Säuleneiben - Taxus Baccata
Verfasst: 10. Jun 2018, 18:12
Hallo zusammen,
... bin seit einigen Jahren (ca. 3) praktizierender Säulen-Eiben-Fan. Weil dieser angeblich problemlos, dauerhaft etc. ist. Haben uns im Rahmen der Laubbaumentfernung (Arbeit mit Laub im Herbst etc.) für diese, wie wir meinen, edle, immer grüne und arbeits-extensive Form von Baum entschieden. Haben diese nicht als Hecke sondern in Einzelbaum-Stellung (ca. alle 7 - 10 m) gesetzt. Gesamt bisher 11 Stk. in der Höhe von 1,5 - 2 m.
Nun zur Realität: Von diesen 11 Bäumen sind 3 schon kaputt und weitere 2-3 heuer neu gepflanzten beim kaputt werden. Bei 150 - 200 €/Baum macht das neben der ständig vergeblichen Pflege (Giesen, düngen, etc.) allmählich keine Freude mehr. Wobei ich schon sagen muss, das 4 Stk. der älteren genauso sind, wie man sich das vorstellt - eigentlich ein Traum!
Kann mir jemand aus der Runde Tipps, Ratschläge etc. geben, wie man diese Bäume in den Griff bekommt???
... bin seit einigen Jahren (ca. 3) praktizierender Säulen-Eiben-Fan. Weil dieser angeblich problemlos, dauerhaft etc. ist. Haben uns im Rahmen der Laubbaumentfernung (Arbeit mit Laub im Herbst etc.) für diese, wie wir meinen, edle, immer grüne und arbeits-extensive Form von Baum entschieden. Haben diese nicht als Hecke sondern in Einzelbaum-Stellung (ca. alle 7 - 10 m) gesetzt. Gesamt bisher 11 Stk. in der Höhe von 1,5 - 2 m.
Nun zur Realität: Von diesen 11 Bäumen sind 3 schon kaputt und weitere 2-3 heuer neu gepflanzten beim kaputt werden. Bei 150 - 200 €/Baum macht das neben der ständig vergeblichen Pflege (Giesen, düngen, etc.) allmählich keine Freude mehr. Wobei ich schon sagen muss, das 4 Stk. der älteren genauso sind, wie man sich das vorstellt - eigentlich ein Traum!
Kann mir jemand aus der Runde Tipps, Ratschläge etc. geben, wie man diese Bäume in den Griff bekommt???