News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulipa Wildtulpen Samen 100+ (Gelesen 994 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Tulipa Wildtulpen Samen 100+

APO-Jörg »

Hallo Leute!
Zum experimentieren würde 100+ Samen eintüten und gegen Portoersatz im gepolsterten Brief versenden.

Bei uns ist der Wildtulpensamen reif und ich kann etwas abgeben. Leider habe ich die Arten nicht gekennzeichnet. Es sollte aber so wie in den Bildern zu sehen etwas dabei sein. Lasst euch doch überraschen.






BildBildBildBildBild

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Tulipa Wildtulpen Samen 100+

Stefagarten » Antwort #1 am:

Hier 😃 Ich hab aber null Ahnung und frag mal, wie hoch sind denn die Chancen, dass die was werden, wie lange brauchen sie um zu blühen und meinst du die hätten ne Chance im Kiesbeet?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulipa Wildtulpen Samen 100+

APO-Jörg » Antwort #2 am:

Stefagarten hat geschrieben: 10. Jun 2018, 19:34
Hier 😃 Ich hab aber null Ahnung und frag mal, wie hoch sind denn die Chancen, dass die was werden, wie lange brauchen sie um zu blühen und meinst du die hätten ne Chance im Kiesbeet?

Wenn du alles richtig machst so 3-4 Jahre.
So mache ich das:
Der Samen kommt frisch in einen größeren Tontopf mit einer gut durchlässigen Erde. Darauf kommt eine dünne Schicht (ca. 3 mm) Vogelsand. Darauf wird ausgesät. Die Samen werden dann noch mit einer Schicht feinen Aquarienkies abgedeckt. Den Topf dann im Garten eingesenkt. Und dann warten.
Kaltkeimer die Sämlinge sollten dann im Frühjahr auflaufen. Sieht aus wie kleiner feiner Schnittlauch.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten