Seite 1 von 2
verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 07:28
von frauenschuh
Wenn man sieht, wie oft hier Themen mit "schwierig" tituliert sind... weiß man, warum alle Hoffnungen auf Euch ruhen. Ihr kennt das alles aus eigener Erfahrung:
Standort: Ostseite eines Einfamilienhauses. Boden schwerster Lehm. Trocken durch Balkon und Regenschatten vom Nachbarhaus. Reicht aber aus um doch irgendwie nach bald 10 Jahren dort "irgendwas" wachsen zu lassen. Dazu stehen da Müllwonnen und sollen auch weiter da stehen und ich vermute, das Radel auch.
Es ist der Garten meiner Tochter: Dieser Garten ist in allen anderen Bereichen mittlerweile "eingewachsen" und so, wie sie ihn haben möchte: Ökologisch, wild, ein Blütenmeer, ein Insektentummelplatz, Ort der Ruhe und Entspannung für sie. Und um den ich sie stramm beneide - es war mal meiner ;)
Vielleicht habt Ihr Anregungen für sie. Ich habe ihr versprochen Euch um Rat zu fragen ;) Vielen Dank schon mal für Eure Gedanken und Ideen
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 07:36
von frauenschuh
von der anderen Seite
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 08:19
von Staudo
Schön sieht das mit dem rostigen Geländer und den Mülltonnen nicht aus. :-\ Trockenheitsverträgliche Schattenstauden wie Geranium macrorrhizum und Helleborus foetidus sollten es schaffen. Dazu vielleicht Waldsteinia geoides und Brunnera macrophylla. Dann sieht es zumindet im Frühjahr nett aus, bevor alles zusammenkruschelt.
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 08:44
von Walt
Würde als erstes das rostige Geländer mit Hammerite (Farbe nach Wunsch) streichen und die Mülltonnen in ein Holzgehäuse verpacken. Dann sieht das schon mal ein wenig freundlicher aus.
Pflanzen - neben den von Staudo bereits genannten:
Günsel
Waldaster
Anemona blanda
Cyclamen
Lamiastrum
Polystichium
Sesleria autumnalis
Vinca
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 09:49
von Bufo
Stümmt, schön ist anders.
Aber das ist quasi der Hauswirtschaftsraum des Gartens und ein solcher wird auch gebraucht.
Ich würde am Zaun entlang ein Staudenbeet pflanzen, an der Hausecke und neben dem Geländer je einen Strauch pflanzen und auf den Gully eine Pflanzschale stellen.
Ich habe mal gemalt:
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 09:53
von oile
Gute Idee. Man braucht ja auch Platz zum Manövrieren für Müllcontainer und Fahrrad. Den Rest der Grasfläche würde ich ganz regelmäßig mähen.
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 10:03
von lerchenzorn
So üppig, wie das Gras bis an den Mauerfuß wächst, sollten dort viele lehmtaugliche Stauden und Sträucher gedeihen. Vorschläge hast Du schon bekommen.
Ich halte die Auswahl für fast unbegrenzt.
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 10:06
von hymenocallis
lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Jun 2018, 10:03So üppig, wie das Gras bis an den Mauerfuß wächst, sollten dort viele lehmtaugliche Stauden und Sträucher gedeihen. Vorschläge hast Du schon bekommen.
Ich halte die Auswahl für fast unbegrenzt.
Das selbe hab ich mir auch gedacht - Problemstandorte sehen anders aus - außer man hat Probleme beim Entscheinden wegen der vielen Auswahl ;)
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 10:30
von enaira
Bufo hat geschrieben: ↑14. Jun 2018, 09:49Ich habe mal gemalt:
Das finde ich sehr schön!
Nur der Strauch am Geländer geht so vermutlich nicht, weil es da ja noch ein Kellerfenster gibt. Da wird's dann duster.
