nicht aufgerissen wird bleibt er weg und wartet auf den Pflug.
Ich war gerade in Italien und habe die dortigen mohndurchglühten Haine und Felder bewundert.
Da habe ich zum ersten Mal zwei solche Farbmutanten entdeckt.
Beide sahen von außen wie Schlafmohn aus den ich dort sonst nicht finde.
Bei näherem Betrachten war in diesem Feld nur wenige Kilometer vn der Stadt Montefiascone weg tatsächlich ein Farbmutant.
Erst mal das dazugehörige Feld.
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 17. Jun 2018, 18:00
von partisanengärtner
Der zweite der daneben war hatte nur diese leicht lila Farbe des Schalfmohnes. Dieser war innen rot gezeichnet.
Ich habe ide Pflanze markiert und am Ende des Urlaubs reife Samen abgenommen. (Falls ich das Tütchen nicht verloren habe)
Vermutlich wird die F1 normal rot sein. Aber in der zweiten Generation sollten dann interessante Variationen auftauchen.
Nach diesem Bild war der Akku leer und das Ladegerät in Deutschland. Auch der Ersatzakku war nicht aufgeladen.
Nur die Speicherkarte war rein und leer.
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 17. Jun 2018, 18:11
von July
Ooh wie schön :D :D :D!! Das wird ja spannend was da rauskommt!!
Ich liebe Klatschmohn und dieses Jahr hat er kaum Chance bei mir auf dem Acker......die Wildkaninchen "rasieren" ihn ständig wieder ab.........und dann die fürchterliche Dürre hier.....
Das Mohnfeld sieht so romantisch aus :D Ich hätte mich reingesetzt und wäre dort sitzen geblieben ;D
LG von July
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 17. Jun 2018, 18:16
von Norna
Wenn man weißen und roten Klatschmohn in Garten hat, entstehen mit Glück auch weißliche Sämlinge mit rotem Zentrum. Letztes Jahr hatte ich diesen gezeigt, dieses Jahr ist wieder einer aufgetaucht. Kleinblütiger und reichblütiger.
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 18. Jun 2018, 19:35
von häwimädel
Anomatheca hat geschrieben: ↑1. Jun 2018, 22:01Den normalen leicht orangeroten Mohn, wie man ihn (jedenfalls beim Biobauern) im Kornfeld findet, finde ich im Garten nicht schön, da der Farbton oft nicht zu anderen rot oder blau blühenden Pflanzen passt.
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=48728.0;attach=531681;image
Kann man soooo nicht sagen, finde ich ;)
Hier (und letztes Jahr) zwar nur P. dubium, aber
1.) dauert die Mohnblüte micht lange
2.) ist immer nur Harmonie auch öde
3.) Solche Überraschungen lassen sich mit einem Handgriff eliminieren, wenns doch nicht passen sollte
Trotzdem finde ich die verträglicheren Farben nett :)
OT: noch keine Kreischbilder heuer?
Bei mir war der Mohn ganz brav und hat nur vor dunkelgrün geblüht...
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 22. Jun 2018, 09:03
von Anomatheca
Hier scheint mir die Harmonie nur wenig gestört. Das geht gerade novh.
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 22. Jun 2018, 09:08
von Anomatheca
Gerade in der Provence fotografiert. Da passt die Farbe.
Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn
Verfasst: 16. Jul 2022, 14:42
von Hyla
Ich reaktiviere mal diesen Thread. ;D
In meiner Umgebung gibt es eigentlich nur den leicht orange lastigen Mohn. Ich dachte immer, daß wäre der 'normale' Klatschmohn.
Seit ein paar Jahren gibt es aber einen blutroten Mohn, der auch etwas größere Blüten hat. Ich weiß nicht, ob der extra ausgesät wurde, habe aber den Eindruck, denn aus meiner Kindheit kenne ich den nicht.
Weiß jemand, was der echte Klatschmohn ist und was Saatmohn und was ist der blutrote?
Ist blutrot eine Sorte des Klatschmohns oder ganz was anderes?
PS: 'Normal' wäre so wie ein #7. Ein bißchen orange mit drin.