Seite 1 von 11
Sterndolden
Verfasst: 4. Jun 2018, 22:34
von Moje
Hallo rundum,
auf den letzten Seiten habe ich von diesen Dauerblühern auf die Schnelle nix gefunden - also traue ich mich mal, hier ein Bild zu posten. Ich mag diese Stauden sehr und finde den Namen wirklich hübsch und passend :D
Habt ihr auch die eine oder andere im Garten stehen?
Re: Sterndolden
Verfasst: 4. Jun 2018, 22:38
von enaira
Ich mag die auch sehr, aber manche Sorten versamen sich sehr heftig und können dann durchaus lästig werden....
'Roma' ist brav!
Re: Sterndolden
Verfasst: 4. Jun 2018, 22:39
von enaira
'Star of Billion' weniger... :-\
Re: Sterndolden
Verfasst: 4. Jun 2018, 22:41
von enaira
'Claret' ist hübsch, aber von meinen drei Sorten am schwächsten.
Re: Sterndolden
Verfasst: 4. Jun 2018, 22:42
von Moje
Also ich hätte nix dagegen, wenn sie sich versamen, noch ist hier recht viel Platz...
Sehr hübsch, die Kombination mit dem Kugellauch!
Re: Sterndolden
Verfasst: 4. Jun 2018, 22:50
von lerchenzorn
Seufz :-\
Was für wunderbare Pflanzen. Und wie toll in Euren Gärten.
Hier ist bisher jeder Versuch in Ansatz an den Schnecken gescheitert.
Re: Sterndolden
Verfasst: 4. Jun 2018, 22:57
von Scabiosa
Kennst Du den Namen Deiner bezaubernden Astrantia, Moje? Eine sehr schöne klare Farbe.
Re: Sterndolden
Verfasst: 4. Jun 2018, 23:00
von Staudo
lerchenzorn hat geschrieben: ↑4. Jun 2018, 22:50Hier ist bisher jeder Versuch in Ansatz an den Schnecken gescheitert.
Außerdem leiden sie im Nordosten unter Hitze und Trockenheit.
Re: Sterndolden
Verfasst: 4. Jun 2018, 23:41
von Callis
stimmt
Im Lehmgarten hatte ich mehrere, imSandgarten konnte ich sie leider bisher nicht ansiedeln.
Re: Sterndolden
Verfasst: 5. Jun 2018, 00:10
von Crambe
Hier im Garten stehen mehrere Astrantien. Schnecken sind kein Problem. :D
Re: Sterndolden
Verfasst: 5. Jun 2018, 06:34
von realp
Schnecken sind nicht das Problem, aber die Wühlmäuse. Meine kleine Sammlung haben sie vor 2 Jahren hingemeuchelt.
Re: Sterndolden
Verfasst: 5. Jun 2018, 07:40
von hymenocallis
Hier bei uns sieht man sie in den Gärten sehr sehr selten - aber auch wenig in den Gartencentern.
Ich hab voriges Jahr welche für eine Planung verwendet - immer mehrere Exemplare einer Sorte eher flächig - das Ergebnis ist nicht wirklich überzeugend.
So schön die Einzelblüten bei genauer Betrachtung auch aussehen, so schwach ist die Wirkung im Beet - trotz braver Blüte wirken die Flächen fad, fast graustichig und treten farblich in den Hintergrund. Als Füllpflanze mag sie gewisse Qualitäten haben - wirklich in Szene setzen läßt sie sich wohl kaum. Ich hatte erst gestern im Gartencenter wieder ein sehr dunkles Exemplar (buschig, groß, teuer) in der Hand und war versucht, es mitzunehmen.
Ich hab es auf den Boden gestellt und bin drei Meter weg gegangen - siehe da - die ganze tolle Farbe war schon auf die kurze Entfernung zu einem faden stumpfen gräulichen Ton verblaßt. Deshalb steht sie mit ihren Kollegen nach wie vor im Gartencenter.
Re: Sterndolden
Verfasst: 5. Jun 2018, 07:58
von Norna
Schnecken sind bei Astrantien auch in meinem Garten ein Problem, aber sehr sortenabhängig. Die dunklen sind empfindlich, besonders aber auch ´Sunningdale variegated´. ´Roma´hat über 5-6 Jahre noch nie Schäden gezeigt. ´Cannemans´ist meine liebste Sorte, sie versamt sich nicht, hat aber guten Zuwachs, und die großen, weißen, spitzenartig wirkenden Blüten bilden einen schönen Kontrast zu dunkleren Farben.
Auf dem Foto ist ´Cannemans´mit der Rose ´Henri Martin´zu sehen.
Re: Sterndolden
Verfasst: 5. Jun 2018, 07:59
von hostalilli
Ich hatte mich vor einigen Jahren durch wunderschöne Detailfotos der Blüten dazu verleiten lassen sie zu pflanzen. Genau den Effekt, dass sie nicht wirklich sichtbar sind zwischen anderen etwas höheren Stauden habe ich auch empfunden und inzwischen versuche ich sie jedes Jahr zu eliminieren was mir nicht wirklich gelingt. Sobald eine Blüte übersehen wird, samt sie sich aus und wuchert im nächsten Jahr wieder im Beet rum.
Re: Sterndolden
Verfasst: 5. Jun 2018, 08:12
von Norna
Von ´Sunningdale variegated´habe ich zahllose Sämlinge, leider alle nicht besonders schön. ´Roma´und ´Cannemans´haben sich bei mir noch nie ausgesät. Ob sich Pflanzen aussäen, hängt aber auch von den Bodenverhältnissen ab. Und von den Schnecken, die viele Sämlinge vertilgen. Staudo weist zu Recht darauf hin, dass Sterndolden feuchtere Böden lieben. Schnecken allerdings auch.