Aber eine nicht gar zu üppige Clematis am Geländer wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 10:40
von iggi
Kann man nicht die rechte Seite des schmucken Kellergeländers zu einem Rankgerüst umfunktionieren und begrünen (oder "beblühten")? Dann rückt man die Mülltonnen näher ran und hat schon mal einen schönen Sichtschutz. Das, was man dann noch sieht, kann man nach Belieben gestalten.
Ich bin kein Fan von Mülltonnen in Kästen; egal wie das "gelöst" ist, man denkt immer: "Ah, das sind Mülltonnen im Kasten!" und den Zugang hat man sich auch erschwert. Und btw: Wird die blaue Tonne wirklich voll? Die Gemeinde tauscht sie einem gerne und kostenlos gegen eine kleinere um!
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 11:17
von Gänselieschen
Der Dachüberstand ist so schön breit - bei mir stehen auf der Ostseite Tomatenkübel - den Überstand zu nutzen, wäre auch eine Idee. Am Zaun ein Staudenbeet - es sei denn es geht zur Straße, dann besser eine lockere Strauchkante. Die Wiese sieht wirklich nicht nach nem Problemstandort aus. Vielleicht könnte man die Tonnen auch dichter an die Kellertreppe stellen, dann ist der Dachüberstand freier....
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 11:19
von AndreasR
Bei uns gibt es gelbe und blaue Tonnen nur als Einheitsgröße, mir würde eine kleine auch reichen. Alternativ kann man hier aber Paper immer noch bündeln und gelbe Säcke benutzen, nur ist das nicht so praktisch, und man hat immer noch braune und schwarze Mülltonnen, die es zu "verstecken" gilt.
Ich habe auch lange darüber nachgedacht, ob ich so einen Kasten drumherum baue, mich letztendlich dann aber doch dagegen entschieden, zum einen kostet's Geld, zum anderen sieht man wie gesagt ohnehin, dass da Mülltonnen stehen. Es zahlt sich aber aus, wenn man sie auf einer ebenen, gepflasterten bzw. mit Platten ausgelegten Fläche aufstellen kann, die groß genug zum Manövrieren ist.
Bufos Idee halte ich für sehr gelungen, man sollte diesen einigermaßen trockenen Platz unterm Balkon als Abstellplatz und Rangierfläche nutzen und die Bepflanzung lieber in Richtung Grundstücksgrenze orientieren. Ein paar Betonplatten sind ja schon da, ggf. muss man noch mehr besorgen, um eine ausreichend große Fläche anlegen zu können. Das Geländer schreit natürlich nach einem Anstrich, aber das ist schnell erledigt.
So schattig und trocken scheint mir der Platz gar nicht zu sein, und Lehmboden bedeutet ja auch, dass er gut Wasser speichern kann, da dürften so ziemlich alle unkomplizierten Stauden gut wachsen. Astern, Taglilien, Storchschnabel, Frauenmantel, Bergenien, Steinsame, chinesischer Bleiwurz, Heuchera, Helleborus, Akeleien, ...
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 11:24
von Gänselieschen
Ich habe auch ne große blaue Tonne und eine kleine Schwarze. Aber die stehen beide vorn am Zaun. Am Haus will ich die nicht haben. Auch am Zaun ist das Blau augenfeindlich. Aber einen Schuppen für Mülltonnen zu bauen, widerstrebt mir irgendwie....
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 11:34
von hymenocallis
Hier stehen die Tonnen meist am Straßenrand im Carport - vor den Häusern ist Wirtschafts-/Bewegungsfläche üblich, Vorgärten sind die Ausnahme. Über ein Mülltonnen-Häuschen würde man hier wohl schmunzeln ;)
Ich würde Bewegungs-/Wirtschaftsfläche und Bepflanzung trennen -vor dem Haus ersteres, dann eine sichtbare Grenze durch Sträucher etc. und dahinter dann Staudenbeete oder was auch immer.
Re: verzwickter Standort
Verfasst: 14. Jun 2018, 11:43
von Staudo
Hier stehen die Mülltonnen hinter einer kleinen Eibenhecke.