Seite 1 von 3
Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 10:56
von Nova Liz †
Habt ihr auch die ein oder andere Fundrose?Selbst gefunden oder weitergegeben und meistens bis heute unidentifiziert?
Ich habe da so einige.Hier 'Rose aus Trems'.Ein großer Trum inzwischen und immer üppig blühend.
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 10:57
von Nova Liz †
Näher
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 11:03
von cornishsnow
Schöner Fund! :D
Ich hab was ähnliches auf einem alten Friedhof in Ratzeburg gefunden. :)
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 11:43
von Roeschen1
Nova hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 10:56Habt ihr auch die ein oder andere Fundrose?Selbst gefunden oder weitergegeben und meistens bis heute unidentifiziert?
Ich habe da so einige.Hier 'Rose aus Trems'.Ein großer Trum inzwischen und immer üppig blühend.
Eine sehr schöne Strauchrose, die bestimmt gut duftet.
Beim Rosenfest in Ulm sind Spezialisten vor Ort, die bei der Bestimmung helfen. Gibt es vielleicht bei dir in der Nähe auch.
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 11:58
von Nova Liz †
Dornroeschen hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 11:43Nova hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 10:56Habt ihr auch die ein oder andere Fundrose?Selbst gefunden oder weitergegeben und meistens bis heute unidentifiziert?
Ich habe da so einige.Hier 'Rose aus Trems'.Ein großer Trum inzwischen und immer üppig blühend.
Eine sehr schöne Strauchrose, die bestimmt gut duftet.
Beim Rosenfest in Ulm sind Spezialisten vor Ort, die bei der Bestimmung helfen. Gibt es vielleicht bei dir in der Nähe auch.
Ja,duftet und ist weitläufig schon im Umlauf.Bestimmungsideen gabs eine Menge,ich bin allerdings nicht auf dem neuesten Stand und weiß nicht,ob es doch schon jemend rausgekriegt hat.
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 12:01
von Nova Liz †
cornishsnow hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 11:03Schöner Fund! :D
Ich hab was ähnliches auf einem alten Friedhof in Ratzeburg gefunden. :)
spannend.Friedhof beim Dom?Blätter rugosaartig oder täuscht das?
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 12:06
von cornishsnow
Das täuscht, die Blätter sind zwar etwas rauh aber weich, ähneln eher einer Zentifolia, blüht nur einmal. :)
Es war nicht der Friedhof beim Dom und auch nicht der alte Friedhof Richtung Bäk... ich muss mal schauen ob ich das noch rausfinde, die Gräber waren eher aus der Biedermeierzeit oder etwas später, neuere Gräber gab es nicht, wenn ich mich recht entsinne. Ich kann aber demnächst nochmal nachschauen. ;)
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 12:10
von Roeschen1
Nova hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 11:58Dornroeschen hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 11:43Nova hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 10:56Habt ihr auch die ein oder andere Fundrose?Selbst gefunden oder weitergegeben und meistens bis heute unidentifiziert?
Ich habe da so einige.Hier 'Rose aus Trems'.Ein großer Trum inzwischen und immer üppig blühend.
Eine sehr schöne Strauchrose, die bestimmt gut duftet.
Beim Rosenfest in Ulm sind Spezialisten vor Ort, die bei der Bestimmung helfen. Gibt es vielleicht bei dir in der Nähe auch.
Ja,duftet und ist weitläufig schon im Umlauf.Bestimmungsideen gabs eine Menge,ich bin allerdings nicht auf dem neuesten Stand und weiß nicht,ob es doch schon jemend rausgekriegt hat.
Schade, die würde bei mir einziehen.
Blüht sie nur einmal?
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 13:09
von Melisende
Ich habe sie schon mal vorgestellt:
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 15:13
von martina 2
Nova hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 10:56Habt ihr auch die ein oder andere Fundrose?Selbst gefunden oder weitergegeben und meistens bis heute unidentifiziert?
Ich habe da so einige.Hier 'Rose aus Trems'.Ein großer Trum inzwischen und immer üppig blühend.
Die ist auch ohne Namen wunderschön, und offensichtlich überaus wüchsig und gesund, obwohl es schwer vorstellbar ist, daß sie unbekannt ist :D
Die Friedhofsrose von cornishsnow mit diesem dunken karmesinpurpur ist was ganz Besonderes, aber für eine Centifolia scheinen mir die Blüten zu locker zu sein. Vielleicht findet sich ja nun jemand Fundrosenfündiger, der die beiden kennt.
Meine beiden Fundrosen habe ich hier schon öfters gezeigt, aber der Titel schließt ja bereits identifizierte nicht aus ;) Beide sind aus meiner unmittelbaren Umgebung und standen lt. Aussagen der Besitzer schon an die hundert Jahre dort, sind also entsprechend an das sibirische Klima gewöhnt und sind die einzigen, die kaum jemals Frostschäden haben.
Die weiße Alba wurde von hiesigen Spezialistinnen als 'Princesse de Lamballe' erkannt, wobei ich mir da nach Betrachten der verfügbaren Fotos nicht ganz sicher bin. Sie wurde als riesiger Wurzelstock mit wenigen Trieben zu mir gebracht, gewissermaßen eine Rettungsaktion :)
Und die Mutterrose der Francofourtana steht immer noch an einem alten Haus im Ort, meine bekam ich als kleinen Ausläufer. Eine Nachbarin meinte, "sowas" hätten sie vor der Renovierung des Hauses auch gehabt - in dieser armen, kältegebeutelten Gegend beschränkte man sich früher rosenmäßig bestenfalls auf die eine "Hausrose".
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 15:14
von martina 2
...
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 15:14
von martina 2
...
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 15:15
von martina 2
:)
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 15:19
von martina 2
Von ihr habe ich leider nur dieses Ganzkörperbild, damals kam ich erst nach längerer Abwesenheit in den Garten.
Re: Fundrosen
Verfasst: 2. Jun 2018, 15:22
von Nova Liz †
cornishsnow hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 11:03Ich hab was ähnliches auf einem alten Friedhof in Ratzeburg gefunden. :)
Vielleicht doch was annähernd centifolienartig?Erinnert mich sehr an Tour de Malakoff.Die ist auch so locker gefüllt und geht ins Bläuliche.